Category Archives: Urheberrecht

EU KI-Verhaltenskodex: BVPA unterstützt gemeinsame Erklärung einer Koalition von Urhebern, ausübenden Künstlern und anderen Rechteinhabern

Der BVPA unterstützt die gemeinsame Erklärung einer europäischen Koalition von Urhebern, ausübenden Künstlern und anderen Rechteinhabern, die den  dritten Entwurf eines Verhaltenskodexes für universelle KI in der EU als völlig inakzeptabel erachtet. Kein Kodex wäre besser als der grundlegend fehlerhafte dritte Entwurf. Die Absicht des EU AI Acts war es, die Entwicklung einer verantwortungsvollen KI…
MEHR

BILDHONORARE: Kalkulation von Nutzungshonoraren und Erstellen von Honorarangeboten

Berlin, 21.01.2025 – Der BVPA veranstaltet am 27. Februar 2025 ein praxisorientiertes Webinar zur Anwendung der mfm-BILDHONORARE. Berechnungsbeispiele werden durchgespielt und Fragen zu Nachlässen und Zuschlägen im Bildlizenzgeschäft beantwortet. Begriffsklärung zu fotografischen Leistungen Wo finde ich in den BILDHONORAREN die Informationen für meine Honorarkalkulation? Wann spielen Zuschläge oder Nachlässe eine Rolle bei der Honorarfindung? Welche…
MEHR

BVPA-Webinar: Urheberrechtsverletzungen an Bildern – Orientierung zur Schadensersatzhöhe bei Fotodiebstahl

Berlin, 04.12.2024 – Im letzten Webinar des Jahres wirft der BVPA am 19.12.2024 einen Blick auf die aktuelle Rechtsprechung zu Urheberrechtsverletzungen an Fotografien im Internet. Referent Rechtsanwalt Florian Wagenknecht geht im Besonderen auf die Berechnung der Schadensersatzhöhe ein und erläutert die wichtigsten Parameter. Illegale Nutzungen ihrer Bilder gehören für Rechteinhaber mittlerweile zum gewohnten Ärgernis. Sowohl…
MEHR

BVPA-Webinar: Erste KI-Entscheidung in Deutschland und wie es jetzt weitergeht

Berlin, 14.11.2024 – Der Fall „Robert Kneschke vs. LAION e.V.“ ist in erster Instanz entschieden – es ist das deutschlandweit erste Urteil zur Zulässigkeit des KI-Trainings auf Basis urheberrechtlich geschützter Werke. Doch es bleiben wichtige Fragen und der erhebliche Einnahmeverlust, weshalb der Fotograf nun in Berufung geht. In seinem Webinar am 28. November 2024 wirft…
MEHR

EuGH-Entscheidung über den Reziprozitätsgrundsatz der RBÜ: Werke der angewandten Kunst genießen einheitlichen Schutz in der EU

In einer Entscheidung vom 24.10.2024 hat der EuGH (C-227/23, Kwantum Nederland) entschieden, dass urheberrechtliche Werke in der Europäischen Union unabhängig vom Ursprungsland des Werkes oder des Urhebers zu schützen sind. Das Schweizer Unternehmen Vitra hatte einen Produktpiraten, die niederländisch-belgische Firma Kwantum, wegen Urheberrechtsverletzung ihrer Urheberrechte an Eames-Stühlen verklagt. Der Oberste Gerichtshof der Niederlande legte dem…
MEHR

BVPA-Webinar: Fotoverbote – Zwischen Hausrecht, UrhG und DSGVO

Berlin, 14.10.2024 – Der BVPA beschäftigt sich im Rahmen seines Webinars am 7. November 2024 mit aktuellen Fällen um Fotoverbote aus Eigentumsrecht und zur professionellen Verwertung von Aufnahmen von Schlössern, Kirchen, Konzerten oder Clubs. Die BGH-Entscheidung Sanssouci-Fotos und ihr langer Schatten: Bestimmungen für die Bildberichterstattung  zu Sehenswürdigkeiten, Kirchen, Konzerten oder Clubs werden immer restriktiver. Die…
MEHR

BVPAflash: Bundesgerichtshof erteilt Fototapeten-Klagen eine Absage

In einer Serie von drei Entscheidungen vom 11. September 2024 hat der BGH das Thema "Fototapete" entschieden und in weiten Teilen abgeräumt (I ZR 139/23, I ZR 140/23, I ZR 141/23). Im Rahmen eines BVPAflash an die BVPA-Mitglieder kommentiert BVPAexpert RA Prof. Dr. Christian Donle die Entscheidungen und vergleicht mit ähnlichen Sachverhalten.
MEHR

Bildrechte, Lizenzen, KI: BVPA-Webinar zu moderner Bildbeschaffung

Berlin, 08.08.2024 – Wer in der Content-Beschaffung tätig ist oder als Neuling in diesem Bereich startet, sieht sich mit einem komplexen Aufgabenfeld konfrontiert. Bildquellen, Bildsprache, Lizenzen, Workflows, Drittrechte und Tools: Das BVPA-Webinar am 5. September 2024 bietet nun eine praktische Guideline zu den Grundlagen des Medieneinkaufs. Unternehmen, Behörden und Werbeagenturen nutzen in ihrer Kommunikation massenhaft…
MEHR

Urheberrechtsverletzung beim Erstellen von KI-Datensätzen: BVPA-Webinar zum Stand des Verfahrens gegen LAION e.V.

Berlin, 18.07.2024 – In seinem Webinar am 8. August 2024 wirft der BVPA einen Blick auf den Verfahrensstand im Streit „Robert Kneschke vs. LAION e.V.“. Der Fall ist relevant für die gesamte Kreativbranche. Referent Rechtsanwalt Sebastian Deubelli erläutert den Hintergrund des Prozesses und bespricht die ausgetauschten Argumente. Die professionelle Fotografie, aber auch andere Kreativbereiche schauen…
MEHR