United Archives GmbH wurde 1956 als Kövesdi Presse Agentur, später kpa photo archive GmbH, gegründet und 2007 in United Archives umbenannt. Die einfache Idee hinter der Namensgebung ist, Skalierbarkeit über die Zusammenführung insbesondere historischer Archive und Nachlässe zu erzeugen, die für sich genommen zu klein für den heutigen Markt sind, aber das Kriterium der Lagerfähigkeit aufweisen, welches als preisstabilisierend gilt und einen langen Lebenszyklus aufweist.
Seit 2011 werden Fotografennachlässe erworben, die inhaltlich ab den 1920er Jahren Aspekte des täglichen Lebens, Kultur, Sport, Reisen und vieles mehr bebildern. Adel und Persönlichkeiten aus Politik, Musik, Kunst sowie bekannte Schauspieler sind mittlerweile hinzu gekommen. Ein weiterer Bereich sind die TV-Bild-Archive, die eine breite Fernsehhistorie bieten. Bestens geeignet als große Palette an guten Retro-Bildern.
United Archives ist Partner des Anfang 2012 gestarteten Europeana Photography Projekt, welches von der EU gefördert wird und rund 5,3 Millionen Euro in die Digitalisierung historischer Fotografien investiert.
Vertriebsseitig arbeitet United Archives mit einem Mix aus Direkt-Lizenzierungen und vor allem über nationale Channel-Partner, die sich - jeder für sich - erfolgreich in Marktsegmenten behaupten.
Gerne suchen wir weitere Mitglieder für das United Archives Portfolio: „Keine Lust mehr auf Einzelkämpfertum? Join the Family!“
Kontakt
United Archives
Dipl.-Kfm. Frank Nikolaus Golomb
Achter Str. 7b
50678 Köln
Tel.: 0221-474 474 0
E-Mail: cologne@united-archives.de
Web: www.united-archives.de