Veranstaltungen

PICTAday, PICTAnight, Webinare, Seminare und Inhouse-Kurse - diese Termine sollten Sie im Auge behalten!

 

 

 

PICTAday

Logo_PICTAday_cmyk_RZ

Der PICTAday ist seit über 20 Jahren Deutschlands Fachmesse Nr. 1 für die Bildvermarktung. Die Tagesmesse ist DER Magnet für Medienvertreter aus ganz Deutschland - für Bildanbieter und professionelle Bildeinkäufer aus Verlagen, Werbeagenturen, Unternehmen und Institutionen. Bildagenturen und Visual Tech-Dienstleister präsentieren hier ihre Portfolios und Services – von editorial, creative, stock über DAM bis hin zu Keywording. Der PICTAday bietet ideale Möglichkeiten zum Networking, Informationsaustausch und Angebotsvergleich. Darüber hinaus erhalten Kunden einen exzellenten Einblick in die neueren Entwicklungen auf dem Bildermarkt. Das Bildlizenzgeschäft geht für den BVPA Hand in Hand mit kompakter Fortbildung. Unser Konferenzprogramm PICTAtalks widmet sich den aktuellen Branchenthemen, u.a. zu KI-Agenten, Fotorechts-Urteilen, Tech-Innovationen, Fact-Checking und visuellen Trends.
Mehr zu den zurückliegenden PICTA-Veranstaltungen erfahren Sie unter: https://bvpa.org/pictaday/pictaday-rueckblicke/

 

  • 23.04.2026, tba
    PICTAday 2026 (Link)

Webinare

Unsere Webinare bieten eine schnelle und kompakte Informationsquelle zu wichtigen und vor allem aktuellen Fotorechtsthemen, ohne großen Zeit- und Kostenaufwand. Interessierten, die nicht an dem Live-Webinar teilnehmen können, stellen wir gerne eine Videoaufzeichnung zur Verfügung. Den Preis erfragen Sie bitte unter info@bvpa.org.

 

  • 28.10.2025
    Thema: KI-Verfahren und KI-Lizenzen (Link)

 

  • 25.09.2025
    Thema: Tattoos und Urheberrecht (Link)

 

  • 19.08.2025
    Thema: Schutz vor unerwünschtem KI-Training (Link)

 

  • 24.06.2025
    Thema: Rechte an visuellen KI-Erzeugnissen – Was Bildanbieter und Nutzer wissen sollten (Link)

 

  • 05.06.2025
    Thema: Businessplan Bildagentur - Basics der Bildvermarktung (Link)

 

  • 29.04.2025
    Thema: Alt-Texte: Barrierefreie Bilder auf Websites und in Social Media (Link)

 

  • 27.02.2025
    Thema: BILDHONORARE: Kalkulation von Nutzungshonoraren und Erstellen von Honorarangeboten (Link)

 

  • 30.01.2025
    Thema: Die wichtigsten Bildrechts-Entscheidungen 2024 (Link)

 

  • 19.12.2024
    Thema: Urheberrechtsverletzungen an Bildern – Orientierung zur Schadensersatzhöhe bei Fotodiebstahl (Link)

 

  • 28.11.2024
    Thema: Erste KI-Entscheidung in Deutschland und wie es jetzt weitergeht (Link)

 

  • 07.11.2024
    Thema: Fotoverbote: Zwischen Hausrecht, UrhG und DSGVO (Link)

 

  • 08.10.2024
    Thema: KI im Bildgeschäft: Tools für Bildagenturen, Kreativunternehmen und Content-Einkäufer (Link)

 

  • 05.09.2024
    Thema: Bildrechte, Lizenzen, KI: Moderne Bildbeschaffung (Link)

 

  • 08.08.2024
    Thema: Urheberrechtsverletzung beim Erstellen von KI-Datensätzen: Stand des Verfahrens gegen LAION e.V. (Link)

 

  • 11.07.2024
    Thema: Die e-Rechnungspflicht im B2B-Bereich (Link)

 

