Künstler vieler Epochen ließen sich vom Frühling inspirieren. Blumen, Vögel und Schmetterlinge begegnen uns in den Werken der Jugendstil-Künstler, Kirschblüten in japanischen Farbholzschnitten, Tulpen-Stillleben bei den Expressionisten und leuchtende Muster und Farben in der abstrakten Kunst. Die Bildagentur bpk hat eine Auswahl der schönsten vom Frühling inspirierten Motive zusammengestellt. Portfolio zeigen © bpk |…
MEHR
Neu bei bpk: Walter Vogel – Meister der Schwarzweißfotografie
Die Bildagentur bpk freut sich, ab sofort den renommierten Fotografen Walter Vogel exklusiv zu vertreten. Der Schüler von Otto Steinert an der Essener Folkwangschule zählt zu den wichtigsten deutschen Nachkriegsfotografen. Seine Porträts von Joseph Beuys und der jungen Pina Bausch machen ihn in den 1960er Jahren bekannt und gehören heute zu den Ikonen der Fotogeschichte.…
MEHR
„Der ewige Augenblick“ – Fotografien von Digne Meller Marcovicz bei bpk
Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus und die Bildagentur bpk präsentieren anlässlich der Berlinale 2016 die Ausstellung „Der ewige Augenblick“ mit Fotografien und Filmen von Digne M. Marcovicz. Zwei Jahrzehnte prägte Digne M. Marcovicz als Fotografin des Magazins Der Spiegel den Blick auf das kulturelle Leben der Bundesrepublik. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen ihre Aufnahmen der Filmszene der…
MEHR
Weihnachten: Meisterwerke aus den größten Museen der Welt
Wie haben die Alten Meister Weihnachten in Szene gesetzt? Das bpk-Team hat sich auf die Suche begeben und die schönsten Darstellungen der Weihnachtsgeschichte zusammengestellt: Meisterwerke von Albrecht Dürer, Leonardo da Vinci, Rogier van der Weyden, Nicolas Poussin und vielen anderen aus den Gemäldesammlungen in Berlin, Dresden, München, Hamburg, Paris, Florenz, London und New York. (Quelle:…
MEHR
Neu bei bpk: Deutsches Historisches Museum Berlin
Vom Mittelalter bis zur Deutschen Einheit - die Sammlung des Deutschen Historischen Museums in Berlin bietet einen einzigartigen Rundgang durch die deutsche Geschichte. Die Highlights stehen ab sofort in unserer Datenbank bereit: Abbildungen von Gemälden, Dokumenten und Objekten sowie Motive aus den umfangreichen Foto- und Plakatsammlungen. Weiter zum Portfolio © bpk / Deutsches Historisches…
MEHR
Neue Sammlung „Klassik Stiftung Weimar” bei bpk
Das Team der Bildagentur bpk freut sich, mit der Klassik Stiftung Weimar eine der größten und bedeutendsten Kultureinrichtungen Deutschlands zu vertreten. Zu ihren besonderen Schätzen gehören die Sammlungen der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, des Goethe- und Schiller-Archivs und des Bauhaus-Museums Weimar. Über 3500 Motive stehen auf bpk-images.de bereit. Die Highlights gibt es hier zusammengestellt in…
MEHR
„The Botticelli Renaissance“ – Ausstellung in Berlin
Sandro Botticelli zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Renaissance. Anlässlich der Ausstellung in der Berliner Gemäldegalerie hat das bpk-Team ein umfangreiches Portfolio zusammengestellt. Neben Botticellis Meisterwerken aus der Berliner Gemäldegalerie, den Uffizien in Florenz und dem Londoner Victoria & Albert Museum zeigt das Archiv 90 Illustrationen aus seinem einzigartigen Bilderzyklus zu Dantes „Göttlicher Komödie“. Hier…
MEHR
Neue Kooperation: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Das Team von bpk-images freut sich über die neue Kooperation mit der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Die Sammlung bietet sieben Jahrhunderte Kunst mit Schwerpunkt auf deutschen, französischen und niederländischen Meistern. Über 1000 Abbildungen stehen auf bpk-images.de bereit, darunter Werke von Lucas Cranach d. Ä., Rembrandt van Rijn, Nicolas Poussin, Adolph von Menzel, Max Ernst, Otto Dix,…
MEHR
Tipps und Tricks – Entdecken Sie die neuen Angebote und Funktionen der bpk-Webseite
Seit dem Web-Relaunch der Bildagentur bpk stehen Ihnen zahlreiche neue Angebote und Funktionen zur Verfügung: neue Portfolios, verbesserte Suchmöglichkeiten, optimierte Leuchttisch- und Bestellfunktionen und vieles mehr. Wie sie schnell, effektiv und projektbezogen Ihre Bildrecherchen durchführen können, hat bpk für Sie in in einem Usability-Leitfaden zusammengestellt, den Sie als PDF-Datei herunterladen können. Dieser Usability-Leitfaden unterstützt Sie…
MEHR
„Pigalle“ Fotografien von Roswitha Hecke bei bpk
Mehrere Monate lebte und fotografierte die Hamburger Fotografin Roswitha Hecke in den siebziger Jahren im berühmten Pariser Vergnügungsviertel „Pigalle“. In der Rue André Antoine entdeckte sie die ungewöhnliche Welt der dort lebenden Transvestiten. Es entstand das Portrait einer Pariser Straße, in der alles möglich schien: die Sehnsucht, die Liebe und die Ahnung eines selbstbestimmten Lebens.…
MEHR