Tag Archives: bsb

Visuelles Gedächtnis: stern-Fotoarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek ist online

Das stern-Fotoarchiv-Portal der Bayerischen Staatsbibliothek ist online. Damit macht die Bibliothek eines der bedeutendsten visuellen Archive der Bundesrepublik der Öffentlichkeit zugänglich. Unter www.stern-fotoarchiv.de stehen die ersten 250.000 Bilder der insgesamt rund 15 Millionen Aufnahmen für Wissenschaft, Öffentlichkeit und kommerzielle Nutzung zur Verfügung. Das Portal befindet sich im Aufbau und wird laufend erweitert.   Ordner mit…
MEHR

Isolde Ohlbaum goes BSB: Die Bayerische Staatsbibliothek erwirbt das Gesamtarchiv der Münchener Fotografin Isolde Ohlbaum

Die Bayerische Staatsbibliothek erwirbt das gesamte fotografische Werk von Isolde Ohlbaum von 1970 bis zur Gegenwart, bestehend aus Schwarzweißnegativen, Farbdias und Bilddateien. Zum Archiv zählt auch die umfangreiche Korrespondenz mit porträtierten Personen des literarischen und kulturellen Lebens. Mit diesem herausragenden Zeugnis der Fotografie Deutschlands baut die Bibliothek ihr umfangreiches Bildarchiv, das größte in öffentlicher Hand…
MEHR

Eindrucksvolle Momentaufnahmen aus der bayerischen Nachkriegszeit: Die Bayerische Staatsbibliothek erwirbt das analoge Fotoarchiv von Nikolai Molodovsky

Die Bayerische Staatsbibliothek hat das Archiv des Fotografen Nikolai Molodovsky (1899–1986) mit rund 69.000 Aufnahmen erworben. Nikolai Molodovsky dokumentierte mit seiner Kamera den ländlichen Alltag im Bayern der Nachkriegszeit und schuf dabei eindrucksvolle Momentaufnahmen, die oftmals Geschichten erzählen. Die Bayerische Staatsbibliothek baut mit diesem einzigartigen Bavarikum ihr bedeutendes Bildarchiv - das größte in öffentlicher Hand…
MEHR

Olympia 72 in Bildern – Bayerische Staatsbibliothek zeigt Fotoausstellung

Am 11. Mai 2022 eröffnet die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) die Fotoausstellung „Olympia 72 in Bildern. Fotografien aus den Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek“. Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums der Olympischen Spiele 1972 lässt die Bibliothek die Münchner Spiele in ihrer gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Dimension Revue passieren. © BSB/Bildarchiv/Georg Fruhstorfer Die meisten der teilweise noch nie veröffentlichten…
MEHR

Volker Hinz goes BSB: Die Bayerische Staatsbibliothek erwirbt das fotografische Gesamtwerk von Volker Hinz

Die Bayerische Staatsbibliothek hat das Fotoarchiv von Volker Hinz (1947‒2019) mit rund 1,3 Millionen Aufnahmen erworben. Es umfasst das gesamte fotografische Lebenswerk von Volker Hinz für das Wochenmagazin stern sowie eine Vielzahl freier Arbeiten. Mit diesem herausragenden Zeugnis der Fotografie Deutschlands baut die Bibliothek ihr umfangreiches Bildarchiv, das größte in öffentlicher Hand in Deutschland, weiter…
MEHR

„Facing the Balkans“ ‒ Staatsbibliothek zeigt Fotoausstellung zu Südosteuropa

Die Bayerische Staatsbibliothek widmet ihre diesjährige Jahresausstellung mit dem Titel „Facing the Balkans“ dem renommierten Fotojournalisten und ehemaligen stern-Fotografen Harald Schmitt. Vom 11. November 2021 bis 4. März 2022 sind im Fürstensaal und Prachttreppenhaus ausgewählte Fotografien seiner Südosteuropa-Reisen zu sehen, die dazu einladen, das eigene Balkanbild zu hinterfragen. Über einhundert Fotografien aus elf Ländern, die…
MEHR

Ausbau des Bildarchivs: Bayerische Staatsbibliothek erwirbt das Fotoarchiv von Karsten de Riese

Die Bayerische Staatsbibliothek hat das Fotoarchiv von Karsten de Riese mit rund 390.000 Aufnahmen erworben. Mit diesem bedeutenden Zeugnis der analogen Fotografie Deutschlands in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts baut die Bibliothek ihr umfangreiches Bildarchiv, das größte in öffentlicher Hand in Deutschland, weiter aus. Das Archiv von Karsten de Riese besteht aus rund 300.000…
MEHR

Bayerische Staatsbibliothek öffnet Fotoausstellung „MÜNCHEN. SCHAU her!“ wieder für Publikum am 25. Mai

Am 25. Mai 2020 öffnet die Bayerische Staatsbibliothek ihre erfolgreiche Fotoausstellung „MÜNCHEN.SCHAU her!“ wieder für Publikum. Die Besucherinnen und Besucher können dann die 270 Exponate aus dem historischen Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek mit gewissen Einschränkungen besichtigen – und das bis einschließlich 31. Juli 2020. Aufgrund der derzeit geltenden Hygiene- und Kontaktvorgaben können maximal 31 Personen…
MEHR

“MÜNCHEN. SCHAU her!” Fotoausstellung

„MÜNCHEN. SCHAU her!“ stellt zum ersten Mal die umfangreichen Fotoarchive der Bayerischen Staatsbibliothek vor. Die Sammlung umfasst derzeit mehr als 17 Millionen Bilder und hat eine überregionale Ausrichtung. In vielen Archiven spiegelt sich gleichzeitig die zentrale Rolle der bayerischen Landeshauptstadt als Fotomotiv und Ort der Fotografie wider. Die in München angefertigten Fotos stehen daher im…
MEHR

Bayerische Staatsbibliothek erhält Nachlass von Josef Anton Riedl

Die Bayerische Staatsbibliothek hat den musikalischen und dokumentarischen Nachlass des Komponisten Josef Anton Riedl (geboren 1927 in München, gestorben 2016 in Murnau) als Schenkung der Familie von Külmer, Christiane und Stefanie von Külmer, erhalten. Auf Initiative der Musikwissenschaftlerin Pia Steigerwald, die von den Erben als Kuratorin des Nachlasses gewonnen werden konnte, befinden sich in der…
MEHR