Tag Archives: Köln

BVPAflash: Grundstückseigentum und Vermarktungsrechte von Fotos des Kölner Doms

Aktuell geht die „Hohe Domkirche zu Köln Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR)“ aktiv gegen Bildagenturen vor, die Innenaufnahmen des Kölner Doms oder Aufnahmen von Sonderbereichen zur Lizenzierung anbieten. Der Kölner Dom beruft sich dabei auf sein aus dem Eigentumsrecht abgeleitetes Hausrecht und auf das abgeleitete Recht an zeitgenössischer Kunst, insbesondere den Kirchenfenstern. Der BVPA informiert…
MEHR

PICTAnight am 16. Mai 2019 in Köln: DSGVO – Status quo in Sachen Bildvermarktung

Das Informations- und Networking-Event PICTAnight macht am 16. Mai 2019 Halt in Köln. Thematisch geht es diesmal um den Stand der Umsetzung und die Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung in der professionellen Bildvermarktung. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind laut aktueller Umfrage des Deutschen Journalisten-Verbands 65 Prozent der Befragten unsicher, ob sie mit…
MEHR

Neues Urteil zu Influencer-Marketing als Thema der PICTAnight am 21. September in Köln

Sogenannte Influencer, bekannte Gesichter auf Instagram oder Youtube, verdienen ihr Geld mit Produktwerbung in sozialen Netzwerken. Häufig sind ihre werblichen Video- oder Bild-Postings jedoch nicht gekennzeichnet. Rechtlich bewegten sie sich damit bislang in einer Grauzone. Ein Urteil des Oberlandesgerichts Celle könnte dies nun ändern: Die Drogeriekette Rossmann wurde wegen Schleichwerbung durch einen Influencer verurteilt, weil…
MEHR

Virales Marketing zwischen Urheber- und Wettbewerbsrecht als Thema der PICTAnight am 21. September in Köln

Witzige Werbespots, Katzenvideos oder Selfies von angesagten Influencern generieren heute gehörig Aufmerksamkeit in sozialen Netzwerken. Klicks und Reichweite gelten als neue Währung in den Marketingabteilungen von Verlagen und Unternehmen. Infolgedessen steigen die Werbeetats für visuellen Content. Bei der Lizenzierung und Verwendung sehen sich Bild-/Videoanbieter und -nutzer jedoch mit unterschiedlichen rechtlichen Hürden im sozialen Netz konfrontiert.…
MEHR

Bearbeitung und Löschung von Foto-Metadaten als Urheberrechtsverletzung

Das OLG hat eine für Fotografen und jegliche Verwerter sowie Agenturen und Archivverwaltungen beachtenswerte Entscheidung gefällt: Werden Metadaten wie EXIF- oder IPTC-Daten von Fotos gelöscht oder verändert, kann darin eine Urheberrechtsverletzung nach § 95c UrhG zu sehen sein; mit entsprechenden Folgen hinsichtlich Auskunft und ggf. Schadensersatz (OLG Köln, Urteil v. 20.01.2017 – 6 U 105/16).…
MEHR

James Bond und das Rätsel der vollständigen Rechteklärung: PICTAnight Köln gibt Einstieg zu rechtlichen Hürden im Bereich Bewegtbild

007 stand im Fokus der PICTAnight am 24. Juni 2015 in Köln. Referent Dr. Niklas Habermann (www.lhr-law.de) hatte den Agentenfilm als Fallbeispiel gewählt, um den Teilnehmern die Hindernisse bei der Rechteklärung für Video-Content(-Vermarktung) näher zu bringen. Neben einer Vielzahl verschiedener Urheber- und Persönlichkeitsrechte – von der Filmmusik bis zum geschützten Farbton - müsse vor der…
MEHR