Die Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst am 26. Juli 2025 in Bonn wurde von Frank Michael Zeidler (Vorsitzender der Berufsgruppe I) und Dr. Urban Pappi (Geschäftsführender Vorstand) eröffnet.
An Verbände und Organisationen wurden insgesamt knapp 10.000 gültige Stimmen übertragen. Der BVPA vertrat 85 Stimmen in der Berufsgruppe II und III. Die Mitgliedschaften sind im Vergleich zum Vorjahr um 1.217 Mitglieder gewachsen. Insgesamt sind 17.491 Mitglieder in BG I, 40.138 in BG II und 14.007 in BG III.
Finanzbericht und Rückblick 2024 der VG Bild-Kunst: Einnahmen, Kosten und Ausschüttungen
Die VG Bild-Kunst erzielte 2024 Einnahmen aus Urheberrechten in Höhe von EUR 66,1 Mio, was einem Rückgang von EUR 2,7 Mio gegenüber dem Vorjahr entspricht – vor allem bedingt durch geringere Privatkopie- und Geräteabgaben. Insgesamt stammten 85 % der Einnahmen aus dem Inland und 15 % aus dem Ausland. Positive Sondereffekte kamen durch Rights-Direct-Lizenzen und das Leistungsschutzrecht für Presseverleger hinzu.
Die Gesamtkosten stiegen auf EUR 8,9 Mio, beeinflusst durch allgemeine Preissteigerungen. Ein Zinsertrag von EUR 3,5 Mio milderte die Auswirkungen auf die Ausschüttungen, die mit EUR 71,6 Mio deutlich über dem Vorjahr lagen (+ EUR 21,1 Mio). EUR 60,7 Mio flossen in die Verteilungsrückstellungen zurück.
Ein Urteil des OLG München macht eine Neustrukturierung der sozialen und kulturellen Förderungen notwendig, die Entwicklung von geeigneten Ideen werden hierfür kurzfristig von den Mitgliedern des Vergabebeirates Sozial- und Kulturwerk erarbeitet werden.
Die Ausschüttungen des Geschäftsjahres 2024 konnten auf EUR 74 Mio erhöht werden, womit die Defizite der Jahre 2022 und 2023 zum guten Teil aufgeholt wurden, auch wenn das Projekt zur Erneuerung der System-IT fortdauerte.
Mit großer Zustimmung wurde der Jahresabschluss 2024 durch die Mitgliederversammlung genehmigt.
Viel Zustimmung erhielt der im November 2024 umgesetzte Relaunch der Website der VG Bild-Kunst. Diese wurde für die Mitglieder und Kunden zu einem übersichtlichen Info-Hub ausgebaut.
Social-Media-Bildlizenz: VG Bild-Kunst geht rechtlich in die Offensive
Im Jahr 2024 hat die VG Bild-Kunst ihre rechtlichen Bemühungen zur Durchsetzung der Social-Media-Bildlizenz intensiviert. Neben dem laufenden Schiedsstellenverfahren gegen META wurden Verfahren gegen weitere große Plattformen eingeleitet, nachdem Verhandlungen gescheitert oder abgelehnt worden waren. Zudem wurde eine neue Datenbank eingeführt, über die Berechtigte gezielt Werke von der Lizenz ausnehmen können.
Mehrheitliche Zustimmung zu allen Anträgen der VG Bild Kunst durch die Mitgliederversammlung
Änderungen in der Satzung, Geschäftsordnung und dem Verteilerplan wurden ebenfalls fast einstimmig beschlossen, darunter die Vorverlegung des Meldeschlusses auf den 31. März ab 2026.
Ergebnisse der Mitgliederversammlung 2024: Wahlen der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und Gremien
Wesentlicher Bestand der diesjährigen Mitgliederversammlung stellten die turnusgemäßen Wahlen der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder, Verwaltungsräte, Bewertungskommissionen und Vergabebeiräte in den jeweiligen Berufsgruppen dar. Mit großer Mehrheit wurden Marcel Noack für die Berufsgruppe I und Jobst Christian Oetzmann für die Berufsgruppe III erneut zum ehrenamtlichen Vorstand gewählt. Für die Berufsgruppe II löst Max Kohr den bisherigen ehrenamtlichen Vorstand Lutz Fischmann ab.