Nachlass des Lodzer NS-Fotografen Alfred Kiss jetzt online

Der in der bpk-Bildagentur verwahrte fotografische Nachlass von Alfred Kiss (1904-1945) wurde 2022/23 umfangreich überarbeitet. 1.476 der insgesamt 4.674 Fotografien stehen nun auf unserer Website zur Verfügung. Kiss gehörte der deutschen Minderheit in Lodz an und war von ca. 1934-1943 als Fotograf aktiv, zunächst neben seinem Beruf als Spinnmeister. Seine Vorkriegsfotografien inszenieren aus völkischer Perspektive das "Deutschtum" in Polen und dokumentieren die Geschichte des nach NS-Vorbild umgestalteten "Deutschen Volksverbands in Polen".

"Junge, bäuerliche Menschen des Warthelandes", Aufnahmedatum: 1938 © bpk / Alfred Kiss

In der Zeit der deutschen Besetzung Polens war Kiss Mitinhaber des "Ostlandbild"-Archivs und leitete zeitweilig die Bildstelle der NSDAP-Kreisleitung für den Stadtkreis "Litzmannstadt" (Lodz). Die bislang weitgehend unbekannten Fotografien sind bedeutsame historische Quellen für die Erforschung und Vermittlung der Geschichte der deutschen Minderheit in Polen vor dem Zweiten Weltkrieg, der Lodzer Stadtgeschichte und der NS-Politik im "Reichsgau Wartheland". Eine Auswahl von 100 Fotografien finden Sie in unserem Portfolio.

Portfolio zeigen

(Quelle: bpk Newsletter)

Comments are closed.