Category Archives: Datenschutz

BVPAflash zu Abmahnungen wegen Google Fonts

In letzter Zeit erhalten immer mehr Webseitenbetreiber Schreiben mit Schadensersatzforderungen oder auch Abmahnungen wegen Datenschutzverletzungen durch den Einsatz von Google Fonts. Hintergrund derartiger Schreiben ist eine Entscheidung des Landgerichts München vom 20. Januar 2022 (Az. 3 O 17493/20). In einem Flash am heutigen Donnerstag (29.09.22) klärt der BVPA seine Mitglieder über das Thema auf und…
MEHR

Cookie-Regeln für Website-Betreiber: BVPA informiert Mitglieder zum neuen Datenschutzgesetz TTDSG

Am 1. Dezember 2021 ist das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz, kurz TTDSG, in Kraft getreten. Es soll unerwünschte Zugriffe auf Daten verhindern, die auf Computern oder Smartphones gespeichert werden. Dies betrifft insbesondere auch den Umgang mit Cookies. BVPA-Justiziar RA David Seiler fasst die wichtigsten Aspekte zum neuen Datenschutzgesetz in einem BVPAflash zusammen. BVPA-Mitglieder erhalten den Vermerk exklusiv am…
MEHR

Aus für “Privacy Shield”: Was das EuGH-Urteil zum EU-US-Datenabkommen für die Bildbranche bedeutet

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat den Beschluss der EU-Kommission zum "EU-US-Privacy Shield" für ungültig erklärt und damit nach "Safe Harbor" den nächsten Datenschutzdeal zu Fall gebracht. Das Datenschutzabkommen ermöglichte den zu kommerziellen Zwecken erfolgenden Transfer von personenbezogenen Daten aus der EU an US-Unternehmen, die sich im Rahmen einer Selbstzertifizierung den Regelungen unterworfen hatten. Der Wegfall…
MEHR

Von “Kachelmann” bis “Cordoba”: BVPA-Webinar gibt Überblick über relevanteste Bildrechts-Urteile 2018

2018 war für professionelle Bildanbieter wieder geprägt von einschneidenden Gerichtsentscheidungen. Im Rahmen des BVPA-Webinars am vergangenen Freitag stellte BVPAexpert Sebastian Deubelli die Top 10 der wichtigsten Urteile des vergangenen Jahres vor, u.a. LG FFM zu DSGVO/KUG, BGH zu "Museumsfotos" und EuGH zu "Córdoba". Der Referent erläuterte die einzelnen Fälle und fasste in einem Fazit die…
MEHR

Vorsicht vor Betrugsmasche mit DSGVO

Der BVPA möchte hiermit auf die Betrugsmasche der Datenschutzauskunft-Zentrale aufmerksam machen. Die BVPA-Geschäftsstelle erhielt in dieser Woche per Fax ein vermeintlich offizielles Schreiben dieser Organisation, die darin zur Unterschrift auffordert. Hier wird versucht, mit der DSGVO schnelles Geld zu verdienen. Also bitte auf keinen Fall ausfüllen und unterschreiben, sonst bekommt man ganz schnell eine Rechnung…
MEHR

DSGVO: Anhörung des Landtags Schleswig-Holstein zur Rechtssicherheit beim Fotografieren in der Öffentlichkeit

Mitte Juli erreichte den BVPA ein Schreiben des Landtags Schleswig-Holstein. Danach berät der Innen- und Rechtsausschuss des Landtags derzeit vor dem Hintergrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu einem Antrag der Fraktion der SPD zur Rechtssicherheit beim Fotografieren in der Öffentlichkeit (PDF). Im Rahmen der Beratung wurde u.a. auch der BVPA dazu eingeladen, eine schriftliche Stellungnahme abzugeben.
MEHR

Videoaufzeichnung: Webinar zu Bildrechten und Datenschutz im Social Web

Um die Nutzung und Lizenzierung von Bildern in sozialen Medien ging es beim BVPA-Webinar am 5. Juli 2018. Neben aktuellen Urteilen und AGB der Plattformen beschäftigte sich Referent Rechtsanwalt Sebastian Deubelli mit der Frage, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu Änderungen bei der Veröffentlichung von Fotos auf Facebook und Co. führt. Für diejenigen, die das Webinar…
MEHR

BVPA-Webinar: Post, like und weg – Update zu Bildrechten und Datenschutz im Social Web

Um die Vermarktung und Lizenzierung von Bildern in sozialen Medien geht es beim Webinar des Bundesverbands professioneller Bildanbieter (BVPA) am 5. Juli 2018. Neben aktuellen Urteilen beschäftigt sich Referent Rechtsanwalt Sebastian Deubelli mit der Frage, ob die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu Änderungen bei der Veröffentlichung von Fotos auf Facebook, Twitter und Co. führt. Das Urheberrecht hat…
MEHR

Mustervertrag: Model-Release inklusive Datenschutzinformation für Mitglieder

Eine der wesentlichen Neuerungen des neuen Datenschutzrechts (25.05.2018) sind die gestiegenen Transparenzanforderungen und damit einhergehende Informationspflichten. Nach Art. 13 DSGVO müssen dem Betroffenen (z.B. Modell, Mitarbeiter) zum Beginn der Datenerhebung rund 12 Informationen gegeben werden. Dazu gehören u.a. die Dauer der Datenspeicherung, deren Zweck oder das Recht auf Widerruf zur Datenübertragung. Entsprechend sollten die Einwilligungsformulare…
MEHR

Mitgliederservice: Rechtliche Erstberatung

Der BVPA bietet seinen Mitgliedern den exklusiven Service einer kostenfreien rechtlichen Erstberatung an. Inzwischen ist der Expertenpool auf 12 Anwälte angewachsen: https://bvpa.org/bvpaexperts. Die BVPAexperts decken unterschiedliche Beratungsfelder ab, u.a.: Urheber-, Medien-, Presse-, Persönlichkeits-, Verlags-, Design-, Internet-, Marken-, Wettbewerbs-, Gesellschafts- und Datenschutzrecht. Alle BVPA-Vollmitglieder können sich gern an diese wenden, wenn es um eine schnelle Rechtsauskunft…
MEHR