Bei der VG Bild-Kunst verzögert sich die Nachausschüttung Bild für die Erlöse 2013 aufgrund der Auswirkungen des Verfahrens Vogel ./. VG Wort. Vor einer Ausschüttung muss die Mitgliederversammlung der Verwertungsgesellschaft in ihrer nächsten Sitzung am 11. Juli 2015 über die notwendigen Sicherungsmaßnahmen entscheiden. Für Urheberinnen und Urheber der betroffenen Berufsgruppen I (Bildende Künstler) und II…
MEHR
VG Bild-Kunst: Mitgliederversammlung – Stimmübertragung möglich
Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst: Stimmübertragung möglich Am 11. Juli findet die Mitgliederversammlung der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst in München statt. Justiziar Alexander Koch wird dort den BVPA Bundesverband professioneller Bildanbieter bzw. die Interessen der Bildanbieter vertreten. Genaue Themen teilt die Verwertungsgesellschaft erst mit ihrer Einladung, spätestens drei Wochen vor der Versammlung mit. Zuvor behandelte Themen waren eine…
MEHR
Erklärung zum Welttag des Urheberrechts
Zum 23. April 2015, dem 20. Internationalen Welttag des Buches und des Urheberrechts, erklärt die Initiative Urheberrecht, die über ihre mehr als 35 Mitgliedsorganisationen rund 140.000 UrheberInnen und ausübende KünstlerInnen vertritt, Folgendes: Die Initiative begrüßt, dass die Erklärungen der Politiker der großen Koalition und der neuen EU-Kommission in jüngster Zeit übereinstimmend die Bedeutung der UrheberInnen…
MEHR
Pressekonferenz zum Welttag des Urheberrechts 2015
„Die Stärke der europäischen Kultur liegt in der Vielfalt der nationalen Kulturen. Nur ein starkes Urheber-betontes Urheberrecht kann diese Vielfalt in Zeiten des Internets und der Globalisierung erhalten.“ (Drehbuchautor und Produzent Fred Breinersdorfer) Zum Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April erklären Urheber und ausübende Künstler im Rahmen einer Pressekonferenz öffentlich ihre Forderungen…
MEHR
Konferenz „Die Zukunft des Urheberrechts“ verschoben
Der Konferenztermin zu „Die Zukunft des Urheberrechts“ wurde verschoben, die Veranstaltung findet nun am 1. und 2. Dezember 2015 statt. Justizminister Maas wird die Konferenz am 1. Dezember um 11 Uhr mit einer Keynote eröffnen, am Abend des 1. Dezember wird ein Empfang stattfinden. Als Veranstaltungsort konnten wir die Akademie der Künste am Pariser Platz…
MEHR
Der Fall Sanssouci – Fotografieverbot aus Eigentumsrecht
Mit der Nichtannahme der erhobenen Verfassungsbeschwerde im Fall "Sanssouci" durch das Bundesverfassungsgericht ist ein Teil des von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten erstrittenen Urteils rechtskräftig geworden. Durch mindestens eine bekannte Abmahnung scheint die Stiftung gegen weitere Bildanbieter vorzugehen. BVPA-Mitglieder erhalten im internen Bereich einen umfassenden Überblick über den Inhalt des Rechtsstreits, den Verfahrensstand und…
MEHR
Europäische Urheberrechtsabgabe ist keine Lösung – Brief an Herrn Oettinger
Sehr geehrter Herr Oettinger, zunächst möchten wir Sie zu Ihrem neuen Amt beglückwünschen, das für die Mitglieder unseres Verbandes, zu denen vornehmlich professionelle Bildagenturen zählen, von Bedeutung sein dürfte. Ihr gleich am Anfang Ihres Amtes geäußertes Petitum für eine Urheberrechtsabgabe sehen wir mit einer erheblichen Sorge und bitten Sie, diese im Grundsatz zu überdenken. Den…
MEHR
BVPA zeigt Unverständnis für Umgang des Bundesverfassungsgerichts mit “Sanssouci-Entscheidung”
Der BVPA kritisiert scharf den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 28.08.2014, die von ihm und zahlreichen Verbänden unterstützte Verfassungsbeschwerde gegen die "Sanssouci-Entscheidung" abzulehnen. Aus Sicht des Bildanbieter-Verbandes wird damit de facto ein generelles Nutzungsverbot gewerblicher Aufnahmen in öffentlichen Parkanlagen zum Nachteil vieler Tausender Fotografen manifestiert – eine massive Einschränkung der professionellen Fotografie. „Das Bundesverfassungsgericht stützt mit…
MEHR
Initiative Urheberrecht eröffnet Hauptstadtbüro
Katharina Uppenbrink, seit mehr als zehn Jahren Geschäftsführerin des Verbands Deutscher Drehbuchautoren (VDD), wechselt zur Initiative Urheberrecht (www.urheber.info). Zusammen mit dem Sprecher Prof. Dr. Gerhard Pfennig wird sie sich zukünftig als Geschäftsführerin der Initiative für die Belange der Urheber und ausübenden Künstler in Deutschland einsetzen. „Wir sind froh, mit Katharina Uppenbrink eine Geschäftsführerin gefunden zu…
MEHR
Right to terminate – BVPA unterstützt Instagram-Initiative des ASMP
Der BVPA unterstützt die Initiative der American Society of Media Photographers (ASMP) zur Problematisierung der Instagram-Nutzungsbedingungen. Auf der zu Facebook gehörenden Foto-APP Instagram befinden sich derzeit über 16 Milliarden Bilder, im Durchschnitt werden ca. 40 Millionen Bilder pro Tag über Instagram geteilt. Aus Sicht der Bildbranche sind die vom Fotodienst im Dezember 2012 geänderten Allgemeinen…
MEHR