Standardwerk für die Honorarkalkulation: „Bildhonorare 2019“ erschienen

Berlin, 21.02.2019 – Unter dem Titel „Bildhonorare 2019“ legt die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing, kurz mfm, die neueste Auflage der Übersicht der marktüblichen Vergütungen für Bildnutzungsrechte vor. Erhältlich ist die aktualisierte Ausgabe sowohl in gedruckter Form als auch als ePaper für mobile Endgeräte oder Desktop-Computer.

Seit über 20 Jahren ermittelt die mfm, ein Arbeitskreis des Bundesverbandes professioneller Bildanbieter (BVPA), die aktuelle Honorarsituation für Bildnutzungsrechte in Deutschland. Die mfm-Publikation „Bildhonorare“ ist die einzige jährlich aktualisierte Marktübersicht, an der sich professionelle Bildschaffende orientieren können und die die Entwicklung des Bildmarktes über einen langen Zeitraum detailliert darstellt. Das Tabellenwerk dient Bildanbietern und Bildeinkäufern aus Verlagen, Unternehmen und Werbung als wichtige Berechnungsgrundlage.

„Bildhonorare 2019“: Neues Design und nun auch als ePaper für den Desktop-Computer

Ab sofort ist die Ausgabe 2019 im neuen Design in gedruckter Form oder als ePaper erhältlich. Alle Anwendungskategorien wurden optisch so gekennzeichnet, dass der Leser auf den ersten Blick erkennt, ob es sich um redaktionelle, werbliche oder Bildnutzungen im Bereich Handelsprodukte handelt.

Mit ihrem umfangreichen Medienregister bietet die Broschüre Richtwerte für nahezu alle Bildanwendungsgebiete und wird so zu einem unverzichtbaren Planungsinstrument.

Besonders erwähnenswert sind die verbesserten Features in der mobilen ePaper-Version für iOS- und Android-Geräte: In der neuen Version können die Nutzer direkt über das Medienregister zur jeweiligen Seite springen. Über die Suchfunktion, den integrierten Lesemodus, die Einzelansicht der Tabellen und weitere Verbesserungen wird zudem eine einfache und schnelle Navigation durch die Ausgabe ermöglicht.

Auf vielfachen Wunsch gibt es das ePaper der „Bildhonorare“ nun auch in einer Browser-Version für den Desktop-Computer. In diesem Format können die Nutzer das ePaper bequem am Schreibtisch nach den gewünschten Honoraren durchsuchen.

Unter www.bvpa.org/shop können Sie die „Bildhonorare 2019“ ab sofort als Print zum Preis von € 28,-- zzgl. Versandkosten bestellen. Die ePaper-Variante für mobile iOS-/Android-Geräte und den Desktop ist als Digital-Paket zum Preis von € 38,-- erhältlich und kann – wie bereits vorherige Ausgaben - direkt über die App-Stores erworben werden. Der Kauf erfolgt über den App-Kiosk „Bildhonorare“ bei iTunes oder Google play.

 

Über die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm):
Die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm) ermittelt jährlich die aktuellen Honorare für Fotonutzungen in Deutschland und gibt diese unter dem Titel „Bildhonorare“ als Broschüre heraus. Diese Publikation dient seit vielen Jahren Bildlieferanten und Bildnutzern als wichtiges Informations- und Planungsinstrument. Die mfm ist ein Arbeitskreis des Bundesverbandes professioneller Bildanbieter e.V. (BVPA). Im Arbeitskreis sind neben Bildagenturen und Fotografen auch viele Fotografen-Organisationen (DJV, dju/ver.di, Freelens) vertreten.

Kontakt mfm:
mfm – Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing
Sabine Pallaske | Dipl.Ing. Kommunikationsdesign | LL.M. Medienrecht | vorsitz@mfmonline.de
Soenne | Architekturfotograf | vorsitz@mfmonline.de

Über den Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA):
Der Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA) wurde 1970 in Berlin als Interessenvertretung für deutsche Pressebild-Agenturen und Bildarchive gegründet. Heute ist der BVPA führende Instanz in Deutschland und dem europäischen Raum für alle Fragen rund um visuelle Inhalte und vertritt kleine und große Bildanbieter in ganz Europa. Der Verband repräsentiert außerdem die Interessen von Unternehmen, die bildagenturnahe Services anbieten, z.B. technische und juristische Dienstleistungen wie Keywording, Rechteverfolgung und Vertrieb. Derzeit hat der BVPA über 80 Mitglieder.

Kontakt BVPA:
BVPA | Mathias Jahn | Geschäftsstellenleitung
Bergstr. 92 | D-12169 Berlin
Tel.: 030 - 323 16 62
jahn@bvpa.org | www.bvpa.org

Comments are closed.