Tag Archives: ki

BVPAflash zu den geänderten Terms of Use bei Adobe

Eine Änderung der Nutzungsbedingungen bei Adobe für Programme wie u.a. Photoshop hat für Aufregung in den sozialen Netzwerken gesorgt. Vermutet wurde, dass Adobe sich den Zugriff auf Nutzerinhalte und ihre Verwertung sichern würde. Auch wurde spekuliert, dass Adobe die Inhalte seiner Kunden nutzen würde, um Adobes KI Firefly zu trainieren. Zwei Wochen nach der großen…
MEHR

BVPA-Webinar: KI vs. Copyright – ein Blick über den großen Teich

Berlin, 29.04.2024 – In seinem Webinar am 23. Mai 2024 widmet sich der BVPA aktuellen Klagefällen von Rechteinhabern gegen Tech-Unternehmen und deren KI-Modelle in den USA. Referentin Dr. Kerstin Bäcker bespricht die unterschiedlichen Argumente und blickt voraus auf die KI-Diskussion in Deutschland. Anders als in Deutschland hat der Aufstieg generativer KI in den Vereinigten Staaten…
MEHR

PICTAtalks: Licensing Badge und KI-Kennzeichnung in der Bildersuche

Heute geht es in unserer PICTAtalks Preview um Google: Am 18. April von 14:00-14:45 berichten Caroline Lagayette, Strategic Partnerships Google und Katharina Familia Almonte, Product Manager in unserem Konferenzprogramm über die Weiterentwicklung der Bildersuche im Rahmen von Kooperationen mit der Bildbranche. Hierbei geht es insb. um das für Bildagenturen interessante Licensing Badge sowie die Kennzeichnung…
MEHR

EU-Parlament beschließt AI Act: Auswirkungen für die Bildbranche

Das Europäische Parlament hat ein Gesetz für Künstliche Intelligenz beschlossen, welches den Umgang mit KI in Wirtschaft und Forschung regeln soll. Für die BVPA-Mitglieder hat RA Florian Wagenknecht einen Blick auf die Auswirkungen der KI-Regulierung für die Bildbranche geworfen und kommentierte in einem BVPAflash am 5. März 2024 zu Transparenzpflichten und Urheberrecht.
MEHR

PICTAtalks-Programm: APA-IT-Vortrag zur Zukunft der bildredaktionellen Workflows

In unserer PICTAtalks-Preview widmen wir uns heute dem Vortrag von APA-IT (11:00 - 11:45 Uhr). Geschäftsführer Clemens Prerovsky geht in seiner Präsentation auf die Zukunft der Bildredaktion und die Rolle von KI in diesem Prozess ein. Diskutiert wird, wie die im Bild-Managementsystem APA-Pix eingesetzten KI-Tools die Landschaft der Bildbearbeitung transformieren. Dabei liegt der Fokus auf…
MEHR

Deutsche Kreativwirtschaft fordert Bundesregierung in offenem Brief zur Regulierung von Generativer KI auf

Mit einem offenen Brief hat ein breites Bündnis der deutschen Kultur-, Kreativ- und Medienwirtschaft, bestehend aus Künstlerinnen und Künstlern, der Initiative Urheberrecht und zahlreichen Verbänden der Presse-, Foto-, Film- und Musikwirtschaft, die Bundesregierung dazu aufgefordert, Generative KI zu regulieren. Hintergrund ist das am 2. Februar 2024 stattfindende Treffen des Ausschusses der Ständigen Vertreter der Mitgliedsstaaten…
MEHR

Fotorat warnt vor irreführenden KI-Bildern in der Berichterstattung

Der aktuelle Nahostkonflikt hat zu einem enormen Anstieg im Angebot von KI-generiertem Bildmaterial geführt, das sich auf diese Ereignisse bezieht. Diese mutmaßlichen Kriegsbilder sind in vielen Fällen weder für Fachleute noch mit technischen Systemen zur Erkennung von KI-Bildern von authentischen Fotos zu unterscheiden. Unter dem Schlagwort „Gaza“ findet man beispielsweise auf der Plattform von Adobe…
MEHR

BVPA-Webinar zu KI und Metadaten: Bots ausschließen und synthetische Bilder kennzeichnen

Berlin, 20.11.2023 – Das Webinar am 15. Dezember 2023 widmet sich der Kennzeichnung KI-generierter Inhalte durch Metadaten und dem technischen Schutz vor Data Mining. Im März dieses Jahres sorgte ein KI-Bild des Papstes in Daunenjacke für virale Belustigung. Es wirkte harmlos, gab jedoch einen Vorgeschmack auf die Flut von Fake-Bildern, die derzeit auf uns zurollt.…
MEHR