Tag Archives: Urheberrecht

Webinar: Fotografierverbote in Museen und Parkanlagen

Das BVPA-Webinar am 22. März 2019 beschäftigt sich mit der aktuellen Rechtsprechung zur Veröffentlichung von Bildern von Museumsobjekten, Denkmälern und Parkanlagen im Internet. Der Streit der Reiss-Engelhorn-Museen mit Wikimedia um Digitalisate historischer Kunstwerke schlug im vergangenen Jahr hohe Wellen. Vor dem BGH ging es um die Frage, ob Fotografien von Gemälden oder Skulpturen Lichtbildschutz nach…
MEHR

Von “Kachelmann” bis “Cordoba”: BVPA-Webinar gibt Überblick über relevanteste Bildrechts-Urteile 2018

2018 war für professionelle Bildanbieter wieder geprägt von einschneidenden Gerichtsentscheidungen. Im Rahmen des BVPA-Webinars am vergangenen Freitag stellte BVPAexpert Sebastian Deubelli die Top 10 der wichtigsten Urteile des vergangenen Jahres vor, u.a. LG FFM zu DSGVO/KUG, BGH zu "Museumsfotos" und EuGH zu "Córdoba". Der Referent erläuterte die einzelnen Fälle und fasste in einem Fazit die…
MEHR

Webinar: Update zum Urheberrecht – Top 10 der Bildrechts-Entscheidungen 2018

Berlin, 15.01.2019 – Das BVPA-Webinar am 25. Januar 2019 vermittelt einen Überblick über die für professionelle Bildanbieter und -anwender relevante Rechtsprechung des zurückliegenden Jahres. 2018 war für professionelle Bildanbieter und -nutzer wieder geprägt von einschneidenden Gerichtsentscheidungen. Die Anzahl der Urheberrechtsfälle, die sich mit dem Thema „Bild“ beschäftigen, scheint durch den hohen visuellen Traffic und vielfachen…
MEHR

Trilog-Verhandlungen über EU-Urheberrechtsrichtlinie auf 2019 verschoben

Die fünfte Runde der Trilog-Verhandlungen (13.12.2018) über die EU-Urheberrechtsrichtlinie brachte keine Einigung. Streitpunkte sind nach wie vor Artikel 11 zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger  sowie Artikel 13 zur Plattformregulierung. Die Gespräche zwischen EU-Parlament, Rat und Kommission wurden auf die dritte Januarwoche 2019 verschoben. Im Vorfeld der letzten Trilog-Sitzung des Jahres hatte die CEPIC eine Erklärung an…
MEHR

PICTAnight Hamburg: Urheberrecht in Bewegung – Videorechteklärung für Produzenten und Anwender

Die rechtssichere Nutzung von Videoinhalten in News, Werbung und Corporate Communication ist Thema der PICTAnight am 6. Dezember 2018 im Projekttraum in Hamburg. Footage is king: Bewegtbild erzielt Aufmerksamkeit und bleibt lange im Gedächtnis. Laut einer aktuellen Studie investieren Verbraucher weltweit durchschnittlich 67 Minuten am Tag, um sich Onlinevideos anzuschauen. Entsprechend ist Footage aus den…
MEHR

EU-Parlament erteilt Berichterstatter Voss Verhandlungsmandat

„Das ist ein gutes Zeichen für die Kreativindustrie in Europa“, konnte ein glücklicher Axel Voss um 13 Uhr erleichtert feststellen. Mit Mehrheit hatte das Plenum des Europäischen Parlaments bei der zweiten Abstimmung über die Urheberrechtsrichtlinie am 12. September 2018 zuvor seinen Änderungsanträgen zugestimmt. Nach der Debatte über die Richtlinie zum Urheberrecht im Digitalen Binnenmarkt am…
MEHR

PICTAnight München

Link zum Veranstaltungstext: https://bvpa.org/pictanight-muenchen-fallstricke-bei-der-veroeffentlichung-historischer-bilder/
MEHR

PICTAnight am 13. September in München: Fallstricke bei der Veröffentlichung historischer Bilder

Der Streit der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim mit Wikipedia über die Veröffentlichung eines Porträts von Richard Wagner beschäftigt derzeit den Bundesgerichtshof. Es geht um die Frage, ob Bilder von Kunstobjekten wie Gemälden oder Skulpturen, deren Urheberrechte abgelaufen sind, frei im Internet verwertet werden dürfen – auch für kommerzielle Zwecke. Digitale Reproduktionen und Veröffentlichungen von Kunstgegenständen sind rechtlich…
MEHR

Der EuGH findet zum Schutz der Urheber zurück

Das Herunterladen und erneute Veröffentlichung einer zuvor im Internet mit Zustimmung des Urhebers und ohne Zugangsbeschränkung bereitgestellten Fotografie stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit – für die jedoch der EuGH angerufen wurde. Dieser entschied zum Glück für alle Fotografen und Bildagenturen zu Gunsten der Urheber (Urt. v. 07.08.2018, Rs. C-161/17). BVPA-Mitglieder erhalten den Kommentar…
MEHR

EU-Urheberrechtsreform: Der BVPA unterstützt die Resolution der Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst am 28.07.2018

Internet-Riesen dürfen sich nicht weiter der urheberrechtlichen Verantwortung in Europa entziehen! Nach der Abstimmung des europäischen Parlamentes Anfang Juli über die Richtlinie zum Urheberrecht im europäischen Binnenmarkt titelte die New York Times: „Die Internet-Riesen gewinnen im Kampf um das Urheberrecht in Europa“ - das darf nicht Realität werden! Die Urheber müssen für jede Werk-Nutzung angemessen…
MEHR