Am 9. Dezember 2021 veranstaltete die Association Littéraire et Artistique Internationale (ALAI) eine Tagung, die das Thema Reproduktionsfotografie aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtete. Es ging um Artikel 14 der DSM-Richtlinie sowie seine Umsetzung in §68 UrhG, der zu einer Rechtsfreiheit (Gemeinfreiheit) von Reprofotos gemeinfreier Werke führt. BVPA-Justiziar RA David Seiler referierte zur BGH-Entscheidung "Museumsfotos" sowie zu…
MEHR
Stimmrechtsübertragung zur Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst – Social-Media-Bildlizenz im Fokus
Am 4. Dezember 2021 findet die diesjährige Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst in Bonn statt. Falls Sie nicht selbst als Mitglied der VG Bild-Kunst an der Sitzung teilnehmen können, bitten wir Sie um Stimmübertragung an den BVPA (siehe Formular) bis spätestens zum 1. Dezember 2021. Die vollständige Tagesordnung inkl. Unterlagen finden Sie unter folgendem Link. Im…
MEHR
BMJV: Stellungnahme des BVPA zur Evaluation des UrhWissG
Das Bundesjustizministerium (BMJV) hat eine öffentliche Konsultation zur Evaluierung des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes (§§ 60a bis 60h UrhG) durchgeführt. Das Gesetz trat am 1. März 2018 in Kraft und reformierte die Regelungen zur Nutzung geschützter Werke in Bildung und Forschung. Der BVPA hat vergangene Woche seine Stellungnahme eingereicht und darin unter anderem den Vorrang individueller Lizenzvereinbarungen vor…
MEHR
SPSG veröffentlicht neue Fotorichtlinie: Bildverwertung wieder einfacher möglich
Berlin, 06.07.2021 – Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten gibt sich eine neue Foto- und Filmrichtlinie. Sie vereinfacht die zustimmungsfreie Veröffentlichung und Vermarktung von Aufnahmen der Parkanlagen und Gebäude. Die Öffnung der Direktive für professionelles Bildmaterial ist unter anderem „Ergebnis eines konstruktiven Dialogs zwischen SPSG und BVPA.“ Der Stiftungsrat der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten…
MEHR
Google Bildersuche: Neue Badges mit Lizenzinfos werden ausgerollt
Google fügt seiner Bildersuche ein neues Feature hinzu: Der User kann nun direkt in den Bildergebnissen sehen, ob das jeweilige Bild lizenzierbar ist. Über eine Verlinkung wird der Nutzer direkt auf die Website weitergeleitet, auf der die Nutzungsrechte erworben werden können. Bildanbieter können diese Information mit Hilfe von Metatags hinterlegen, die von der Bildersuche verstanden…
MEHR
Google Bildersuche: Fotorechte in Suchergebnissen nun besser sichtbar
Gute Nachricht für die Bildbranche: Google zeigt ab sofort die IPTC-Informationen zum Rechteinhaber direkt unter Fotos in der Bildersuche an. Im September 2018 hatte der Internetkonzern bereits Änderungen bekannt gegegben, um Fotocredits besser darzustellen. Google bindet seither den Urhebervermerk sowie die Information zur Bildagentur in die Bildersuche ein, wenn diese als Metdaten im Foto hinterlegt…
MEHR
BVPA-Vorstand wendet sich erneut an BMJV: Forderung nach Rückkehr zur Bildagenturbeteiligung
Nach der durch den BVPA am 31.1.2020 veröffentlichten Stellungnahme zum Diskussionsentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) ist der Verband nun einen Schritt weiter gegangen. In einem Folgeschreiben an das BMJV fordert der BVPA am 30.4.2020 erneut nachdrücklich, zukünftig bei der Definition des Verlegerbegriffs Bildagenturen wieder zu inkludieren, da Tätigkeitsfelder und Aufgabengebiete von…
MEHR
Stellungnahme der „Initiative Bild“ zu den Sofortmaßnahmen der Bundesregierung und der Länder angesichts der Corona-Krise
Die „Initiative Bild“ im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. bezieht Stellung zu den Bundes- und Landeshilfen zur Bewältigung der Corona-Krise. Hier geht es zur Stellungnahme: BVDW_Initiative Bild_Stellungnahme_2020-03-25 Die Initiative Bild ist der Zusammenschluss aller relevanten Berufsverbände der Kreativwirtschaft, deren Mitglieder sich mit dem Thema „Bild“ und den angrenzenden Branchen beschäftigen. Dazu gehören Fotografen,…
MEHR
Erstes Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts: Stellungnahme zum Diskussionsentwurf des BMJV
Das Bundesjustizministerium (BMJV) hat am 15. Januar 2020 einen Diskussionsentwurf für ein "Erstes Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts" vorgelegt. Der Entwurf sieht vor, einige besonders dringliche Aspekte der Urheberrechtsreform in einem gesonderten Gesetzgebungsverfahren beschleunigt umzusetzen. Bis zum 31. Januar 2020 hatten Interessenverbände die Möglichkeit, den Entwurf zu kommentieren. Der…
MEHR
Stellungnahme der Initiative Bild im BVDW zur geplanten Passbild-Reform
Die Initiative Bild im BVDW hat sich im Rahmen einer Konsultation des Bundesinnenministeriums (BMI) zum umstrittenen Referentenentwurf zur Sicherheit im Pass- und Ausweiswesen geäußert. Sie bezweifelt die Alltagstauglichkeit einer staatlich organisierten Passbilderstellung und schlägt als Alternative ein zu zertifizierendes Übertragungssystem zwischen Fotografen und ausstellender Behörde vor. Weiterlesen
MEHR