Googles neues „Lizenzierbar“-Badge: Fluch oder Segen für die Bildbranche?

Berlin, 4.11.2020 - Das BVPA-Webinar am 3. Dezember 2020 widmet sich der erst kürzlich eingeführten Bildlizenz-Information bei der Google-Bildersuche und den möglichen Chancen und Risiken für das professionelle Bildgeschäft.

Google hat in diesem Jahr das sogenannte Licensable Badge für seine Bildersuche eingeführt. Dieses Feature ermöglicht, Bilder mit Lizenzinformationen zu verknüpfen und in den Bildsuchergebnissen mit entsprechendem Link anzeigen zu lassen. So können Bildsuchende aus Werbung, Redaktion und Corporate PR dem Link folgen, um weitere Informationen zur Verwendung des Bildes zu erhalten. Damit wird die Google-Bildersuche zu einem potenziellen Marktplatz. Doch wie können Bildanbieter das neue Tool für sich nutzen? Lohnt der Aufwand, die notwendigen Metadaten zu hinterlegen? Sind eventuell wirtschaftliche Risiken damit verbunden? Wird Google bald zur Meta-Bildagentur?

In seinem Webinar am 3. Dezember 2020 beleuchtet der BVPA den technischen Hintergrund sowie die Effekte auf den Bildermarkt.

Im ersten Teil des Co-Vortrags erläutert Michael Steidl, welche Bild-Metadaten hinterlegt werden müssen, um bei Google Fotocredits und „Lizenzierbar“-Badges anzeigen zu lassen. Daneben informiert er über die Problematik, dass bestimmte Programme und Web-Plattformen Metadaten nach dem Upload löschen.

Im zweiten Teil klärt Alexander Karst über die Möglichkeiten zur Erhöhung der Sichtbarkeit durch die neuen Features auf und gibt eine Einschätzung zu den Auswirkungen auf den Bildermarkt ab.

Während des Webinars können die Teilnehmer eine Chatfunktion nutzen, um Fragen an den Referenten zu richten oder sich untereinander auszutauschen. Dadurch wird eine interaktive Mitgestaltung der Online-Veranstaltung ermöglicht.

Das Webinar findet am Donnerstag, den 3. Dezember 2020 in der Zeit von 14 bis ca. 16 Uhr statt und kann vom internetfähigen PC oder Mac angewählt werden. Der Preis beträgt für BVPA-Mitglieder € 45,-- p.P. zzgl. MwSt., für Nicht-Mitglieder € 90,-- p.P. zzgl. MwSt. Bei Anmeldung mehrerer Teilnehmer eines Unternehmens gewähren wir einen Nachlass.

Anfragen und Anmeldungen bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@bvpa.org .

Über die Referenten:

Michael Steidl, vormals Geschäftsführer einer Nachrichtenagentur, ist seit 2004 leitend in der IPTC Photo Metadata Working Group aktiv. Neben der Entwicklung des IPTC-Standards liegt sein Schwerpunkt auf der Kommunikation mit Nutzern, u.a. im Rahmen der jährlichen IPTC Photo Metadata Conference.

 

Alexander Karst kam 1998 als Web- und PR-Manager zu Getty Images und ist seit 2002 Bildbeschaffer. 2008 gründete er gemeinsam mit Michaela Koch die Bildbeschaffer GmbH, um Unternehmen und Agenturen in Sachen Recherche, Lizenzierung und Verwaltung zu betreuen.

 

 

Über den Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA):
Der Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA) wurde 1970 in Berlin als Interessenvertretung für deutsche Pressebild-Agenturen und Bildarchive gegründet. Heute ist der BVPA führende Instanz in Deutschland und dem europäischen Raum für alle Fragen rund um visuelle Inhalte und vertritt kleine und große Bildanbieter in ganz Europa. Der Verband repräsentiert außerdem die Interessen von Unternehmen, die bildagenturnahe Services anbieten, z.B. technische und juristische Dienstleistungen wie Keywording, Rechteverfolgung und Vertrieb. Derzeit hat der BVPA über 80 Mitglieder.

Kontakt BVPA:
Mathias Jahn | Geschäftsstellenleitung BVPA
Bergstr. 92 | D-12169 Berlin
jahn@bvpa.org | www.bvpa.org

Comments are closed.