Monthly Archives: Juli 2018

Neu bei laif: Petrut Calinescu

Ab sofort vertritt laif exklusiv den rumänischen Fotografen Petrut Calinescu im deutschsprachigen Raum. Petrut Calinescu zählt zu den besten Foto- und Videojournalisten seines Landes. Er ist Mitbegründer des Documentary Photography Centre, das sich für die Entwicklung der Dokumentarfotografie in Rumänien einsetzt.   Sea side scene, Eforie Nord Resort at the Black Sea © laif/Petrut Calinescu…
MEHR

DSGVO: Anhörung des Landtags Schleswig-Holstein zur Rechtssicherheit beim Fotografieren in der Öffentlichkeit

Mitte Juli erreichte den BVPA ein Schreiben des Landtags Schleswig-Holstein. Danach berät der Innen- und Rechtsausschuss des Landtags derzeit vor dem Hintergrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu einem Antrag der Fraktion der SPD zur Rechtssicherheit beim Fotografieren in der Öffentlichkeit (PDF). Im Rahmen der Beratung wurde u.a. auch der BVPA dazu eingeladen, eine schriftliche Stellungnahme abzugeben.
MEHR

EU-Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt

Es ist immer noch Zeit, eine ausgewogene Lösung für eine faire Wertteilung in einem digitalen Markt zu erarbeiten. Am 5. Juli 2018 stimmte das Europäische Parlament gegen den vom Rechtsausschuss am 20. Juni 2018 angenommenen Verhandlungsvorschlag für die EU-Urheberrechtsrichtlinie. Auch wenn CEPIC diese Ablehnung nach vier Jahren unermüdlicher Arbeit mit EU-Institutionen bedauert, wird der Dachverband…
MEHR

PRiME Media Images aus England bei imago

PRiME Media Images wurde 2015 gegründet und steht unter der Leitung der beiden professionellen Fotojournalisten Andy Rowland und David Horn. Die Agentur beschäftigt zahlreiche erfahrene Fotografen, die den Anspruch von PRiME Media Images an qualitativ hochwertige Fotos schnell und konsequent umsetzen.   Dominic Gape of Wycombe Wanderers scores the goal which secures promotion for Wycombe…
MEHR

Videoaufzeichnung: Webinar zu Bildrechten und Datenschutz im Social Web

Um die Nutzung und Lizenzierung von Bildern in sozialen Medien ging es beim BVPA-Webinar am 5. Juli 2018. Neben aktuellen Urteilen und AGB der Plattformen beschäftigte sich Referent Rechtsanwalt Sebastian Deubelli mit der Frage, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu Änderungen bei der Veröffentlichung von Fotos auf Facebook und Co. führt. Für diejenigen, die das Webinar…
MEHR

Erfolgreiches Meeting beim BMWi

Der BVPA kam am 10. Juli zu einem vertiefenden Gespräch mit dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) zusammen. Im Kern ging es um die Sensibilisierung des Ministeriums bzw. der Referatsebene für das Thema „Framing" und seinen Einfluss auf die professionelle Bildvermarktung. Unterstützt wurde der BVPA von der CEPIC und der VG Bild-Kunst. In einer Kurzpräsentation ging BVPA-Geschäftsstellenleiter Mathias…
MEHR

Der BVPA-Newsletter stiftet Aufmerksamkeit

Der Newsletter "BVPAnews" ist seit einigen Jahren die wöchentliche Informationsquelle der gesamten Bildbranche. Das Feedback auf das neue Layout ist durchweg positiv ausgefallen. Der Newsletter wurde durch Rubriken aufgeräumt und durch Fotos und Illustrationen aufgelockert. Dies bietet jetzt auch die Möglichkeit, Anzeigen-Banner zwischen die jeweiligen Rubriken zu setzen. Durch den Direktversand an Abonnenten aus der…
MEHR

Neu bei bpk: Der Ost-West-Fotograf Klaus Mehner

Die Stasizentrale in der Ost-Berliner Normannenstraße, die umstrittene DDR-Giftmülldeponie Schönberg oder der Freikauf politischer DDR-Häftlinge: Klaus Mehner prägte mit seinen Bildern die westdeutsche Berichterstattung über die DDR der 1970er und 1980er Jahre. Begonnen hatte er seine Karriere mit Aufnahmen der Studentenrevolte in West-Berlin, bevor er von 1973 bis zur Wende 1989/90 als sogenannter Reisekorrespondent für…
MEHR

akg-images: 50 Jahre Prager Frühling

Am 21. August 1968 wurden die Reformbestrebungen in der Tschechoslowakei durch den Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes gewaltsam beendet. https://www.akg-images.de/Package/2UMEBMQOG9H5 Die Bildikone zu diesen Ereignissen ist die weltberühmte Aufnahme des Fotografen Ladislav Bielik, die den Slowaken Emil Gallo mit entblößter Brust vor einem sowjetischen Panzer in Bratislava zeigt.   Einmarsch in die CSSR, 20./21.…
MEHR

EU-Parlament: JURI-Report abgelehnt – Richtlinie auf Eis

Die Gegner einer Beschlussfassung über das Verhandlungsmandat für die Urheberrechtsrichtlinie auf Grundlage des JURI-Votums haben sich im Europäischen Parlament durchgesetzt. Vor der Abstimmung am 5. Juli 2018 um 12 Uhr im Plenum hatte die Lobby-Schlacht um die besonders strittigen Punkte Presseverleger-Leistungsschutzrecht und Haftung für Online-Plattformen (Stichwort: Upload-Filter) einen neuen Höhepunkt erreicht, nachdem am Mittwoch klar…
MEHR