  • 20.06.2024
    Thema: Memes mit fremdem Bildmaterial – Nutzung zulässig? (Link)

 

  • 23.05.2024
    Thema: BVPA-Webinar: KI vs. Copyright – ein Blick über den großen Teich (Link)

 

  • 14.03.2024
    Thema: Peitsche oder Zuckerbrot?: Umgang mit Bilderklau im Netz (Link)

 

  • 15.02.2024
    Thema: Update zum Urheberrecht – Top 10 der Bildrechts-Entscheidungen 2023 (Link)

 

  • 15.12.2023
    Thema: KI und Metadaten: Bots ausschließen und synthetische Bilder kennzeichnen (Link)

 

  • 24.11.2023
    Thema: Marken auf Bildern (Link)

 

  • 29.09.2023
    Thema: KI-Kunst in der Vermarktung: Wie müssen Bildanbieter ihre Verträge anpassen? (Link)

 

  • 08.09.2023
    Thema: Social-Media-Bildlizenz Follow-up für Bildagenturen (Link)

 

  • 16.06.2023
    Thema: Bilder von Kunstwerken in Pressearbeit und Vermarktung (Link)

 

  • 21.04.2023
    Thema: Kalkulation im Bereich Auftragsfotografie (Link)

 

  • 17.03.2023
    Thema: Drohnenfotografie in der Bildvermarktung (Link)

 

  • 10.02.2023
    Thema: Update zum Urheberrecht – Top 10 der Bildrechts-Entscheidungen 2022 (Link)

PICTAnights

PICTAnight_logoDie PICTAnight versammelt die Bildbranche unter einem Dach - in einem kleinen Rahmen als Austauschforum mit wechselnden Info-Schwerpunkten. Auch in diesem Jahr packt der BVPA wieder seinen Rucksack und bereist mit der Veranstaltung sowie aktuellen Themen die deutschen Medienzentren. Aufrütteln, Informieren und Vernetzen sind dabei unsere Keywords. In Berlin, Köln, München und Hamburg stellen Experten aktuelle Trends und rechtliche Neuregelungen vor.

 

  • 29.09.2022, Berlin
    Thema: Markenrecht trifft Fotorecht – Marken und Designs in Bildern (Link)

 

  • 19.03.2020, Hamburg
    Thema: Keine Angst vor der Social-Media-Lizenz – PICTAnight zur Bildlizenzierung und Honorarberechnung für soziale Medien (Link)

 

  • 12.12.2019, Berlin
    Thema: Weiderholungstermin: Keine Angst vor der Social-Media-Lizenz – PICTAnight zur Bildlizenzierung und Honorarberechnung für soziale Medien (Link)

 

  • 07.11.2019, München
    Thema: Keine Angst vor der Social-Media-Lizenz – PICTAnight zur Bildlizenzierung und Honorarberechnung für soziale Medien (Link)

 

  • 26.09.2019, Hamburg
    Thema: Anwalt trifft Influencerin – Rechtskonformes Ego-Marketing (Link)

 

  • 16.05.2019, Köln
    Thema: DSGVO - Status quo in Sachen Bildvermarktung (Link)

Seminare / Workshops / Inhouse-Schulungen

Unsere Seminare/Workshops für Bildanbieter bieten Grundlagenwissen zu den Themen Fotorecht, Bildhonorargestaltung und Marketing.
Zu unseren Schwerpunktthemen führen wir gerne auch Inhouse-Schulungen in Ihrem Unternehmen durch. Schicken Sie uns Ihre Anfrage an info@bvpa.org.

 

  • 02./03.12.2016, München
    Thema: Grundlagen des Fotorechts und marktorientierte Bildhonorargestaltung (Link)

 

  • 04./05.03.2016, Hamburg
    Thema: Grundlagen des Fotorechts und Vermarktungsstrategien (Link)

Weitere interessante Veranstaltungen

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie weitere Terminvorschläge zu Fotografiefestivals, Marketing-Konferenzen oder Veranstaltungen zum Thema Urheberrecht.

 

Comments are closed.