Recent Posts by BVPA

BGH versagt VG Wort eine pauschale Beteiligung von Verlagen (Teil II)

In dem Rechtsstreit Vogel ./. VG Wort hat der Bundesgerichtshof sehr kurz­fristig seine schriftlichen Entschei­dungs­gründe veröffentlicht. Abgesehen von der Länge des Urteils bietet der BGH leider keine erhellenden Antworten über die we­sent­lichen Fragen zu den gesetzlichen Vergü­tungs­an­sprüchen. Hier ein Deutungsversuch (PDF)
MEHR

BGH versagt VG Wort eine pauschale Beteiligung von Verlagen (Teil II)

In dem Rechtsstreit Vogel ./. VG Wort hat der Bundesgerichtshof sehr kurz­fristig seine schriftlichen Entschei­dungs­gründe veröffentlicht. Abgesehen von der Länge des Urteils bietet der BGH leider keine erhellenden Antworten über die we­sent­lichen Fragen zu den gesetzlichen Vergü­tungs­an­sprüchen. Den Vermerk zum Urteil lesen Mitglieder im internen Bereich unserer Seite.
MEHR

PICTAnight Berlin: Bewegte Zeiten – Rechtssichere Nutzung von Videos in News, Werbung und Social Web

Visual content matters: Bewegtbild erzielt hohe Aufmerksamkeit und bleibt häufig lange in Erinnerung. In den Marken-Strategien von Werbeagenturen, Unternehmen und Verlagen ist der Einsatz von Video-Inhalten heute nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig existiert eine hohe Rechtsunsicherheit bei der Nutzung und Einbindung, besonders da hier unterschiedliche Schutzrechte berührt werden – vom Persönlichkeitsrecht über das Markenrecht bis hin…
MEHR

Konzentration auf Kernkompetenzen des Verbands: BVPA-Mitglieder wählen neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung des BVPA hat am 22. April 2016 einen neuen Vorstand gewählt. Hella Schmitt, Geschäftsführerin bei Süddeutsche Zeitung Photo und seit 2013 BVPA-Vorstandsvorsitzende, verbleibt für ein weiteres Jahr in ihrer Position. In einem anschließenden Führungswechsel folgt ihr Torsten Hoch, Geschäftsführer bei Axel Springer Syndication/ullstein bild, für zwei weitere Jahre. Hoch hatte zuletzt den Bereich…
MEHR

BGH versagt VG Wort eine pauschale Beteiligung von Verlage (Teil I)

In dem Rechtsstreit Martin Vogel gegen VG Wort hat der Bundesgerichtshof letzten Donnerstag seine lange erwartete Entscheidung verkündet. Weil die schriftlichen Entscheidungsgründe noch nicht vorliegen, kann man die bisherigen Anzeichen nur deuten. BVPA-Mitglieder finden die Stellungnahme des BVPA im internen Bereich der Webseite.  
MEHR

BGH versagt VG Wort eine pauschale Beteiligung von Verlage (Teil I)

In dem Rechtsstreit Martin Vogel gegen VG Wort hat der Bundesgerichtshof letzten Donnerstag seine lange erwartete Entscheidung verkündet. Weil die schriftlichen Entscheidungsgründe noch nicht vorliegen, kann man die bisherigen Anzeichen nur deuten. BVPA-Mitglieder finden hier die Stellungnahme (PDF).
MEHR

Bildbranche im Biergarten: Ausstellervielfalt und tolles Wetter locken Hunderte Besucher zum PICTAday

„Ein Bienenstock ist nichts dagegen", hielt ein Besucher seinen Eindruck vom diesjährigen PICTAday auf Twitter fest. Am 21. April 2016 war das Hacker-Pschorr Bräuhaus DER “Bienenstock“ der deutschen Bildbranche. Über 570 Bildmedienvertreter trafen sich bei strahlendem Sonnenschein in der urig-bayerischen Location direkt neben der Münchner Theresienwiese. Wie immer wurde der Event genutzt, um sich über…
MEHR

EuGH-Generalanwalt: Hyperlinks auf urheberrechtsverletzende Inhalte rechtmäßig

Das Setzen eines Hyperlinks auf fremde Webseiten stellt keine urheberrechtlich relevante Handlung dar. Hiervon sollte man jedenfalls ausgehen können. Eine andere Auffassung würde die Grundprinzipien der gesamten Internetwelt auf den Kopf stellen. In seiner Stellungnahme vertritt daher auch der EuGH-Generalanwalt Wathelet die Auffassung, dass Hyperlinks auf urheberrechtsverletzende Inhalte für sich genommen keine eigenständige Urheberrechtsverletzung begründen…
MEHR

EuGH-Generalanwalt: Hyperlinks auf urheberrechtsverletzende Inhalte rechtmäßig

Das Setzen eines Hyperlinks auf fremde Webseiten stellt keine urheberrechtlich relevante Handlung dar. Hiervon sollte man jedenfalls ausgehen können. Eine andere Auffassung würde die Grundprinzipien der gesamten Internetwelt auf den Kopf stellen. In seiner Stellungnahme vertritt daher auch der EuGH-Generalanwalt Wathelet die Auffassung, dass Hyperlinks auf urheberrechtsverletzende Inhalte für sich genommen keine eigenständige Urheberrechtsverletzung begründen…
MEHR

Das „Button“-Problem – Datenschutz und Urheberrecht: Webinar zum rechtlichen Umgang mit der „Share“- und „Like“-Funktion

Das Einbinden von Facebooks Like-Button auf der eigenen Internetseite ist laut aktueller Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf datenschutzwidrig. Der Aufschrei in der Online-Welt ist groß, denn kaum ein Seitenbetreiber bindet die Buttons der sozialen Medien nicht ein, über die User signalisieren, dass ihnen ein Inhalt gefällt. Wie also auf das Urteil reagieren? Daneben wirft auch der…
MEHR

Recent Comments by BVPA

No comments by BVPA yet.