Tag Archives: Initiativen

Start der 4. Branchenumfrage zur Entwicklung des Bildermarktes

Am Montag, den 1. Februar startete die Branchenumfrage zum Bildermarkt 2021 der Arbeitsgruppe image market - business trends. Diesmal stehen zwei Fragen im Fokus: Wie entwickelt sich der Bildermarkt 2021? Wie verändert Corona die Bildbranche? Erstmals werden von der jährlichen Erhebung neben Bildagenturen aus Deutschland auch Bildagenturen aus Österreich und der Schweiz angesprochen. Die Beantwortung…
MEHR

Stellungnahme der Initiative Bild zur Berechnung der Corona-Hilfen für Selbständige

Die Corona-Krise stellt für viele Selbständige trotz der bereitgestellten betrieblichen Hilfen eine enorme Belastung für ihre private Existenz dar. Viele Auftragsausfälle sind vor allem durch mangelnde Planungssicherheit auf Seiten der Auftraggeber hervorgerufen worden. Die Initiative Bild stellt fest, dass es große Schwankungen in den Einkommen des Jahres 2020 gibt. Einige sind solide durch die Krise…
MEHR

Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Urheberrechtsreform: BVPA fordert erneut Rückkehr zur Bildagenturbeteiligung

Der BVPA hat mit Schreiben vom 6. November 2020 gegenüber dem Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zu dessen Referentenentwurf eines „Zweiten Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes“ Stellung genommen. Die Kernpunkte der Stellungnahme haben wir hier noch einmal zusammengefasst: - Der Begriff „publisher“ darf nicht verengt auf den Begriff…
MEHR

J. Konrad Schmidt zum neuen Leiter der Initiative Bild gewählt

Bild Schmidt: Anna Ziegler; Bild Müller-Rieker: Firat Bagdu Die Mitglieder der Initiative Bild im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. haben J. Konrad Schmidt (Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V.) zum neuen Leiter gewählt. Zum stellvertretenden Leiter wurde Christian Müller-Rieker (Photoindustrie-Verband e.V.) ernannt. Torsten Hoch (Bundesverband professioneller Bildanbieter e.V.) scheidet aus der Gremienleitung aus, der BVDW…
MEHR

image market 2020 – structure and perspectives: Einladung zur Teilnahme an der ersten übergreifenden Erhebung zur Entwicklung des Bildermarktes

Bilder gewinnen als Instrumente der Kommunikation ständig an Bedeutung, während gleichzeitig die von den Urheberinnen und Urhebern erzielten Honorare immer geringer werden. Sowohl die Auftragshonorare als auch die Erlöse aus Zweitverwertungen sinken. Während neue, branchenfremde Akteur*innen das Geschehen bestimmen, ändern sich infolge der Digitalisierung die Bedingungen der Produktion und des Vertriebs von Bildern. Die Veränderungen…
MEHR

Neue Musterverträge: Lieferantenvertrag und Partneragenturvertrag

Die neu formulierten Musterverträge für die Vertragsgestaltung mit Bildlieferanten und Partneragenturen stehen ab sofort exklusiv für die BVPA-Mitgliedsunternehmen zur Verfügung. Die Muster sind juristisch geprüft und sollen als Orientierungshilfe dienen. BVPA-Mitglieder können die Dokumente im geschützten Mitgliederbereich der BVPA-Webseite downloaden oder unter info@bvpa.org anfragen.
MEHR

Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie: BVPA reicht Stellungnahme beim BMJV ein

Die EU-Urheberrechtsrichtlinie muss bis zum 7. Juni 2021 in deutsches Recht umgesetzt werden. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hate eine öffentliche Konsultation durchgeführt – bis zum 6. September konnten "interessierte Kreise" vorschlagen, wie Deutschland die Richtlinie umsetzen könnte. Mit besonderem Augenmerk auf die Gegebenheiten und Herausforderungen der Branche hat der BVPA eine…
MEHR

image market – business trends 2019: Ergebnisse der 2. Erhebung des BVPA und der Hochschule Hannover zum deutschen Bildermarkt

Berlin, 1. April 2019 – Während die Gesamtzahl der deutschen Bildagenturen rückläufig ist, verzeichnet die Mehrzahl der im Bundesverband professioneller Bildanbieter organisierten Unternehmen weiter steigende Umsätze. Dies ist eines der Ergebnisse der 2. großen Branchenumfrage image market - business trends 2019 des Bundesverbandes professioneller Bildanbieter (BVPA) in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie der…
MEHR

Nach der Entscheidung von Google, IPTC-Felder in der Bildersuche anzuzeigen – eine aktuelle Umfrage der IPTC

Die Relevanz der IPTC-Foto-Metadaten wurde letztes Jahr unterstrichen, als Google nach ausführlichen Gesprächen mit CEPIC, BVPA und IPTC ankündigte, dass einige IPTC-Felder für Nutzer der Bildersuche von Google sichtbar werden. Die IPTC sieht nun einen guten Zeitpunkt, um die Verwendung von IPTC-Metadaten mit den Ergebnissen ihrer letzten Umfrage zu vergleichen. Die Umfrage aus dem Jahr…
MEHR

Netzwerk Fotoarchive startet Veranstaltungsreihe „Inspektion Fotoarchive“

Mit einem Besuch in Oberhausen startet das Netzwerk Fotoarchive der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) seine neue Veranstaltungsreihe „Inspektion Fotoarchive“. Am Freitag, den 26. Oktober 2018 treffen wir Rainer Schlautmann (DGPh), Kurator der Ausstellung Stoffwechsel - Die Ruhrchemie in der Fotografie, Dr. Christine Vogt, Direktorin der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen und Michael Gaigalat, Sammlungsleiter im LVR-Industriemuseum.…
MEHR