Berlin, 04.12.2024 – Im letzten Webinar des Jahres wirft der BVPA am 19.12.2024 einen Blick auf die aktuelle Rechtsprechung zu Urheberrechtsverletzungen an Fotografien im Internet. Referent Rechtsanwalt Florian Wagenknecht geht im Besonderen auf die Berechnung der Schadensersatzhöhe ein und erläutert die wichtigsten Parameter. Illegale Nutzungen ihrer Bilder gehören für Rechteinhaber mittlerweile zum gewohnten Ärgernis. Sowohl…
MEHR
BVPA-Webinar: Erste KI-Entscheidung in Deutschland und wie es jetzt weitergeht
Berlin, 14.11.2024 – Der Fall „Robert Kneschke vs. LAION e.V.“ ist in erster Instanz entschieden – es ist das deutschlandweit erste Urteil zur Zulässigkeit des KI-Trainings auf Basis urheberrechtlich geschützter Werke. Doch es bleiben wichtige Fragen und der erhebliche Einnahmeverlust, weshalb der Fotograf nun in Berufung geht. In seinem Webinar am 28. November 2024 wirft…
MEHR
EuGH-Entscheidung über den Reziprozitätsgrundsatz der RBÜ: Werke der angewandten Kunst genießen einheitlichen Schutz in der EU
In einer Entscheidung vom 24.10.2024 hat der EuGH (C-227/23, Kwantum Nederland) entschieden, dass urheberrechtliche Werke in der Europäischen Union unabhängig vom Ursprungsland des Werkes oder des Urhebers zu schützen sind. Das Schweizer Unternehmen Vitra hatte einen Produktpiraten, die niederländisch-belgische Firma Kwantum, wegen Urheberrechtsverletzung ihrer Urheberrechte an Eames-Stühlen verklagt. Der Oberste Gerichtshof der Niederlande legte dem…
MEHR
BVPA-Webinar: Fotoverbote – Zwischen Hausrecht, UrhG und DSGVO
Berlin, 14.10.2024 – Der BVPA beschäftigt sich im Rahmen seines Webinars am 7. November 2024 mit aktuellen Fällen um Fotoverbote aus Eigentumsrecht und zur professionellen Verwertung von Aufnahmen von Schlössern, Kirchen, Konzerten oder Clubs. Die BGH-Entscheidung Sanssouci-Fotos und ihr langer Schatten: Bestimmungen für die Bildberichterstattung zu Sehenswürdigkeiten, Kirchen, Konzerten oder Clubs werden immer restriktiver. Die…
MEHR
Bildrechte, Lizenzen, KI: BVPA-Webinar zu moderner Bildbeschaffung
Berlin, 08.08.2024 – Wer in der Content-Beschaffung tätig ist oder als Neuling in diesem Bereich startet, sieht sich mit einem komplexen Aufgabenfeld konfrontiert. Bildquellen, Bildsprache, Lizenzen, Workflows, Drittrechte und Tools: Das BVPA-Webinar am 5. September 2024 bietet nun eine praktische Guideline zu den Grundlagen des Medieneinkaufs. Unternehmen, Behörden und Werbeagenturen nutzen in ihrer Kommunikation massenhaft…
MEHR
Urheberrechtsverletzung beim Erstellen von KI-Datensätzen: BVPA-Webinar zum Stand des Verfahrens gegen LAION e.V.
Berlin, 18.07.2024 – In seinem Webinar am 8. August 2024 wirft der BVPA einen Blick auf den Verfahrensstand im Streit „Robert Kneschke vs. LAION e.V.“. Der Fall ist relevant für die gesamte Kreativbranche. Referent Rechtsanwalt Sebastian Deubelli erläutert den Hintergrund des Prozesses und bespricht die ausgetauschten Argumente. Die professionelle Fotografie, aber auch andere Kreativbereiche schauen…
MEHR
BVPA-Webinar: Memes mit fremdem Bildmaterial – Nutzung zulässig?
Berlin, 28.05.2024 – Dürfen Memes in der Pressearbeit und Vermarktung genutzt werden? Wie können sich Rechteinhaber gegen die Verwendung ihrer Werke in den Bild-Text-Collagen wehren? Das BVPA-Webinar am 20. Juni 2024 widmet sich dem gesetzlichen Rahmen und kommentiert aktuelle Bildrechts-Entscheidungen. Sie begegnen uns ständig bei Instagram, TikTok oder in WhatsApp-Gruppen: Memes sind - manchmal mehr,…
MEHR
BVPA-Webinar: KI vs. Copyright – ein Blick über den großen Teich
Berlin, 29.04.2024 – In seinem Webinar am 23. Mai 2024 widmet sich der BVPA aktuellen Klagefällen von Rechteinhabern gegen Tech-Unternehmen und deren KI-Modelle in den USA. Referentin Dr. Kerstin Bäcker bespricht die unterschiedlichen Argumente und blickt voraus auf die KI-Diskussion in Deutschland. Anders als in Deutschland hat der Aufstieg generativer KI in den Vereinigten Staaten…
MEHR
Bildbranchen-Treff PICTAday 2024 im ECC Berlin: PICTAtalks sind gefragt
Berlin, 24.04.2024 – KI hält Einzug in den Bildermarkt, ob als Bildmaterial selbst oder als Werkzeuge in den bildredaktionellen Workflows. Die Bildthemen des BVPA liegen am Puls der Zeit. Der PICTAday 2024 zeigte: Besucher und Aussteller wollen am Ball bleiben. „Für uns ist es weiterhin DER Event in unserem Terminkalender. Nirgendwo sonst finden wir so…
MEHR
PICTAtalks @ PICTAday 2024: Social-Media-Bildlizenz vor Gericht
Mit einer Unterschrift können Social-Media-Dienste in Deutschland ihre Lizenzlücke im Bildbereich schließen - durch eine erweiterte Kollektivlizenz der VG Bild-Kunst. Doch das Interesse an Rechtssicherheit in den US-Headquartern ist mau - man spielt auf Zeit. Deshalb hat die VG nun die Schiedsstelle angerufen und lässt ihren Tarif gerichtlich klären. Denn Bilder haben ihren Wert -…
MEHR