Das Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek umfasst derzeit mehr als 17 Millionen Bilder. Der größte Teil davon sind Fotografien vorwiegend dokumentarischen Charakters. Es zählt damit zu den größten Bildarchiven in öffentlichen Einrichtungen im deutschen Sprachraum.
Das Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek wurde um 1985 zunächst als Porträtsammlung gegründet, in dem Porträts, die sich an den verschiedensten Stellen der Bibliothek befanden, zusammengefasst wurden. Die Sammlung erfuhr in der Folge durch die Ankäufe diverser Fotoarchive – u.a. eines Teilbestands des Fotoarchivs Heinrich Hoffmann - erheblichen Zuwachs. 2019 wurde das Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek durch die Übernahme des analogen Fotoarchivs des STERN mit mehr als 15 Millionen Fotos aus den Jahren 1948 bis 2001 bedeutend erweitert.
Thematische Schwerpunkte:
- Pressefotografie der Illustrierten STERN (1948-2001)
- Persönlichkeiten aus allen Epochen- Weimarer Republik, NS-Zeit, Nachkriegszeit
- Bayern: Historische Ereignisse, Kulturelles Leben, Ethnografie, Orte, Landschaften, Gebäude
Zeitfenster: 16. – 21. Jahrhundert
Fotoarchive:
- STERN-Fotoarchiv (Zeitraum 1948-2001)
- Heinrich Hoffmann (1885-1957)
- Felicitas Timpe (1923-2006)
- Max Prugger (1919-2003)
- Gerhard E. Habermann (1911-1982)
- Bernhard Johannes (1848-1899) und seine Nachfolger
- Georg Fruhstorfer (1915-2003)
- Dieter Lorenz (1932-2013)
u.a.
Website: https://bildarchiv.bsb-muenchen.de
Die Online-Datenbank des Bildarchivs der Bayerischen Staatsbibliothek steht zur Auswahl bereits digitalisierter Bilder jederzeit zur Verfügung. Die Bestellung von High Resolution-Scans für Publikationszwecke erfolgt per E-Mail an bildarchiv@bsb-muenchen.de bzw. an stern-fotoarchiv@bsb-muenchen.de unter Angabe der Bild-Nummer. Führt die Recherche in der Online-Datenbank zu keinem Treffer, ermittelt das Team des Bildarchivs auf Anfrage gerne Bilder in den umfangreichen analogen Beständen.
Das STERN-Fotoarchiv wird in den nächsten Jahren durch die Bayerische Staatsbibliothek zügig digitalisiert und katalogisiert. Die Klärung der Nutzungsrechte mit den Fotografen ist bereits erfolgreich angelaufen und wird parallel zur Digitalisierung weitergeführt. Bilder, deren Rechte bereits geklärt sind, sollen ab 2021 auf einer Online-Bilddatenbank mit umfassenden Recherchefunktionen zur Verfügung gestellt werden.
Kontakt
Bayerische Staatsbibliothek
Bildarchiv
Ludwigstr. 16
80539 München
Postadresse: 80328 München
Dr. Cornelia Jahn (Leitung)
E-Mail: cornelia.jahn@bsb-muenchen.de
Recherche/Bestellung Bildarchiv
Angelika Betz / Alisa Fowler
Tel.: 089 - 28638 2292
Fax: 089 - 28638 2925
E-Mail: bildarchiv@bsb-muenchen.de
Recherche/Bestellung STERN-Fotoarchiv
Dr. Fabian Waßer / Dr. Eva Kraus
Tel.: 089 – 28638 2229
Fax: 089 - 28638 2925
E-Mail: stern-fotoarchiv@bsb-muenchen.de
Neuigkeiten des Bildarchivs der Bayerischen Staatsbibliothek
Visuelles Gedächtnis: stern-Fotoarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek ist online
Das stern-Fotoarchiv-Portal der Bayerischen Staatsbibliothek ist online. Damit macht die Bibliothek eines der bedeutendsten visuellen Archive der Bundesrepublik der Öffentlichkeit zugänglich. Unter www.stern-fotoarchiv.de stehen die ersten 250.000 Bilder der insgesamt…MehrIsolde Ohlbaum goes BSB: Die Bayerische Staatsbibliothek erwirbt das Gesamtarchiv der Münchener Fotografin Isolde Ohlbaum
Die Bayerische Staatsbibliothek erwirbt das gesamte fotografische Werk von Isolde Ohlbaum von 1970 bis zur Gegenwart, bestehend aus Schwarzweißnegativen, Farbdias und Bilddateien. Zum Archiv zählt auch die umfangreiche Korrespondenz mit…MehrEindrucksvolle Momentaufnahmen aus der bayerischen Nachkriegszeit: Die Bayerische Staatsbibliothek erwirbt das analoge Fotoarchiv von Nikolai Molodovsky
Die Bayerische Staatsbibliothek hat das Archiv des Fotografen Nikolai Molodovsky (1899–1986) mit rund 69.000 Aufnahmen erworben. Nikolai Molodovsky dokumentierte mit seiner Kamera den ländlichen Alltag im Bayern der Nachkriegszeit und…MehrOlympia 72 in Bildern – Bayerische Staatsbibliothek zeigt Fotoausstellung
Am 11. Mai 2022 eröffnet die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) die Fotoausstellung „Olympia 72 in Bildern. Fotografien aus den Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek“. Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums der Olympischen Spiele 1972…MehrVolker Hinz goes BSB: Die Bayerische Staatsbibliothek erwirbt das fotografische Gesamtwerk von Volker Hinz
Die Bayerische Staatsbibliothek hat das Fotoarchiv von Volker Hinz (1947‒2019) mit rund 1,3 Millionen Aufnahmen erworben. Es umfasst das gesamte fotografische Lebenswerk von Volker Hinz für das Wochenmagazin stern sowie…Mehr