Tag Archives: ki

BVPA-Webinar: Rechte an visuellen KI-Erzeugnissen – Was Bildanbieter und Nutzer wissen sollten

Berlin, 10.06.2025 – Der BVPA widmet sich am 24. Juni 2025 dem Thema „Rechte an visuellen KI-Erzeugnissen“. Ziel ist es, sowohl Bildanbieter als auch professionelle Bildnutzer über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Umgang mit KI-generierten Bildern zu informieren und praktische Handlungsempfehlungen zu geben. In Zeiten rasanter technologischer Entwicklungen stellen sich zahlreiche Fragen: Welche Urheberrechte…
MEHR

EU KI-Verhaltenskodex: BVPA unterstützt gemeinsame Erklärung einer Koalition von Urhebern, ausübenden Künstlern und anderen Rechteinhabern

Der BVPA unterstützt die gemeinsame Erklärung einer europäischen Koalition von Urhebern, ausübenden Künstlern und anderen Rechteinhabern, die den  dritten Entwurf eines Verhaltenskodexes für universelle KI in der EU als völlig inakzeptabel erachtet. Kein Kodex wäre besser als der grundlegend fehlerhafte dritte Entwurf. Die Absicht des EU AI Acts war es, die Entwicklung einer verantwortungsvollen KI…
MEHR

PICTAtalks @ PICTAday in Hamburg: Vortrag zum “Status quo der KI-Lizenzierung”

Dr. Urban Pappi KI und Urheberrecht – bislang rumpelt es, wie so häufig in Zeiten rasanter technischer Entwicklungen. Wir befinden uns in einer klassischen rechtlichen Grauzone. Wie kann eine Monetarisierung im Bildsektor aussehen? Welches Angebot kann die VG Bild-Kunst machen, um die Rechte ihrer Mitglieder schnell und bestmöglich zu verwerten? In seinem Vortrag um 16.30…
MEHR

Image Market – Business Trends 2025: Künstliche Intelligenz im redaktionellen Alltag von Bildagenturen

Berlin, 03.03.2025 – Seit spätestens 2022 die Künstliche Intelligenz im Bildbereich an Bedeutung gewann, weil Möglichkeiten zur Erstellung künstlich generierter Bilder frei verfügbar wurden, bestimmt das Thema die öffentliche Diskussion ebenso wie das Nachdenken der Bildbranche über das Massengeschäft der Bildagenturen. In einer Untersuchung die die Arbeitsgruppe „image market – business trends“ am Studiengang Visual…
MEHR

Kultursenator Dr. Carsten Brosda besucht den PICTAday 2025 in Hamburg

Kultursenator Dr. Carsten Brosda. Foto: Marcelo Hernandez Teilnehmer des PICTAdays am 3. April 2025 in Hamburg können sich auf einen Kulturpolitiker ersten Ranges in Deutschland freuen, der seinen Besuch angekündigt hat. Der BVPA freut sich, den Hamburger Kultursenator Dr. Carsten Brosda auf dem PICTAday am 3. April 2025 begrüßen zu können. Dr. Carsten Brosda, Jahrgang…
MEHR

“Bildsuche x KI: Kontext statt Keywords”: Der PICTAtalk um 11:00 Uhr

Sprachmodelle interpretieren Bilder und Texte über Schlüsselwörter hinaus, beschreiben Bildinhalte und bilden den Grundstein für eine moderne Suche. Semantische Technologien müssen Nutzer direkt in ihren Redaktions-Tools erreichen, um unverzichtbar zu werden. APA-Tech bietet solche Lösungen auf Basis hochwertiger Inhalte der APA-Redaktion und des APA-PictureDesk an. Medien-spezifische KI-Modelle, trainiert von Experten, ermöglichen effektive Bild-zu-Text Suchen. Im…
MEHR

6. Erhebung zur Entwicklung des Bildermarktes: Teilnahmefrist verlängert!

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie kaum ein anderes Thema vorher ist die Künstliche Intelligenz zum Inhalt von Diskussionen und Berichterstattung geworden. Doch welche Folgen hat der Einsatz Künstlicher Intelligenz und welche Möglichkeiten bieten sich dadurch? Dies sind zwei Fragen, die die 6. Erhebung klären soll, die der Bundesverband professioneller Bildanbieter e. V. (BVPA) und die…
MEHR

Erhebung zum Bildermarkt „Image Market – Business Trends“ 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie kaum ein anderes Thema vorher ist die Künstliche Intelligenz zum Inhalt von Diskussionen und Berichterstattung geworden. Die Möglichkeiten, durch die Verknüpfung großer Mengen von Daten, Texte und Bilder zu erzeugen, verändern auch den Blick auf die Medien. Erhebliche Auswirkungen haben die neuen technischen Möglichkeiten aber auch auf den Bildermarkt. Doch…
MEHR

BVPA-Webinar: Erste KI-Entscheidung in Deutschland und wie es jetzt weitergeht

Berlin, 14.11.2024 – Der Fall „Robert Kneschke vs. LAION e.V.“ ist in erster Instanz entschieden – es ist das deutschlandweit erste Urteil zur Zulässigkeit des KI-Trainings auf Basis urheberrechtlich geschützter Werke. Doch es bleiben wichtige Fragen und der erhebliche Einnahmeverlust, weshalb der Fotograf nun in Berufung geht. In seinem Webinar am 28. November 2024 wirft…
MEHR

BVPA-Webinar: KI im Bildgeschäft – Tools für Bildagenturen, Kreativunternehmen und Content-Einkäufer

Berlin, 11.09.2024 – Vermarktung, Kreation, Kundenservice: Künstliche Intelligenz (KI) kann die Arbeit im professionellen Bildgeschäft unterstützen und vereinfachen. Im Webinar am 8. Oktober 2024 wirft der BVPA einen Blick auf die Möglichkeiten von KI-Anwendungen für Bildunternehmen. Kein anderes Thema bewegt die Bildbranche aktuell mehr als KI. Die Technologie hat das disruptive Potenzial, den Bildermarkt -…
MEHR