akg-images: Geld, Banken, Finanzkrisen & ein Virus

2023 jährt sich die deutsche Hyperinflation von 1923 zum 100. Mal. Aus diesem Anlass blicken wir bereits heute auf die Geschichte des Geldes, das schon lange mehr als nur ein einfaches Tausch- bzw. Zahlungsmittel ist.

Aktuell erleben wir, wie ein kleines Virus nicht nur die Gesundheit Tausender Menschen bedroht sondern auch die globale Wirtschaft in Atem hält und die Dimension dieser Pandemie für die Finanzmärkte ist noch lange nicht absehbar.

Der Zusammenbruch großer amerikanischer Banken erschütterte 2008 den Finanzkapitalismus existenziell. Die Wirtschaft, das Vertrauen der Banken untereinander und der Geldfluss gerieten ins stocken. Es folgte eine in ihrer Dimension historisch einzigartige Bankenrettungsaktion, deren Kosten auf mehr als 3,4 Billionen Dollar geschätzt wird. Weltweit legten Regierungen Konjunkturprogramme auf und der Kollaps konnte abgewendet werden.

 

Finanzwesen / Banknoten: USA...One Dollar / Washington D.C. 1988 / Serie A...Vorderseite (Motiv: George Washington)..Berlin, Sammlung Archiv für Kunst und Geschichte.

 

Zwanzig Jahre zuvor hatte die britische Premierministerin Margaret Thatcher mit dem 'Big Bang' den Finanzplatz London komplett dereguliert, das war der Beginn des 'Kasinokapitalismus'.

Ökonomen sprechen längst von einem systemischen Problem, denn immer wieder führen dubiose Finanzgeschäfte, Spekulationen, Geldwäsche, Cum-Ex-Geschäfte (Milliarden-Steuer-Trickserei) & ... zu Verwerfungen im Finanzsystem und damit an den Rand des gesellschaftlichen Zusammenbruchs. Das Problem 'Too big to fail' ist heute noch größer geworden.

2020
Der Ausbruch der Corona-Pandemie ist für die Weltgemeinschaft eine historische Zäsur. Covid-19 schreibt Weltgeschichte, denn das Virus stellt nicht nur eine Bedrohung für den Menschen und die Gesundheitssysteme dar sondern die Risiken für die Weltwirtschaft vor allem der globalen Finanzmärkte sind im globalen Zeitalter des 21. Jahrhunderts unkalkulierbar.

Selbst die Bitcoin-Welt, das „digitale Gold“, wird auf den Kopf gestellt und die Profi-Investoren beklagen den Verlust eines 'sicheren Hafens' nach den jüngsten Kursturbulenzen. Die Coronakrise offenbart, dass auch die Zukunft der Kryptowelt vor einer Neubewertung steht.

(Quelle: akg-images Newsletter)

Comments are closed.