BVPA-Webinar: Konsequenzen der EU-DSGVO für die professionelle Vermarktung von Personenfotos

Berlin, 27.03.2018 – Der Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA) bietet am 13. April 2018 ein Webinar zu den Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung auf die professionelle Bildvermarktung an.

Am 25. Mai 2018 werden die EU-Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) wirksam. Dies ist für Bildagenturen von erheblicher Bedeutung, weil mit Fotos auch immer personenbezogene Informationen verknüpft sind (z.B. Motiv-, Fotografen-, Model-, Agenturdaten). Für Bildanbieter stellt sich insofern die Frage, welche Auswirkungen das neue Datenschutzrecht auf ihre Geschäftstätigkeit hat und welche Maßnahmen zu ergreifen sind.

Aufgrund der aktuellen Dringlichkeit und komplexen Sachlage bietet der BVPA ein Webinar an, um über die DSGVO im Hinblick auf den Vertrieb von Bildern mit Personen (mit oder ohne Model Release) zu informieren.

Der Referent der Online-Veranstaltung, BVPA-Justiziar Rechtsanwalt David Seiler, kann als Datenschutzbeauftragter für verschiedene Unternehmen eine praxisnahe Expertise auf diesem Gebiet vorweisen. Seine Schwerpunkte als Rechtsanwalt liegen in den Bereichen Urheberrecht und Datenschutzrecht. 2017 hat er den Fachanwaltskurs IT-Recht erfolgreich abgeschlossen.

In seiner Präsentation wird David Seiler auf folgende Punkte eingehen:

  • Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsrecht und Datenschutz
  • Arten der Bildverwendung – redaktionell oder kommerziell
  • Rechtsgrundlage Einwilligung, Vertrag oder berechtigtes Interesse
  • Umgang mit Metadaten
  • Umsetzung der DSGVO im Medienrecht und rechtspolitische Entwicklung

Während des interaktiven Webinars können die Teilnehmer via Chat-Funktion Fragen an den Referenten richten oder sich untereinander austauschen.

Das Webinar findet am Freitag, den 13. April, in der Zeit von 14:00 bis ca. 16:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist für BVPA-Mitglieder kostenlos. Für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr € 90,-- zzgl. MwSt. Interessenten melden sich bitte bei der BVPA-Geschäftsstelle; Tel.: 030 / 886 753 19; E-Mail: info@bvpa.org.

 

Über den Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA)
Der Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA) wurde 1970 in Berlin als Interessenvertretung für deutsche Pressebild-Agenturen und Bildarchive gegründet. Heute ist der BVPA führende Instanz in Deutschland und dem europäischen Raum für alle Fragen rund um visuelle Inhalte und vertritt kleine und große Bildanbieter in ganz Europa. Der Verband repräsentiert außerdem die Interessen von Unternehmen, die bildagenturnahe Services anbieten, z.B. technische und juristische Dienstleistungen wie Keywording, Rechteverfolgung und Vertrieb. Derzeit hat der BVPA über 80 Mitglieder.

Comments are closed.