Category Archives: Rechtsprechung

BVPAflash: US Supreme Court entscheidet zu Fair Use einer Fotografie

Nun ist der Warhol Foundation das passiert, was zuvor schon in der Wahlkampf-Kampagne von Präsident Obama geschah: ein eher weniger als mehr durch Grafik verfremdetes und übernommenes Foto wurde als Urheberrechtsverletzung angesehen. In einem BVPAflash am heutigen Donnerstag kommentiert BVPAexpert RA Prof. Dr. Christian Donle die Entscheidung des Obersten US-Gerichts für die BVPA-Mitglieder und vergleicht…
MEHR

BVPA-Webinar: Bilder von Kunstwerken in Pressearbeit und Vermarktung

Berlin, 10.05.2023 – Wie können Bilder von Kunstwerken wie Gemälden oder Skulpturen rechtlich sauber in der Pressearbeit und Vermarktung genutzt werden? Das BVPA-Webinar am 16. Juni 2023 widmet sich dem gesetzlichen Rahmen und kommentiert aktuelle Bildrechts-Entscheidungen. Ausstellungshäuser wie Museen, Galerien oder Ateliers müssen ihre Bestände rechtlich gut im Blick haben. Mitunter ist der Besuch ihrer…
MEHR

BVPA-Webinar: Update zum Urheberrecht – Top 10 der Bildrechts-Entscheidungen 2022

Für professionelle Anbieter und Nutzer von Bildern ist es wichtig, die aktuelle Rechtsprechung und ihre Auswirkungen auf das Foto-Business auf dem Schirm zu haben. Am 10. Februar 2023 bietet der BVPA daher die Chance, die relevanten Entscheidungen des vergangenen Jahres genauer kennenzulernen. Der Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA) startet sein diesjähriges Fortbildungsprogramm am 10. Februar 2023…
MEHR

Webinar-Aufzeichnung: Diskussion um KI, Trainingsdaten und Urheberrecht

Weltweit beschäftigen sich Gerichte und Patentämter mit der Frage, ob KI-Kunst durch das Urheberrecht geschützt sein kann. Urteile sind international jedoch Mangelware, bzw. in Deutschland noch gar nicht vorhanden. Im BVPA-Webinar am 16. Dezember beschäftigte sich BVPAexpert RA Sebastian Deubelli mit Anwendungsbeispielen und der Frage, welche Aussicht auf Erfolg Urheberrechtsklagen haben können, bspw. mit Blick…
MEHR

BVPA-Webinar: Bildgeneratoren: KI-Kunst, Trainingsdaten und das Urheberrecht

Berlin, 21.11.2022 – Der Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA) widmet sich in seinem Webinar am 16. Dezember 2022 der Diskussion um die Schutzfähigkeit KI-generierter Bilder. Dabei geht es unter anderem um den Einsatz urheberrechtlich geschützter Trainingsdaten. Die Weiterentwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) hat im zurückliegenden Jahr ein schwindelerregendes Tempo angenommen. Täuschend echte Bilder können heute…
MEHR

BVPA-Webinar: Alles nur Fassade? – Rechtliche Grundlagen der Gebäudefotografie

Berlin, 21.10.2022 – In seinem Webinar am 18. November 2022 beschäftigt sich der BVPA mit den Rechtsvorschriften um das Fotografieren von Bauwerken. Unter anderem geht es um das Fotoverbot aus Eigentumsrecht, Urheberrechte des Architekten sowie die kommerzielle Verwertung von Gebäudeaufnahmen. Nicht nur beim schnellen Handyfoto stehen originelle Bauwerke und Kunstdenkmäler als Motiv hoch im Kurs…
MEHR

BVPAflash zu Abmahnungen wegen Google Fonts

In letzter Zeit erhalten immer mehr Webseitenbetreiber Schreiben mit Schadensersatzforderungen oder auch Abmahnungen wegen Datenschutzverletzungen durch den Einsatz von Google Fonts. Hintergrund derartiger Schreiben ist eine Entscheidung des Landgerichts München vom 20. Januar 2022 (Az. 3 O 17493/20). In einem Flash am heutigen Donnerstag (29.09.22) klärt der BVPA seine Mitglieder über das Thema auf und…
MEHR

LG Köln: BILDHONORARE können als Anhaltspunkt für Schätzung dienen

Das Landgericht Köln hat sich im Rahmen einer Entscheidung vom 3. März 2022 (Az. 14 O 139/21) zur öffentlichen Zugänglichmachung von Lichtbildwerken auf Pinterest auch zur Anwendbarkeit der mfm-BILDHONORARE geäußert. Im Rahmen der Schätzung nach § 287 ZPO sei es angemessen, die BILDHONOARE zumindest als Anhaltspunkt heranzuziehen, so das Gericht. Hierbei komme es nicht entscheidend…
MEHR

PICTAnight Berlin: Markenrecht trifft Fotorecht – Marken und Designs in Bildern

Berlin, 24.08.2022 – Der BVPA ist zurück mit seinem Informations- und Networking-Event PICTAnight – und zwar live und in Farbe am 29. September 2022 im Restaurant Charlottchen in Berlin! Thema des Abends ist der Umgang mit dem Markenrecht in der Bildvermarktung und Bildveröffentlichung. Von der professionellen Bilderstellung bis zur Bildveröffentlichung ist es rechtlich gesehen mitunter…
MEHR

Webinar: Der korrekte Bildnachweis – Namensnennung und Metadaten im Urheberrecht

Berlin, 03.08.2022 – Der Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA) widmet sich in seinem Webinar am 16. September 2022 dem Recht des Urhebers auf Namensnennung sowie der Relevanz und dem Schutz von Metadaten in Bildern. Fotografen haben gemäß Urheberrechtsgesetz einen Anspruch auf Namensnennung: Der Bildnachweis ist also Pflicht und dient der Abwehr fremder Angriffe auf das geistige…
MEHR