Tag Archives: Urheberrecht

Bearbeitung und Löschung von Foto-Metadaten als Urheberrechtsverletzung

Das OLG hat eine für Fotografen und jegliche Verwerter sowie Agenturen und Archivverwaltungen beachtenswerte Entscheidung gefällt: Werden Metadaten wie EXIF- oder IPTC-Daten von Fotos gelöscht oder verändert, kann darin eine Urheberrechtsverletzung nach § 95c UrhG zu sehen sein; mit entsprechenden Folgen hinsichtlich Auskunft und ggf. Schadensersatz (OLG Köln, Urteil v. 20.01.2017 – 6 U 105/16).…
MEHR

Aktuelle Urheberrechtsgesetzgebung in Deutschland und der EU am Beispiel der Bildungs- und Wissenschaftsschranke

Am 29.03.2017 fand im Bundestag / Reichstag in Berlin eine Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung e.V. (DGG) und des „Berliner Forum Urheberrecht“ unter dem Titel "Die Harmonisierung des Urheberrechts - Konflikte in einer digitalen Wissensgesellschaft" statt. Das Podium war hochkarätig besetzt:   Julia Reda als EU-Parlamentarierin und Berichterstatterin Urheberrecht des Rechtsausschusses des EU-Parlaments, Prof.…
MEHR

Aktuelle Urheberrechtsgesetzgebung in Deutschland und der EU am Beispiel der Bildungs- und Wissenschaftsschranke

Am 29.03.2017 fand im Bundestag / Reichstag in Berlin eine Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung e.V. und des „Berliner Forum Urheberrecht“ unter dem Titel "Die Harmonisierung des Urheberrechts - Konflikte in einer digitalen Wissensgesellschaft" statt. Das Podium war hochkarätig besetzt. BVPA-Justiziar David Seiler hat die Veranstaltung in einem BVPAflash an die BVPA-Mitglieder noch einmal…
MEHR

Panoramafreiheit schützt auch die gewerbliche Bildnutzung

Der BVPA hat heute einen BVPAflash an seine Mitglieder zum Thema Panoramafreiheit herausgeben. Darin greift BVPAexpert RA Florian Wagenknecht das aktuelle BGH-Urteil zur Berliner "East Side Gallery" auf. Wie bereits vorher in der Branche weitläufig bekannt, erlaubt die Panoramafreiheit danach nicht nur das Fotografieren öffentlich zugänglicher Werke, sondern auch die Verwertung der hierdurch entstandenen Bilder.…
MEHR

EU-Copyright: Stellungnahme des BVPA zum „Framing“

Der Ausschuss für Kultur und Bildung (CULT) des Europäischen Parlaments hat sich Mitte Februar 2017 in einem Bericht zur EU-Urheberrechtsreform geäußert und um Stellungnahme der Verbände gebeten. Der BVPA hat sich vor diesem Hintergrund an die deutschen Mitglieder der Parlamentsausschüsse von CULT, JURI und ITRE gewandt und angemahnt, die Auswirkung einer verfehlten EuGH-Rechtsprechung zum „Framing"…
MEHR

Neuere Rechtsprechung im europäischen Urheberrecht – Eine Führung durch den Dschungel

In den letzten Jahren hat der EuGH durch eine Reihe oft kritisierter Urteile zum Urheberrecht wie bspw. zum „Framing" zahlreiche neue Fragen aufgeworfen und Unklarheiten geschaffen. Im Herbst 2016 hat die Europäische Kommission im Ürbigen mehrere Rechtsetzungsvorschläge im Rahmen ihrer Strategie für einen digitalen Binnenmarkt überarbeitet. Da die EU-Rechtsprechung/-setzung in ihrer Umsetzung direkten Einfluss auf…
MEHR

Erfolgreicher Start der modularen Zertifizierung des BVPA

Mit dem 1. Webinar-Modul zum Thema „Urheberrecht allgemein" startete am vergangenen Freitag die modulare Zertifizierung des BVPA. Unter Leitung von Referent und BVPAexpert RA Sebastian Deubelli wurden darin die Grundlagen des Urheberrechts für die Bildbranche vermittelt. Viele Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um sich aktiv mit Fragen zu beteiligen. Die Videoaufzeichnung zum Live-Webinar kann auf Nachfrage…
MEHR

Fotorecht trifft Kreation – Spannender Schlagabtausch auf der PICTAnight München

Nach einem erfolgreichen Auftaktevent in Hamburg durfte sich am 26.01.2017 das Münchner Publikum über ein spannendes Duell zwischen Kreativität und Fotorecht freuen: Adobe Systems und der BVPA brachten die PICTAnight in die Bar Stiglerie. In einer lebendigen und bildgewaltigen Keynote präsentierte der Photoshop-Künstler DomQuichotte den kreativen Workflow und kombinierte Fotos und Vektoren aus Adobe Stock…
MEHR

BVPA startet die modulare Zertifizierung zum „BVPA Certified Licensor“ – Auch Einzelbuchungen der Zertifikatsmodule möglich

Mitte Februar 2017 startet die modulare Zertifizierung zum „BVPA Certified Licensor“, die einerseits professionelle Bildanbieter auszeichnet und andererseits Bildeinkäufer auf die besondere Servicequalität hinweist. Die fünf als Webinare abgehaltenen Zertifikatsmodule sind komplett oder einzeln buchbar. Auch eine Videoaufzeichnung steht zum Erwerb bereit. Unmengen an Bildern schwirren durchs Netz, viele Bildanbieter tummeln sich auf dem Markt.…
MEHR