Der BVPA unterstützt die Initiative der American Society of Media Photographers (ASMP) zur Problematisierung der Instagram-Nutzungsbedingungen. Auf der zu Facebook gehörenden Foto-APP Instagram befinden sich derzeit über 16 Milliarden Bilder, im Durchschnitt werden ca. 40 Millionen Bilder pro Tag über Instagram geteilt. Aus Sicht der Bildbranche sind die vom Fotodienst im Dezember 2012 geänderten Allgemeinen…
MEHR
BVPA-Geschäftsführer als Experte zum Thema Fotorecht /-kollektive in Barcelona u. Berlin
Auf dem diesjährigen CEPIC-Kongress in Barcelona wurden nicht nur Visitenkarten verteilt und genetzwerkt, was das Zeug hielt. Der Event bot für die Besucher auch ein umfangreiches Workshop- und Seminarprogramm. Darin enthalten waren u.a. Vorträge zu den Themen: Collecting Societies in Europa und in den Vereinigten Staaten, Entwicklung im Bereich Metadata (IPTC), Urheberrechts-Reformen in UK (Verwaiste…
MEHR
Rechte der Urheber und Künstler stärken – Pressekonferenz zum Positionspapier der Initiative Urheberrecht
Mit dem Positionspapier „Respekt für geistige Leistung und künstlerische Arbeit – Rechte der Urheber und Künstler stärken“ (November 2012) bezieht die Initiative Urheberrecht zu den zentralen Bereichen des deutschen Urheberrechts deutlich Stellung und bietet darüber hinaus angemessene Lösungsansätze: Weiterentwicklung des Urhebervertragsrechts, Hinterlegungspflicht für Geräte- und Speichermedienvergütung, Funktionsfähige Ausnahmeregelungen für den Bereich Wissenschaft und Wahrung des…
MEHR
Memorandum zur Urhebernennung
Fotografen haben rechtlichen Anspruch auf Namensnennung Der internationale Rat der Urheber Bildender Kunst und der Fotografen (CIAGP) hat sich auf seinem Kongreß in Madrid am 16. und 17. November 1982 mit dem Anspruch der Fotografen auf Namensnennung befaßt. Er hat festgestellt, daß dieser Anspruch durch die Veröffentlichung von Fotos ohne Abdruck eines Urhebervermerks ständig und…
MEHR