Tag Archives: Urheberrecht

Videoaufzeichnung: Webinar zu Bildrechten und Datenschutz im Social Web

Um die Nutzung und Lizenzierung von Bildern in sozialen Medien ging es beim BVPA-Webinar am 5. Juli 2018. Neben aktuellen Urteilen und AGB der Plattformen beschäftigte sich Referent Rechtsanwalt Sebastian Deubelli mit der Frage, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu Änderungen bei der Veröffentlichung von Fotos auf Facebook und Co. führt. Für diejenigen, die das Webinar…
MEHR

BVPA-Webinar: Post, like und weg – Update zu Bildrechten und Datenschutz im Social Web

Um die Vermarktung und Lizenzierung von Bildern in sozialen Medien geht es beim Webinar des Bundesverbands professioneller Bildanbieter (BVPA) am 5. Juli 2018. Neben aktuellen Urteilen beschäftigt sich Referent Rechtsanwalt Sebastian Deubelli mit der Frage, ob die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu Änderungen bei der Veröffentlichung von Fotos auf Facebook, Twitter und Co. führt. Das Urheberrecht hat…
MEHR

Cordoba – Stellungnahme des Generalanwalts zur EuGH-Vorlage des BGH. Bilderklau bald erlaubt?

Für ihr auf der Internetseite ihrer Schule veröffentlichtes Referat hatte eine Schülerin ein frei zugängliches Foto aus der Webseite eines Reisemagazins kopiert. Der Generalanwalt am EuGH, Campos Sánchez-Bordona, hat Ende April seine Schlussanträge zu dem Rechtsstreit veröffentlicht. Das Dokument birgt einige Überraschungen und kommt zu dem Schluss, dass jedenfalls im vorliegenden Fall keine öffentliche Zugänglichmachung…
MEHR

Rekordanmeldung zur PICTAnight in München

Bei der PICTAnight am 22. Februar 2018 in München bringt der BVPA Bildeinkäufer, Marketing und Kreation zum Austausch zusammen. Dieses Mal mit einer Rekordzahl von über 90 Anmeldungen, wobei nur 60 Teilnehmer in der Location Platz finden. Den Schwerpunkt des Vortrags bilden Bildrechte in Social Media und Online Marketing. Es diskutieren Marc Stahlmann (Geschäftsführer onlinemarketing.de)…
MEHR

Bericht zur Veranstaltung „Update Urheberrecht 2018“

Am 17. Januar lud die Kanzlei Boehmert & Boehmert zur Überblicksveranstaltung „Update Urheberrecht 2018" ein, um über die in 2017 ergangenen Entscheidungen im Urheberrecht zu informieren und die Auswirkungen zu diskutieren. BVPA-Justiziar RA David Seiler nahm an der Veranstaltung teil. Seinen Bericht über die für Bildagenturen relevanten Bereiche erhalten BVPA-Mitglieder in einem BVPAflash am heutigen…
MEHR

PICTAnight München: Bildrechte in Social Media und Online Marketing

+++ Update: Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir eine Wiederholungsveranstaltung der PICTAnight in München an. Der Termin wird noch bekannt gegeben. Anfragen an info@bvpa.org +++   Einfach mal schnell was posten, kann man ja eh alles sofort löschen... Ganz so einfach ist es leider nicht! Bei der PICTAnight am 22. Februar 2018 in München bringt der…
MEHR

Update-Modul: Umfassender Überblick zur rechtlichen Seite des Bildvertriebs

Im Rahmen des BVPA-Zertifizierungsprogramms fand am vergangenen Freitag das Update-Modul zur aktuellen Rechtsprechung in der Bildvermarktung statt. Referent Dr. Martin Schippan verknüpfte in seiner Online-Präsentation gekonnt Grundlagenwissen mit den aktuell wichtigsten Urteilen aus dem Bereich des Foto-/Urheberrechts. Die Videoaufzeichnung zum Vortrag kann nachträglich erworben werden. Interessierte melden sich bei der BVPA-Geschäftsstelle. Am Freitag, den 8.…
MEHR

PICTAnight Berlin: Volles Haus im TheaterClub

Eine erfolgreiche PICTAnight zum Thema "Fallstricke bei der Veröffentlichung historischer Bilder" schloss am 16.11. im TheaterClub des Berliner Umspannwerk Ost diese Veranstaltungsreihe 2017 ab. Hanns-Peter Frentz, Leiter der bpk-Bildagentur und Rechtsanwalt Prof. Christian Donle, Kanzlei Preu Bohlig & Partner referierten zu sämtlichen rechtlichen Problematiken im Vertrieb von historischem Bildmaterial. Über 40 Teilnehmer nahmen mit großem…
MEHR

Da Vinci, Picasso oder Warhol im WWW… Geht das?

PICTAnight Berlin: Fallstricke bei der Veröffentlichung historischer Bilder Der Streit der Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen mit Wikipedia über die Veröffentlichung eines Porträts von Richard Wagner wird demnächst den Bundesgerichtshof beschäftigen. Es geht dabei um die Frage, ob Bilder von Kunstobjekten wie Gemälden oder Skulpturen, deren Urheberrechte abgelaufen sind, frei im Internet verwertet werden dürfen – auch für…
MEHR

Neues Urteil zu Influencer-Marketing als Thema der PICTAnight am 21. September in Köln

Sogenannte Influencer, bekannte Gesichter auf Instagram oder Youtube, verdienen ihr Geld mit Produktwerbung in sozialen Netzwerken. Häufig sind ihre werblichen Video- oder Bild-Postings jedoch nicht gekennzeichnet. Rechtlich bewegten sie sich damit bislang in einer Grauzone. Ein Urteil des Oberlandesgerichts Celle könnte dies nun ändern: Die Drogeriekette Rossmann wurde wegen Schleichwerbung durch einen Influencer verurteilt, weil…
MEHR