Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Urheberrechtsreform: BVPA fordert erneut Rückkehr zur Bildagenturbeteiligung
Der BVPA hat mit Schreiben vom 6. November 2020 gegenüber dem Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zu dessen Referentenentwurf eines „Zweiten...
Umfrageergebnis: Das Bildagenturgeschäft coronabedingt weiterhin im Negativtrend
Das Ergebnis der 2. Umfrage zur Corona-Krise liegt nun vor. Wie zu erwarten war, rechnen über 50% der Teilnehmer mit einem weiteren Rückgang der Umsätze im Jahr 2021....
BVPA befragt erneut Mitglieder: Auswirkungen der Corona-Krise auf das Bildgeschäft
Seit knapp sieben Monaten hat die Corona-Pandemie die Weltwirtschaft und mit ihr auch die Bildbranche im Griff. Zahlreiche Maßnahmen zur Abfederung der Auswirkungen auf...
Lizenzmodell statt Upload-Filter: BVPA und VG Bild-Kunst streben umfassende Kollektiv-Lizenz zur Nutzung von professionellem Bildmaterial für Social-Media-Plattformen an
Berlin, 28.09.2020 – Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und viele andere betreiben ein äußerst profitables Geschäftsmodell, da sie mit...
Bericht zur Berufsgruppenversammlung der VG Bild-Kunst: Hohe Erwartungen an Plattformlizenzierung
Unter Corona-Auflagen fand am 3. September 2020 in Bonn die Berufsgruppenversammlung der VG Bild-Kunst statt. Im Zentrum des Interesses standen die...
Google Bildersuche: Neue Badges mit Lizenzinfos werden ausgerollt
Google fügt seiner Bildersuche ein neues Feature hinzu: Der User kann nun direkt in den Bildergebnissen sehen, ob das jeweilige Bild lizenzierbar ist. Über eine...
Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie: Stellungnahme des BVPA zur Haftung und Lizenzierungspflicht von Plattformen nach Artikel 17
Die Bundesregierung hat in diesem Jahr mit der Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie (Directive on Copyright in the Digital Single Market, kurz DSM-RL) begonnen....
UrhWissG: BVPA fordert Vorrang von Vereinbarungen zwischen Bildagenturen und Schulbuchverlagen
Parallel zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie hat sich ein Konflikt aus dem Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG; seit 1.3.2018 in Kraft)...
BMJV veröffentlicht Diskussionsentwurf zur Umsetzung von Artikel 17
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat am 24. Juni 2020 einen Diskussionsentwurf veröffentlicht, wie Artikel 17 der DSM-Richtlinie zur...
Google Bildersuche: Fotorechte in Suchergebnissen nun besser sichtbar
Gute Nachricht für die Bildbranche: Google zeigt ab sofort die IPTC-Informationen zum Rechteinhaber direkt unter Fotos in der Bildersuche an.
Im September 2018 hatte...
Ergebnisse der Branchenumfrage “image market 2020 – structure and perspectives” liegen vor
Erstmals beteiligten sich an der jährlichen Erhebung der Arbeitsgruppe „image market – business trends“ zum deutschen Bildermarkt neben den Bildagenturen auch...
BVPA-Vorstand wendet sich erneut an BMJV: Forderung nach Rückkehr zur Bildagenturbeteiligung
Nach der durch den BVPA am 31.1.2020 veröffentlichten Stellungnahme zum Diskussionsentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) ist der...
Rechtsunsicherheiten beseitigen: Stellungnahme des BVPA zur DSGVO
Zwei Jahre nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) soll evaluiert werden, wie die DSGVO verbessert werden kann. Die EU-Kommission hat dazu eine...
Bildermarkt: Ergebnisse der BVPA-Umfrage zur Corona-Krise
Die Ergebnisse unserer am 1. April 2020 durchgeführten Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Krise liegen vor und wurden den BVPA-Mitgliedern am 8. April 2020 per...
Corona-Krise: Handlungsempfehlungen für Bildagenturen
Die (Kreativ-)Wirtschaft ist von der Corona-Krise nicht verschont. Nun gilt es, sich über staatliche Hilfsmaßnahmen zu informieren und gegebenfalls in Anspruch zu...
Last Call: Erste übergreifende Erhebung zur Entwicklung des Bildermarktes
Ende Januar hatten wir Sie angeschrieben und auf die Möglichkeit zur Teilnahme an der ersten verbändeübergreifenden Erhebung zum deutschen Bildermarkt hingewiesen....
Erstes Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts: Stellungnahme zum Diskussionsentwurf des BMJV
Das Bundesjustizministerium (BMJV) hat am 15. Januar 2020 einen Diskussionsentwurf für ein "Erstes Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des...
Stellungnahme der Initiative Bild im BVDW zur geplanten Passbild-Reform
Die Initiative Bild im BVDW hat sich im Rahmen einer Konsultation des Bundesinnenministeriums (BMI) zum umstrittenen Referentenentwurf zur Sicherheit im Pass- und...
image market 2020 – structure and perspectives: Einladung zur Teilnahme an der ersten übergreifenden Erhebung zur Entwicklung des Bildermarktes
Bilder gewinnen als Instrumente der Kommunikation ständig an Bedeutung, während gleichzeitig die von den Urheberinnen und Urhebern erzielten Honorare immer geringer...
Gesetzentwurf für Leistungsschutz und Verlegerbeteiligung
Das Bundesjustizministerium hat einen Diskussionsentwurf für ein "Erstes Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts"...
Neue Musterverträge: Lieferantenvertrag und Partneragenturvertrag
Die neu formulierten Musterverträge für die Vertragsgestaltung mit Bildlieferanten und Partneragenturen stehen ab sofort exklusiv für die BVPA-Mitgliedsunternehmen...
Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie: BVPA reicht Stellungnahme beim BMJV ein
Die EU-Urheberrechtsrichtlinie muss bis zum 7. Juni 2021 in deutsches Recht umgesetzt werden. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hate...
BMJV: Öffentliche Konsultation zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in nationales Recht
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) führt eine öffentliche Konsultation zur Umsetzung der beiden wichtigsten Richtlinien zur...
mfm auf BMJV-Symposium zur Vergütung für gesetzlich erlaubte Nutzungen
Die Vorsitzenden der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm), Sabine Pallaske und Soenne, nahmen am 21. Mai an einem Symposium des Bundesministeriums der...
image market – business trends 2019: Ergebnisse der 2. Erhebung des BVPA und der Hochschule Hannover zum deutschen Bildermarkt
Berlin, 1. April 2019 – Während die Gesamtzahl der deutschen Bildagenturen rückläufig ist, verzeichnet die Mehrzahl der im Bundesverband professioneller...