In einer Entscheidung vom 24.10.2024 hat der EuGH (C-227/23, Kwantum Nederland) entschieden, dass urheberrechtliche Werke in der Europäischen Union unabhängig vom Ursprungsland des Werkes oder des Urhebers zu schützen sind. Das Schweizer Unternehmen Vitra hatte einen Produktpiraten, die niederländisch-belgische Firma Kwantum, wegen Urheberrechtsverletzung ihrer Urheberrechte an Eames-Stühlen verklagt. Der Oberste Gerichtshof der Niederlande legte dem…
MEHR
BVPA-Webinar: Fotoverbote – Zwischen Hausrecht, UrhG und DSGVO
Berlin, 14.10.2024 – Der BVPA beschäftigt sich im Rahmen seines Webinars am 7. November 2024 mit aktuellen Fällen um Fotoverbote aus Eigentumsrecht und zur professionellen Verwertung von Aufnahmen von Schlössern, Kirchen, Konzerten oder Clubs. Die BGH-Entscheidung Sanssouci-Fotos und ihr langer Schatten: Bestimmungen für die Bildberichterstattung zu Sehenswürdigkeiten, Kirchen, Konzerten oder Clubs werden immer restriktiver. Die…
MEHR
BVPAflash: Bundesgerichtshof erteilt Fototapeten-Klagen eine Absage
In einer Serie von drei Entscheidungen vom 11. September 2024 hat der BGH das Thema "Fototapete" entschieden und in weiten Teilen abgeräumt (I ZR 139/23, I ZR 140/23, I ZR 141/23). Im Rahmen eines BVPAflash an die BVPA-Mitglieder kommentiert BVPAexpert RA Prof. Dr. Christian Donle die Entscheidungen und vergleicht mit ähnlichen Sachverhalten.
MEHR
BGH-Urteil: Verzicht auf Urhebernennung in Microstock-AGB ist wirksam
Das BGH-Urteil "Microstock-Portal", I ZR 179/22, vom 15. Juni 2023 befasst sich mit der in der Praxis hochrelevanten und umstrittenen Frage, ob ein Urheber in AGB auf sein Urhebernennungsrecht nach § 13 UrhG verzichten kann. Der BGH bejaht dies im Ergebnis für die spezielle Konstellation einer Microstock-Verwertung (siehe hier bei "beck-aktuell"). In einem BVPAflash am…
MEHR
Aufzeichnung zum BVPA-Webinar “Bilder von Kunstwerken und Pressearbeit”
Im BVPA-Webinar am 16. Juni widmete sich RA Prof. Dr. Donle der Rechtsprechung im Bereich der Abbildung von Kunstgegenständen wie bspw. Gemälden. U.a. ging es um indonesische Schattentheaterfiguren, Innenaufnahmen des Kölner Doms, die Reiss-Engelhorn-Museen sowie den aktuellen Urheberrechtsstreit um eine Fototapete als Bildhintergrund auf einer Website. Darüber hinaus kommentierte Prof. Donle auch die Warhol-Entscheidung des…
MEHR
US Supreme Court entscheidet zu Fair Use einer Fotografie
Nun ist der Warhol Foundation das passiert, was zuvor schon in der Wahlkampf-Kampagne von Präsident Obama geschah: ein eher weniger als mehr durch Grafik verfremdetes und übernommenes Foto wurde als Urheberrechtsverletzung angesehen. Man erinnert sich an das "Hope"-Wahlplakat von Präsident Obama, bei dem die Wahlkampfmitarbeiter 2006 die erforderlichen Rechte an einem Foto bei dem AP-Fotografen…
MEHR
BVPAflash: US Supreme Court entscheidet zu Fair Use einer Fotografie
Nun ist der Warhol Foundation das passiert, was zuvor schon in der Wahlkampf-Kampagne von Präsident Obama geschah: ein eher weniger als mehr durch Grafik verfremdetes und übernommenes Foto wurde als Urheberrechtsverletzung angesehen. In einem BVPAflash am heutigen Donnerstag kommentiert BVPAexpert RA Prof. Dr. Christian Donle die Entscheidung des Obersten US-Gerichts für die BVPA-Mitglieder und vergleicht…
MEHR
BVPA-Webinar: Bilder von Kunstwerken in Pressearbeit und Vermarktung
Berlin, 10.05.2023 – Wie können Bilder von Kunstwerken wie Gemälden oder Skulpturen rechtlich sauber in der Pressearbeit und Vermarktung genutzt werden? Das BVPA-Webinar am 16. Juni 2023 widmet sich dem gesetzlichen Rahmen und kommentiert aktuelle Bildrechts-Entscheidungen. Ausstellungshäuser wie Museen, Galerien oder Ateliers müssen ihre Bestände rechtlich gut im Blick haben. Mitunter ist der Besuch ihrer…
MEHR
Auskunftspflichten für Bildagenturen und die weiteren Verwerter und Nutzer urheberrechtlicher Werke
Die sog. DSM-Richtlinie der Europäischen Union (EU 2019/790 vom 17. April 2019, Digital Single Market, Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt) hat bereits eine ganze Reihe von Änderungen des deutschen Urhebergesetzes nach sich gezogen. Im Jahr 2023 kommt aber eine bereits am 07.06.2021 eingeführte Regelung des Urhebergesetzes erstmals zur Anwendung, die erhebliche Auswirkungen für den betrieblichen Alltag…
MEHR
BVPA-Webinar: Alles nur Fassade? – Rechtliche Grundlagen der Gebäudefotografie
Berlin, 21.10.2022 – In seinem Webinar am 18. November 2022 beschäftigt sich der BVPA mit den Rechtsvorschriften um das Fotografieren von Bauwerken. Unter anderem geht es um das Fotoverbot aus Eigentumsrecht, Urheberrechte des Architekten sowie die kommerzielle Verwertung von Gebäudeaufnahmen. Nicht nur beim schnellen Handyfoto stehen originelle Bauwerke und Kunstdenkmäler als Motiv hoch im Kurs…
MEHR
- 1
- 2