Tag Archives: bpk

bpk: Frauen in der italienischen Kunst

Wurde die italienische Kunstwelt im Zeitraum 1400 - 1800 von Frauen beeinflusst? Und wie! Die neue Sonderausstellung im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin beweist es. Sie beleuchtet das teils vergessene Leben von italienischen Frauen in ihrem Wirken als Künstlerin, Auftraggeberin, Mäzenin, Modell und unterstützende Ehefrau. Muse oder Macherin? Entscheiden Sie selbst nach einem Blick…
MEHR

bpk-Bildarchiv auf Google Arts & Culture

Auf Google Arts & Culture präsentiert die bpk-Bildagentur eine Auswahl kuratierter, digitaler Online-Angebote aus dem Bestand des eigenen Bildarchivs. Das Bildarchiv der bpk-Bildagentur besitzt mit über 12 Millionen Fotografien eine bedeutende zeitgeschichtliche Fotosammlung zu der über 150 Vor- und Nachlässe renommierter Presse- und DokumentarfotografInnen gehören. Thematische Schwerpunkte sind Geschichte und Politik bis in die 1990er…
MEHR

bpk-Bildagentur: Restaurierte Kunstwerke

Die Museen stehen vor großen Herausforderungen, wenn Kunstwerke restauriert werden. Viel handwerkliches Geschick und Erfahrung sind gefordert, wenn Schmutz entfernt, Risse verleimt, Malschichten abgetragen, Grundierungen gefestigt und Pigmentverluste ausgeglichen werden. Danach sehen die Werke idealerweise aus wie zu ihrer Entstehungszeit.   © bpk / Gemäldegalerie, SMB   Mit der Ausstellung „Vision Seemacht. Ein Marinestück für…
MEHR

Die bpk-Bildagentur gratuliert Walter Vogel zum 90. Geburtstag

1932 in Düsseldorf geboren, lernte Walter Vogel zunächst Maschinenschlosser, wurde dann Maschinenbau-Ingenieur. Er absolvierte ab 1963 sein Studium der Fotografie an der Folkwangschule Essen als Schüler von Otto Steinert. Im Anschluss arbeitete er ab 1968 als selbstständiger Pressefotograf und profilierte sich mit Modeaufnahmen und Werbefotografien. Bekannt wurde Walter Vogel mit seinen feinfühligen Porträts der Düsseldorfer…
MEHR

bpk: Die Fotografin Leonore Mau und ihr Werk haben eine eigene Webseite

Die bpk-Bildagentur und die S. Fischer-Stiftung haben in gemeinsamer Kooperation unter www.leonore-mau.de eine Plattform geschaffen, die einem breiten Publikum einen Einstieg in das umfangreiche fotografische Werk Leonore Maus (1916-2013) ermöglicht. Zugleich bietet sie ein Recherchetool für wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit ihren Arbeiten. Auf der Webseite werden Themenschwerpunkte ihrer Arbeit beleuchtet, ihre zahlreichen Reisen durch Afrika, Amerika…
MEHR

bpk: Die Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität Köln

Die bpk-Bildagentur freut sich über eine neue Kollektion ihres langjährigen Kooperationspartners - der Theaterwissenschaftlichen Sammlung der Universität Köln. 1919 durch den Theaterwissenschaftler Carl Niessen gegründet, zählt sie heute zu den größten Sammlungen für Theatralia in Europa. Neben Büchern, Autografen, grafischen Entwürfen, Modellen, Spielfiguren, Masken u.v.a.m. besitzt sie eine umfangreiche fotografische Sammlung mit fast 300.000 Fotografien…
MEHR

Willi Moegle: Meister der Sachfotografie

Am 17. August 2022 wäre Willi Moegle 125 Jahre alt geworden. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Sach- und Werbefotografen des 20. Jahrhunderts. Seine kunstvollen Aufnahmen von Porzellan, Glas und Möbeln in der Tradition der Neuen Sachlichkeit entstanden in den 1950er und 1960er Jahren für Firmen wie Arzberg, Jena oder Schott/Zwiesel. Willi Moegles Nachlass…
MEHR

bpk-Bildagentur: Neuer Bildband: „Hunde!“

Ob Jagdgehilfe, Schutzhund, Hausgenosse oder Gesprächspartner, was wäre der Mensch ohne den Hund! Ein neuer Bildband der Edition Braus mit über 100 historischen Fotografien aus der fotografischen Sammlung der bpk-Bildagentur wirft einen Blick auf die Beziehung zwischen dem Menschen und seinem besten Freund. Portfolio zeigen   Aufnahmedatum: 1928, © bpk / Kunstbibliothek, SMB, Photothek Willy…
MEHR

Neu bei bpk: Kunstmuseum Stuttgart

Die bpk-Bildagentur freut sich über einen neuen Partner, das Kunstmuseum Stuttgart. Die 1924 gegründete Sammlung beherbergt Werke des schwäbischen Impressionismus des 19. Jahrhunderts, der klassischen Moderne sowie der zeitgenössischen Kunst. Schwerpunkte sind die Otto Dix-Sammlung, das Archiv Willi Baumeister sowie ein umfangreiches Konvolut von Werken konkreter Kunst. Portfolio zeigen   © bpk / Kunstmuseum Stuttgart,…
MEHR

Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig: Werke aus 3.000 Jahren Kunstgeschichte

Das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig verfügt über eine der größten Sammlungen Alter Meister in Deutschland, Skulpturen und Kunsthandwerk von der Antike bis zur frühen Neuzeit und über ein Kupferstichkabinett mit Werken vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Über 70.000 Digitalisate aus allen Sammlungsbereichen stehen jetzt in unserem Bildportal der Kultureinrichtungen zur Verfügung. Portfolio zeigen Datierung:…
MEHR