Monthly Archives: Mai 2016

Geballte Fachkompetenz: Drei neue BVPAexperts

Der BVPA freut sich, in diesem Monat gleich drei neue Kooperationsanwälte im BVPAexperts-Pool begrüßen zu können. Neben Marc Hügel von der Kanzlei Waldorf Frommer und Lars Rieck von IPCL Rieck & Partner tritt auch Dr. Martin Schippan von Lausen Rechtsanwälte dem Expertenkreis bei. Alle drei sind Spezialisten u.a. im Urheberrecht und stehen für die Mitglieder…
MEHR

PICTAnight Hamburg: Versicherungsschutz und Abgabepflicht – Die KSK für Fotografen und Agenturen

Die Künstlersozialkasse – für Fotografen ein Segen, für Agenturen und Unternehmen häufig eine leidige Angelegenheit: Freischaffenden Künstlern und Publizisten bietet sie soziale Absicherung in der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Bildagenturen, Verlage und Unternehmen dagegen ärgern sich über steigende Abgabesätze sowie Kontrollen durch die KSK-Prüfer. Doch wie weiß ich überhaupt, ob ich mich versichern kann…
MEHR

BVPA zieht neue Seite auf

Wofür steht der BVPA und was sind seine Leistungen? Beides erfahren Besucher der neuen BVPA-Website nun gleich auf den ersten Blick. Die Seite ist von Grund auf neu konzipiert und anwenderfreundlich gestaltet. Unter der bekannten Webadresse www.bvpa.org zeigt der Verband seine drei Schwerpunkte, Brancheninformation, politische Arbeit und Veranstaltungen, als große, klickbare Schaufenster direkt auf der…
MEHR

BGH versagt VG Wort eine pauschale Beteiligung von Verlagen (Teil II)

In dem Rechtsstreit Vogel ./. VG Wort hat der Bundesgerichtshof sehr kurz­fristig seine schriftlichen Entschei­dungs­gründe veröffentlicht. Abgesehen von der Länge des Urteils bietet der BGH leider keine erhellenden Antworten über die we­sent­lichen Fragen zu den gesetzlichen Vergü­tungs­an­sprüchen. Hier ein Deutungsversuch (PDF)
MEHR

BGH versagt VG Wort eine pauschale Beteiligung von Verlagen (Teil II)

In dem Rechtsstreit Vogel ./. VG Wort hat der Bundesgerichtshof sehr kurz­fristig seine schriftlichen Entschei­dungs­gründe veröffentlicht. Abgesehen von der Länge des Urteils bietet der BGH leider keine erhellenden Antworten über die we­sent­lichen Fragen zu den gesetzlichen Vergü­tungs­an­sprüchen. Den Vermerk zum Urteil lesen Mitglieder im internen Bereich unserer Seite.
MEHR

PICTAnight Berlin: Bewegte Zeiten – Rechtssichere Nutzung von Videos in News, Werbung und Social Web

Visual content matters: Bewegtbild erzielt hohe Aufmerksamkeit und bleibt häufig lange in Erinnerung. In den Marken-Strategien von Werbeagenturen, Unternehmen und Verlagen ist der Einsatz von Video-Inhalten heute nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig existiert eine hohe Rechtsunsicherheit bei der Nutzung und Einbindung, besonders da hier unterschiedliche Schutzrechte berührt werden – vom Persönlichkeitsrecht über das Markenrecht bis hin…
MEHR