Geschichten illustrieren und sie über diverse Kanäle verbreiten - visuelle Elemente spielen in der Kommunikation eine essenzielle Rolle: Ohne die richtigen Bilder werden Geschichten seltener gelesen, erzielt ein Social-Media-Beitrag kaum Engagement, bleiben Beiträge nicht in den Köpfen hängen. Dazu kommt: Ohne die Rechte zur Verwendung eines Bildes kann es teuer werden.
In Unternehmen ist Bildmaterial oft auf unterschiedlichste Abteilungen und Laufwerke verteilt. Eine langwierige manuelle Suche ist mit der Prämisse von Realtime-Kommunikation nicht vereinbar. Gefragt sind maßgeschneiderte Software, Echtzeit-Bildworkflows und verlässliche Rechteverwaltung.
Beim aktuellen APA-Tech-Talk beleuchten Clemens Prerovsky (Geschäftsführer APA-IT) und Luzia Strohmayer-Nacif (Leitung APA-Visual-Desk), wie intelligentes, komfortables Bildmanagement mit KI-Unterstützung funktioniert und welche Vorteile in der täglichen Kommunikationsarbeit in Unternehmen und Redaktionen damit erzielt werden. Julia Schmid (Stadt Wien, MA 53) gibt anhand eines Use-Cases Einblicke in die praktische Anwendung.
Den Link zum Livestream erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Zusagebestätigung. Für 50 Gäste besteht außerdem die Möglichkeit, an der Veranstaltung live vor Ort teilzunehmen – die Platzvergabe erfolgt nach dem first come, first served-Prinzip.
(Quelle: Einladung zum APA-Tech-Talk)