Am 21. November 2019 fand die Kommissionssitzung der mfm bei ver.di in Berlin statt. Die mfm-Vorsitzenden freuten sich, wieder knapp 20 Teilnehmer/-innen begrüßen zu dürfen. Nach einer Präsentation des Erhebungs-Ergebnisses wurde intensiv über Social-Media-Nutzungen bzw. medienweitergebende Plattformen diskutiert. Außerdem wurden neue Nutzungsarten abgefragt, die evtl. in die Erhebung für die Ausgabe 2021 einbezogen werden könnten. Hier kam der Vorschlag, Video-Nutzungen wie z.B. YouTube abzufragen. Darüber hinaus ging es um eine weitere Optimierung der Erhebung.
Am Schluss wurde Prof. Lars Bauernschmitt von der Hochschule Hannover befragt, inwieweit das Thema Bildhonorare im Curriculum berücksichtigt wird. Er berichtete, dass Workshops wie z.B. "Fotograf als Unternehmer" in den Pflichtlehrplan aufgenommen wurden. Die Verbände sollten aufgefordert werden, in den Hochschulen über den Bildverkauf zu informieren und darauf zu drängen, dass dieses Thema in den Lehrplan als Pflichtfach aufgenommen wird.
Der nächste Round-Table findet am 12. März 2020 zu den Schwerpunktthemen "Optimierte Erhebungsstruktur und Teilnehmerzahl" und "Optimierte Kommunikation" statt.