Mit Blick auf den EU-AI Act widmete sich das BVPA-Webinar am 15. Dezember den Möglichkeiten des IPTC-Fotometadaten-Standards in der Verifizierung visueller Inhalte. Michael Steidl von der Photo Metadata Working Group stellte wichtige Neuerungen vor, die die Kennzeichnung synthetischer oder KI-bearbeiteter Bilder ermöglichen. Darüber hinaus informierte er über parallel laufende Transparenzinitiativen wie die C2PA. Als Co-Referent…
MEHR
IPTC Video Metadata Hub Version 1.5: Nun auch Videos von der KI-Indizierung ausschließen
Nach der kürzlichen Ankündigung der IPTC, dass Rechteinhaber mit dem IPTC Photo Metadata Standard 2023.1 Bilder von der generativen KI ausschließen können, gibt die IPTC Video Metadata Working Group bekannt, dass diese Möglichkeit nun auch für Videos in der Version 1.5 des IPTC Video Metadata Hub besteht. Die neue Version des IPTC Video Metadata Hub,…
MEHR
Bilder mittels IPTC-Foto-Metadaten von generativer KI ausschließen
Bildrechteinhaber stellen vermehrt fest, dass ihre Werke ohne Einwilligung zu Trainingszwecken durch KI-Generatoren verwendet werden. Die IPTC wurde in dem Zusammenhang gebeten, an einem Metadaten-Feld zu arbeiten, welches das Daten-Scraping maschinenlesbar ausschließt. Die neue Version 2023.1 des Foto-Metadaten-Standards bietet nun eine Möglichkeit. Weiterlesen (Quelle: iptc.org)
MEHR
IPTC: Guideline zur Bearbeitung von Metadaten, inkl. Digital Source Type
Die IPTC erhält häufig Anfragen zu Leitfäden für die Bearbeitung von Foto- und Video-Metadaten. Durch die Einführung des IPTC-Feldes "Digital Source Type" zur Identifizierung von Inhalten, die von KI-Systemen erstellt wurden, haben die Anfragen noch einmal zugenommen. Als Reaktion darauf hat die IPTC einen neuen Leitfaden erstellt. Weiterlesen
MEHR
BVPAflash: Fotos barrierefrei erzählen
Das Sehen, Lesen oder Hören von Medien ohne Barriere ist in den letzten Jahren breit gefördert worden. Es geht darum, bei Einschränkungen einer dieser Fähigkeiten, etwas möglichst Ähnliches auf eine andere Art zu vermitteln. Bei Fotos – und auch Videos – wird meist das, was gezeigt wird, in Worte gefasst. Dann kann so ein Text…
MEHR
BVPAflash: KI-Fotos erkennbar machen durch IPTC-Feld “Digital Source Type”
Ende 2022/Anfang 2023 wird in Erinnerung bleiben als die Zeit, in der Inhalte generierende KI-Systeme in den Alltag einbrachen. Bei Texten ist ChatGPT zum allseits bekannten System geworden, bei Fotos sind Dall-E, Midjourney oder Stable Diffusion populär. Viele freuen sich über die fotorealistischen Bilder, aber es fragen sich auch viele, wie man mitteilen kann, dass…
MEHR
KI-Fotos erkennbar machen erfordert Handeln von Bildanbietern
Ende 2022/Anfang 2023 wird in Erinnerung bleiben als die Zeit, in der Inhalte generierende Künstliche Intelligenz(KI)-Systeme in den Alltag einbrachen. Bei Texten ist ChatGPT zum allseits bekannten System geworden, bei Fotos sind Dall-E, Midjourney oder Stable Diffusion populär. Viele freuen sich über die fotorealistischen Bilder, aber es fragen sich auch viele, wie man mitteilen kann,…
MEHR
IPTC: Metadaten-Guideline für KI-generierte “synthetische Medien”
Die IPTC hat ihren Photo Metadata User Guide aktualisiert. Aufgenommen wurden Best-Practice-Leitlinien für die Verwendung eingebetteter Metadaten, um "synthetische Medien"-Inhalte, die von generativen KIs erstellt wurden, zu kennzeichnen. Weiterlesen (Quelle: iptc.org)
MEHR
Webinar: Der korrekte Bildnachweis – Namensnennung und Metadaten im Urheberrecht
Berlin, 03.08.2022 – Der Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA) widmet sich in seinem Webinar am 16. September 2022 dem Recht des Urhebers auf Namensnennung sowie der Relevanz und dem Schutz von Metadaten in Bildern. Fotografen haben gemäß Urheberrechtsgesetz einen Anspruch auf Namensnennung: Der Bildnachweis ist also Pflicht und dient der Abwehr fremder Angriffe auf das geistige…
MEHR
IPTC: Videoaufzeichnungen von der Foto-Metadaten-Konferenz jetzt verfügbar
Am 4. November 2021 fand die diesjährige Foto-Metadaten-Konferenz statt - erneut virtuell und für alle Teilnehmer kostenfrei. Die Themen Zugang/Barrierefreiheit, Interoperabilität und Authentizität standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Nun stehen die Videoaufzeichnungen von allen Sitzungen der Konferenz zu Verfügung. Hier geht's zu den Videos (Quelle: iptc.org)
MEHR