Florian Wagenknecht ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Partner der Bonner Kanzlei TWW.law. Als Mitgründer des Magazins „rechtambild.de“ und aufgrund zahlreicher Fälle zum Urheber- und Persönlichkeitsrecht besitzt er eine spezielle Expertise im Bereich des Foto- und Lizenzrechts.
Seit Jahren berät und vertritt er vorwiegend Fotografen, Bildagenturen, Rundfunkanstalten und (Zeitungs-)Verlage bei der Durchsetzung und Verteidigung ihrer Rechte. Rechtsanwalt Wagenknecht ist zusätzlich zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV), Lehrbeauftragter und Autor. Er wird oft für Vorträge gebucht und unterstützt auch den BVPA in rechtspolitischen Fragen in seinen Schwerpunktthemen.
Web: www.tww.law
E-Mail: wagenknecht@tww.law
Social Media:
Neuigkeiten zu Florian Wagenknecht
BVPA-Webinar: Urheberrechtsverletzungen an Bildern – Orientierung zur Schadensersatzhöhe bei Fotodiebstahl
Berlin, 04.12.2024 – Im letzten Webinar des Jahres wirft der BVPA am 19.12.2024 einen Blick auf die aktuelle Rechtsprechung zu Urheberrechtsverletzungen an Fotografien im Internet. Referent Rechtsanwalt Florian Wagenknecht geht…MehrBVPA-Webinar: Memes mit fremdem Bildmaterial – Nutzung zulässig?
Berlin, 28.05.2024 – Dürfen Memes in der Pressearbeit und Vermarktung genutzt werden? Wie können sich Rechteinhaber gegen die Verwendung ihrer Werke in den Bild-Text-Collagen wehren? Das BVPA-Webinar am 20. Juni…MehrEU-Parlament beschließt AI Act: Auswirkungen für die Bildbranche
Das Europäische Parlament hat ein Gesetz für Künstliche Intelligenz beschlossen, welches den Umgang mit KI in Wirtschaft und Forschung regeln soll. Für die BVPA-Mitglieder hat RA Florian Wagenknecht einen Blick…MehrKI und UrhG: BVPAexpert RA Florian Wagenknecht auf der Buchmesse
In der vergangenen Woche fand die Vorschaupressekonferenz zur Frankfurter Buchmesse statt. Mit Freude blickte Messedirektor Juergen Boos auf das gestiegene Interesse am Event, denn schon doppelt so viele Tickets wurden…MehrKI-Trainingsdaten: Abwehrmaßnahmen gegen Data Crawling
1. Einführung in die Thematik KI-Systeme sind darauf ausgelegt, Aufgaben zu erfüllen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern würden. Sie nutzen dafür Algorithmen, die auf großen Datenmengen trainiert werden. Trainingsdaten sind…Mehr