Berlin, 10.06.2025 – Der BVPA widmet sich am 24. Juni 2025 dem Thema „Rechte an visuellen KI-Erzeugnissen“. Ziel ist es, sowohl Bildanbieter als auch professionelle Bildnutzer über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Umgang mit KI-generierten Bildern zu informieren und praktische Handlungsempfehlungen zu geben.
In Zeiten rasanter technologischer Entwicklungen stellen sich zahlreiche Fragen: Welche Urheberrechte gelten bei der Vermarktung von KI-Bildern? Welche Nutzungsrechte sind bei verschiedenen KI-Tools erforderlich? Und wie kann man sicherstellen, dass bei der Nutzung KI-generierter Bilder keine Rechte verletzt werden?
Das BVPA-Webinar am 24. Juni 2025 richtet sich an Bildanbieter, Bildkäufer und alle, die mit KI-Bildern arbeiten oder diese in ihrer beruflichen Praxis nutzen möchten.
Was erwartet die Teilnehmer?
- Rechtliche Rahmenbedingungen für die Vermarktung von KI-Bildern
- Nutzungsrechte bei verschiedenen KI-Tools und in der Bildlizenzierung
- Persönlichkeitsrechte und Model Releases bei KI-Bildern mit Personen
- Tipps für Bildeinkäufer: Rechtssicheres Arbeiten mit AI-generated Content
- Weitere praktische Hinweise
Referent ist BVPAexpert Rechtsanwalt Florian Wagenknecht. Er ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Managing Partner der Bonner Kanzlei TWW.law. Er berät und vertritt vorwiegend Fotografen, Bildagenturen, Verlage und Rundfunkanstalten sowie (prominente) Personen bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Zugleich beschäftigt sich Florian Wagenknecht als Head of Corporate Legal Affairs für die Deutsche Welle intensiv mit dem Presse- und Äußerungsrecht, Lizenzrecht und dem Thema KI. Er ist zusätzlich zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV), Lehrbeauftragter und Autor.
Während des Webinars können die Teilnehmer eine Chatfunktion nutzen, um Fragen an den Referenten zu richten oder sich untereinander auszutauschen. Dadurch wird eine interaktive Mitgestaltung der Online-Veranstaltung ermöglicht.
Das Webinar findet am 24. Juni 2025 in der Zeit von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr online statt. Der Preis beträgt für BVPA-Mitglieder € 45,-- p.P. zzgl. MwSt., für Nicht-Mitglieder € 90,-- p.P. zzgl. MwSt. Bei Anmeldung von mehr als 2 Teilnehmern eines Unternehmens gewähren wir einen Nachlass.
Anfragen und Anmeldungen bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@bvpa.org .
Über den Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA)
Der Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA) wurde 1970 in Berlin als Interessenvertretung für deutsche Pressebild-Agenturen und Bildarchive gegründet. Heute ist der BVPA führende Instanz in Deutschland und dem europäischen Raum für alle Fragen rund um visuelle Inhalte und vertritt kleine und große Bildanbieter in ganz Europa. Der Verband repräsentiert außerdem die Interessen von Unternehmen, die bildagenturnahe Services anbieten, z.B. technische und juristische Dienstleistungen wie Keywording, Rechteverfolgung und Vertrieb.