Tag Archives: Urheberrecht

Gegenstandswert von Abmahnungen ist nicht pauschal zu bemessen

Der BGH hat vier Verfahren zurückverwiesen, bei denen der Gegenstandswert der Abmahnung und damit die Abmahnkosten zu pauschal bewertet wurden. Der Lizenzschaden bei Urheberrechtsverletzungen ist im Musik- wie im Bildbereich ein Faktor, den Gegenstandswert einer Streitigkeit zu bestimmen. In vier aktuellen Verfahren wurde der Gegenstandswert von den Gerichten pauschal auf das Doppelte des erstattungsfähigen Lizenzschadens…
MEHR

Gegenstandswert von Abmahnungen ist nicht pauschal zu bemessen

Der BGH hat vier Verfahren zurückverwiesen, bei denen der Gegenstandswert der Abmahnung und damit die Abmahnkosten zu pauschal bewertet wurden. Der Lizenzschaden bei Urheberrechtsverletzungen ist im Musik- wie im Bildbereich ein Faktor, den Gegenstandswert einer Streitigkeit zu bestimmen. In vier aktuellen Verfahren wurde der Gegenstandswert von den Gerichten pauschal auf das Doppelte des erstattungsfähigen Lizenzschadens…
MEHR

BGH versagt VG Wort eine pauschale Beteiligung von Verlagen (Teil II)

In dem Rechtsstreit Vogel ./. VG Wort hat der Bundesgerichtshof sehr kurz­fristig seine schriftlichen Entschei­dungs­gründe veröffentlicht. Abgesehen von der Länge des Urteils bietet der BGH leider keine erhellenden Antworten über die we­sent­lichen Fragen zu den gesetzlichen Vergü­tungs­an­sprüchen. Den Vermerk zum Urteil lesen Mitglieder im internen Bereich unserer Seite.
MEHR

PICTAnight Berlin: Bewegte Zeiten – Rechtssichere Nutzung von Videos in News, Werbung und Social Web

Visual content matters: Bewegtbild erzielt hohe Aufmerksamkeit und bleibt häufig lange in Erinnerung. In den Marken-Strategien von Werbeagenturen, Unternehmen und Verlagen ist der Einsatz von Video-Inhalten heute nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig existiert eine hohe Rechtsunsicherheit bei der Nutzung und Einbindung, besonders da hier unterschiedliche Schutzrechte berührt werden – vom Persönlichkeitsrecht über das Markenrecht bis hin…
MEHR

BGH versagt VG Wort eine pauschale Beteiligung von Verlage (Teil I)

In dem Rechtsstreit Martin Vogel gegen VG Wort hat der Bundesgerichtshof letzten Donnerstag seine lange erwartete Entscheidung verkündet. Weil die schriftlichen Entscheidungsgründe noch nicht vorliegen, kann man die bisherigen Anzeichen nur deuten. BVPA-Mitglieder finden die Stellungnahme des BVPA im internen Bereich der Webseite.  
MEHR

Das „Button“-Problem – Datenschutz und Urheberrecht: Webinar zum rechtlichen Umgang mit der „Share“- und „Like“-Funktion

Das Einbinden von Facebooks Like-Button auf der eigenen Internetseite ist laut aktueller Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf datenschutzwidrig. Der Aufschrei in der Online-Welt ist groß, denn kaum ein Seitenbetreiber bindet die Buttons der sozialen Medien nicht ein, über die User signalisieren, dass ihnen ein Inhalt gefällt. Wie also auf das Urteil reagieren? Daneben wirft auch der…
MEHR

Videoaufzeichnung des Webinars „Bildnisschutz im Blitzlichtgewitter” jetzt erhältlich

"Sobald ich bei einer Veranstaltung mehrere Menschen gleichzeitig vor der Kamera habe, kann ich ohne Probleme fotografieren." Mit diesem und anderen Gerüchten aus der Welt der Eventfotografie räumte Referent RA Sebastian Deubelli am 10.12.2015 im dritten BVPA-Webinar auf. In der knapp einstündigen Online-Veranstaltung hangelte sich der Landshuter  Medien- und Urheberrechtler auf unterhaltsame Art und Weise…
MEHR

PICTAnight: Fotorechts-Update zum „Framing“-Urteil: Legalisierter Bilddiebstahl?

Es ist ein einschneidendes Urteil für den Schutz visueller Inhalte im Netz – das sogenannte „Framing“ stellt laut Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs keine Urheberrechtsverletzung dar. Somit können Bilder und Videos mittels HTML-Frame von einer Quellseite in eine andere Website eingebettet werden, ohne rechtliche Konsequenzen zu fürchten. Müssen Bildanbieter daher neben dem illegalen Bilddiebstahl per Copy-and-paste…
MEHR

Erstes Social Media-Webinar für Bildanbieter mit über 50 Teilnehmern ein voller Erfolg

Das neue Weiterbildungsformat des BVPA hat mit über 50 Teilnehmern einen sehr guten Start hingelegt. Am 1. Juli informierte der BVPAexpert Rechtsanwalt Sebastian Deubelli in einem 45-minütigen Vortrag über die aktuelle Entwicklung bei der Bildlizenzierung im Social Web. Im Anschluss daran ging Deubelli auf diverse Fragen ein. Ohne Reise- und Zeitaufwand bot das neue Format…
MEHR

Pressekonferenz zum Welttag des Urheberrechts 2015

„Die Stärke der europäischen Kultur liegt in der Vielfalt der nationalen Kulturen. Nur ein starkes Urheber-betontes Urheberrecht kann diese Vielfalt in Zeiten des Internets und der Globalisierung erhalten.“ (Drehbuchautor und Produzent Fred Breinersdorfer) Zum Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April erklären Urheber und ausübende Künstler im Rahmen einer Pressekonferenz öffentlich ihre Forderungen…
MEHR