Tag Archives: urhg

PICTAtalk: “Fotoverbote zwischen Hausrecht, UrhG und DSGVO”

Vorgaben für die Bildberichterstattung zu Sehenswürdigkeiten, Kirchen oder Konzerten werden immer restriktiver. Die Eigentümer nutzen i.d.R. ihr Hausrecht. Sowohl in der Pressearbeit, aber erst recht in der kommerziellen Bildvermarktung für Kalender, Bücher oder Online-Nutzung gibt es für Bildanbieter rechtliche Stolperfallen zu beachten und fallbezogen Fotorichtlinien zu studieren. Ohne Einwilligung kann das Anbieten der Bilder teuer…
MEHR

Kultursenator Dr. Carsten Brosda besucht den PICTAday 2025 in Hamburg

Kultursenator Dr. Carsten Brosda. Foto: Marcelo Hernandez Teilnehmer des PICTAdays am 3. April 2025 in Hamburg können sich auf einen Kulturpolitiker ersten Ranges in Deutschland freuen, der seinen Besuch angekündigt hat. Der BVPA freut sich, den Hamburger Kultursenator Dr. Carsten Brosda auf dem PICTAday am 3. April 2025 begrüßen zu können. Dr. Carsten Brosda, Jahrgang…
MEHR

BVPA-Webinar: Die wichtigsten Bildrechts-Entscheidungen 2024

Berlin, 10.01.2025 – Das BVPA-Webinar am 30. Januar 2025 vermittelt einen Überblick der relevanten Rechtsprechung aus dem Bereich des Bildrechts des vergangenen Jahres. Die Online-Veranstaltung richtet sich sowohl an Bildanbieter als auch professionelle Bildanwender. Fototapete, Drohnenbilder, Pastiche: Die Rechtsprechung des vergangenen Jahres war wieder gefüllt mit interessanten Fallstricken. Für professionelle Anbieter und Nutzer von Bildern…
MEHR

BVPA-Webinar: Urheberrechtsverletzungen an Bildern – Orientierung zur Schadensersatzhöhe bei Fotodiebstahl

Berlin, 04.12.2024 – Im letzten Webinar des Jahres wirft der BVPA am 19.12.2024 einen Blick auf die aktuelle Rechtsprechung zu Urheberrechtsverletzungen an Fotografien im Internet. Referent Rechtsanwalt Florian Wagenknecht geht im Besonderen auf die Berechnung der Schadensersatzhöhe ein und erläutert die wichtigsten Parameter. Illegale Nutzungen ihrer Bilder gehören für Rechteinhaber mittlerweile zum gewohnten Ärgernis. Sowohl…
MEHR

BVPA-Webinar: Fotoverbote – Zwischen Hausrecht, UrhG und DSGVO

Berlin, 14.10.2024 – Der BVPA beschäftigt sich im Rahmen seines Webinars am 7. November 2024 mit aktuellen Fällen um Fotoverbote aus Eigentumsrecht und zur professionellen Verwertung von Aufnahmen von Schlössern, Kirchen, Konzerten oder Clubs. Die BGH-Entscheidung Sanssouci-Fotos und ihr langer Schatten: Bestimmungen für die Bildberichterstattung  zu Sehenswürdigkeiten, Kirchen, Konzerten oder Clubs werden immer restriktiver. Die…
MEHR

BVPA-Webinar: KI vs. Copyright – ein Blick über den großen Teich

Berlin, 29.04.2024 – In seinem Webinar am 23. Mai 2024 widmet sich der BVPA aktuellen Klagefällen von Rechteinhabern gegen Tech-Unternehmen und deren KI-Modelle in den USA. Referentin Dr. Kerstin Bäcker bespricht die unterschiedlichen Argumente und blickt voraus auf die KI-Diskussion in Deutschland. Anders als in Deutschland hat der Aufstieg generativer KI in den Vereinigten Staaten…
MEHR

EU-Parlament beschließt AI Act: Auswirkungen für die Bildbranche

Das Europäische Parlament hat ein Gesetz für Künstliche Intelligenz beschlossen, welches den Umgang mit KI in Wirtschaft und Forschung regeln soll. Für die BVPA-Mitglieder hat RA Florian Wagenknecht einen Blick auf die Auswirkungen der KI-Regulierung für die Bildbranche geworfen und kommentierte in einem BVPAflash am 5. März 2024 zu Transparenzpflichten und Urheberrecht.
MEHR

BVPA-Webinar: Update zum Urheberrecht – Top 10 der Bildrechts-Entscheidungen 2023

Berlin, 10.01.2024 – Das BVPA-Webinar am 15. Februar 2024 vermittelt einen kompakten Überblick über die relevente Rechtsprechung im Bereich Bildrechte des zurückliegenden Jahres. Für professionelle Anbieter und Nutzer von Bildern ist es wichtig, die aktuelle Rechtsprechung und ihre Auswirkungen auf das Foto-Business auf dem Schirm zu haben. Am 15. Februar 2024 bietet der Bundesverband professioneller…
MEHR

AI Act: BVPA unterstützt Offenen Brief zu Transparenz bei Trainingsdaten

Das KI-Foto des Papstes in einer modischen Daunenjacke mag für viele noch amüsant gewesen sein, aber es gab bereits einen Vorgeschmack auf die Flut von Fake-Bildern, die derzeit auf uns zurollt. Die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine und die aktuellen Wahlkämpfe bieten ein beunruhigendes Potenzial für visuelle Propaganda mit KI-generierten Motiven. Bildgeneratoren…
MEHR

KI und UrhG: BVPAexpert RA Florian Wagenknecht auf der Buchmesse

In der vergangenen Woche fand die Vorschaupressekonferenz zur Frankfurter Buchmesse statt. Mit Freude blickte Messedirektor Juergen Boos auf das gestiegene Interesse am Event, denn schon doppelt so viele Tickets wurden verkauft wie zum gleichen Zeitpunkt des letzten Jahres. Thematisch dominiere das Thema KI das Messeprogramm. Der BVPA freut sich, neben seinem Gemeinschaftsstand (Nr. J100) in…
MEHR