Tag Archives: Urheberrecht

BVPA-Webinar: Drohnenfotografie in der Bildvermarktung

Der Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA) widmet sich in seinem Webinar am 17. März 2023 dem gesetzlichen Rahmen für den Betrieb von Drohnen und der aktuellen Rechtsprechung zur Drohnenfotografie. Die Foto- und Videografie aus der Luft mittels Drohne ermöglicht einen erstaunlichen neuen Blick auf die Welt. Die Technik ist zudem wesentlich erschwinglicher geworden. Noch vor wenigen…
MEHR

BVPA-Webinar: Bildgeneratoren: KI-Kunst, Trainingsdaten und das Urheberrecht

Berlin, 21.11.2022 – Der Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA) widmet sich in seinem Webinar am 16. Dezember 2022 der Diskussion um die Schutzfähigkeit KI-generierter Bilder. Dabei geht es unter anderem um den Einsatz urheberrechtlich geschützter Trainingsdaten. Die Weiterentwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) hat im zurückliegenden Jahr ein schwindelerregendes Tempo angenommen. Täuschend echte Bilder können heute…
MEHR

LG Köln: BILDHONORARE können als Anhaltspunkt für Schätzung dienen

Das Landgericht Köln hat sich im Rahmen einer Entscheidung vom 3. März 2022 (Az. 14 O 139/21) zur öffentlichen Zugänglichmachung von Lichtbildwerken auf Pinterest auch zur Anwendbarkeit der mfm-BILDHONORARE geäußert. Im Rahmen der Schätzung nach § 287 ZPO sei es angemessen, die BILDHONOARE zumindest als Anhaltspunkt heranzuziehen, so das Gericht. Hierbei komme es nicht entscheidend…
MEHR

Lizenzierung als Leistung von Bildagenturen bei gemeinfreien Werken: Ein Klauselvorschlag

Kann man gemeinfreie Werke mit den üblichen Agentur-AGB vertreiben? Üblicherweise sehen Lizenzbedingungen oder sonstige AGB von Bildagenturen die Einräumung von urheberrechtlichen Nutzungsrechten, auch Lizenzen genannt, zur Vervielfältigung, Verbreitung und /oder Veröffentlichung an den von ihnen vertriebenen Werken vor. Allerdings kann man nur an etwas urheberrechtliche Lizenzen einräumen, das noch urheberrechtlich geschützt ist. Ist ein Bild…
MEHR

Webinar: Der korrekte Bildnachweis – Namensnennung und Metadaten im Urheberrecht

Berlin, 03.08.2022 – Der Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA) widmet sich in seinem Webinar am 16. September 2022 dem Recht des Urhebers auf Namensnennung sowie der Relevanz und dem Schutz von Metadaten in Bildern. Fotografen haben gemäß Urheberrechtsgesetz einen Anspruch auf Namensnennung: Der Bildnachweis ist also Pflicht und dient der Abwehr fremder Angriffe auf das geistige…
MEHR

Videoaufzeichnung zum BVPA-Webinar “Der Algorithmus als Bildschöpfer”

Am 14. Juni veranstaltete der BVPA ein Webinar zu der Frage, ob KI-erstellte Bilder urheberrechtlich geschützt sein können. Referent war BVPAexpert RA Marc Hügel. Nach einer rechtstheoretischen Einführung präsentierte Hügel digitale Anwendungsbeispiele wie "The Next Rembrandt" und "Edmond de Belamy". Darüber hinaus ging es um Bilder als Trainingsdaten, biometrische Daten im Modelvertrag und synthetische Porträts.…
MEHR

BVPA-Webinar: Algorithmus als Bildschöpfer – schützt das Urheberrecht KI-generierte Kunst?

Save the Date: Der BVPA beschäftigt sich in seinem nächsten Webinar am 14. Juni 2022 mit der spannenden Diskussion, ob und welche Urheber- oder verwandte Leistungsschutzrechte an computergenerierten Bildern entstehen können. In der Online-Veranstaltung werden digitale Anwendungsbeispiele und aktuelle Rechtsfälle vorgestellt. Das Webinar richtet sich an professionelle Bildanbieter und -nutzer. Bei Interesse an einer Teilnahme…
MEHR

Fragebogen zum Urheberrecht in der EU: BVPA nimmt Stellung

Die französische EU-Ratspräsidentschaft hat einen Fragebogen an die Mitgliedstaaten geschickt. Darin geht es um die Effektivität des unionsrechtlichen Urheberrechts, insbesondere mit Blick auf Akteure aus Drittstaaten und deren Geschäfts- und Vertragspraktiken. Vor diesem Hintergrund hat sich das Bundesministerium der Justiz auch an den BVPA gewandt, um Erkenntnisse aus Deutschland zu erhalten. Der BVPA äußerte sich…
MEHR

Fotodatenschutz im Verein: Vortrag von BVPA-Justiziar RA David Seiler

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat zusammen mit der Stiftung Datenschutz eine Vortragsreihe zum Datenschutz im Verein organisiert. Die Vorträge sind inzwischen online abrufbar. BVPA-Justiziar RA David Seiler durfte zum Thema Fotodatenschutzrecht im Verein vortragen. Dabei ging es unter anderem um die Abgrenzung von Bildnisrecht nach Kunsturhebergesetz und Datenschutzrecht, die verschiedenen Rechtsgrundlagen, aber…
MEHR