Am 4. Dezember 2021 findet die diesjährige Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst in Bonn statt. Falls Sie nicht selbst als Mitglied der VG Bild-Kunst an der Sitzung teilnehmen können, bitten wir Sie um Stimmübertragung an den BVPA (siehe Formular) bis spätestens zum 1. Dezember 2021. Die vollständige Tagesordnung inkl. Unterlagen finden Sie unter folgendem Link. Im…
MEHR
Infoveranstaltung Nr. 2 zur Social-Media-Bildlizenz: Videoaufzeichnung verfügbar
In einer Online-Veranstaltung am 10. November 2021 informierten die VG Bild-Kunst und der BVPA über den Fortschritt der Vorbereitung einer Kollektivlizenz für den privaten Upload professioneller Bilder auf Social-Media-Plattformen. Nun kann die Videoaufzeichnung zum Vortrag unter folgendem Link abgerufen werden: https://vimeo.com/manage/videos/644794470 Wir würden uns freuen, Sie zu einem Follow-up zur Entwicklung des Projektes wieder begrüßen…
MEHR
Infoveranstaltung Nr. 2: Status quo zur Einführung einer Social-Media-Bildlizenz
Berlin, 13.10.2021 – Zum 1. August 2021 ist das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz in Kraft getreten. Damit haften Social-Media-Betreiber endlich für die Werke, die ihre User hochladen. Denn sie verdienen damit sehr viel Geld. Dieses werden sie künftig mit den Rechteinhabern der Werke teilen müssen. Die VG Bild-Kunst und der BVPA bieten den Plattformen eine Kollektivlizenz für den…
MEHR
Webinar: „mfm-BILDHONORARE“ – Kalkulationsgrundlage für Online-Medien
Berlin, 15. April 2020 – Die mfm veranstaltet am 7. Mai 2020 ihr erstes Webinar zu Anwendung und Entstehung der „mfm-BILDHONORARE – Übersicht der marktüblichen Vergütungen für Bildnutzungsrechte“. Die Online-Veranstaltung widmet sich u.a. den abrechnungstechnischen Hindernissen der Bildlizenzierung für Soziale Medien. Die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm) ermittelt jährlich die aktuellen Honorare für Fotonutzungen in Deutschland und…
MEHR
Honorarkalkulation für Social-Media: 6. mfm-ROUNDTABLE in Frankfurt/Main
Der 6. mfm-ROUNDTABLE in Frankfurt am Main konnte trotz der Einschränkungen durch Covid-19 stattfinden. Am 12.März 2020 kamen Fotografenverbände und Bildagenturvertreter aus dem korporativen Kreis der mfm zur Einschätzung der gerade erschienen Ausgabe der „mfm-BILDHONORARE 2020“ zusammen. Neben dem Gedankenaustausch zur aktuellen Umsetzung der mfm-BILDHONORARE 2020 stand die Bildnutzung auf Social-Media-Kanälen und auf medienweitergebenden Plattformen…
MEHR
Keine Angst vor der Social-Media-Lizenz: PICTAnight zur Bildlizenzierung und Honorarberechnung für soziale Medien
Der Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA) widmet sich in seiner PICTAnight am 7. November 2019 in München den rechtlichen und abrechnungstechnischen Hindernissen der Bildlizenzierung für soziale Netzwerke. Soziale Medien wie Facebook, Instagram, Twitter und Co. gehören heute zu den wichtigsten Kanälen privater und kommerzieller Kommunikation. Visuelle Inhalte spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie sind die Hingucker,…
MEHR
Bildhonorare + PICTA-Magazin 2018 erscheinen Anfang Februar
Die neue Ausgabe 2018 der Publikationen ist ab Anfang Februar erhältlich – sowohl in der Print-Version als auch im ePaper-Format für mobile Endgeräte. Die Honorar-Übersicht erscheint im gewohnt übersichtlichen Layout, wurde dem aktuellen Markt angepasst und bietet dem Nutzer eine optimale Berechnungsgrundlage. Das PICTA-Magazin befasst sich dieses Mal im Schwerpunkt mit Social Media. Unsere Mitglieder…
MEHR
Ungefragtes Anbieten fremder Bilder als Geschäftsmodell
In der Praxis hat sich das ungefragte Anbieten von Drittleistungen längst seinen Weg gebahnt und macht auch vor Fotografenleistungen nicht halt. Plattformen wie Instagram laden geradedazu ein, fremde Bilder mit Crawlern oder manuell abzugreifen und zu vermarkten. Aus gegebenem Anlass wird der BVPA die Problematik in einem BVPAflash rechtlich beleuchten. BVPA-Mitglieder erhalten den Kommentar von…
MEHR
BVPA veranstaltet PICTAnight in Köln zum Thema Lizenzierung für Social Media
Berlin, 15.08.2016 – Der Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA) veranstaltet am 15. September im Kölner Literaturcafé Goldmund eine PICTAnight zu den rechtlichen Anforderungen und Hindernissen bei der Lizenzierung von Bild- und Videomaterial für Social Media. Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter gehören heute zu den wichtigsten Kanälen privater und gewerblicher Kommunikation und Außendarstellung. Bilder und Videos…
MEHR
Viele soziale Netzwerke sind Metadaten-Killer
Der International Press Telecommunications Council (IPTC) hat die Studie "Social Media Sites Photo Metadata Test" veröffentlicht. Darin vergleicht die Organisation unterschiedliche soziale Plattformen hinsichtlich ihrer Metadaten-Freundlichkeit. Fazit: Auf den populärsten Social-Media-Seiten werden wichtige Metadaten beim Bild-Upload gelöscht. Damit fehlen die Schlüsselinformationen zum Bildrechteinhaber sowie beschreibende Daten über das Motiv. Weiterlesen
MEHR