Tag Archives: urhg

BVPAflash: Text und Data Mining per Nutzungsvorbehalt untersagen

Immer mehr KI-gesteuerte Generatoren finden ihren Weg ins Internet und werden von zahlreichen Nutzern verwendet. Für Bildanbieter sind dabei sog. "text-to-image KI-Generatoren" von besonderem Interesse. Um möglichst realistische Ergebnisse zu produzieren, müssen die Programme dafür trainiert werden. Hierfür werden den KIs große Bild-Datensätze zum Analysieren gegeben. Die Zusammenstellung von Trainingsdaten wird als Text und Data…
MEHR

Webinar-Aufzeichnung: Diskussion um KI, Trainingsdaten und Urheberrecht

Weltweit beschäftigen sich Gerichte und Patentämter mit der Frage, ob KI-Kunst durch das Urheberrecht geschützt sein kann. Urteile sind international jedoch Mangelware, bzw. in Deutschland noch gar nicht vorhanden. Im BVPA-Webinar am 16. Dezember beschäftigte sich BVPAexpert RA Sebastian Deubelli mit Anwendungsbeispielen und der Frage, welche Aussicht auf Erfolg Urheberrechtsklagen haben können, bspw. mit Blick…
MEHR

BVPA-Webinar: Bildgeneratoren: KI-Kunst, Trainingsdaten und das Urheberrecht

Berlin, 21.11.2022 – Der Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA) widmet sich in seinem Webinar am 16. Dezember 2022 der Diskussion um die Schutzfähigkeit KI-generierter Bilder. Dabei geht es unter anderem um den Einsatz urheberrechtlich geschützter Trainingsdaten. Die Weiterentwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) hat im zurückliegenden Jahr ein schwindelerregendes Tempo angenommen. Täuschend echte Bilder können heute…
MEHR

Art. 16 DSM: Der Begriff des “Verlegers” für gesetzliche Vergütungsansprüche – am Beispiel von Bildagenturen

Nach Artikel 16 der EU-Urheberrechtsrichtlinie (DSM-RL) kann ein "Verleger" einen Anspruch auf einen Anteil an den gesetzlichen Vergütungsansprüchen des Urhebers - wie etwa einen Ausgleich für Privatkopien - haben, wenn der Urheber dem "Verleger" ein Recht an seinem Werk eingeräumt hat. Doch wer ist dieser "Verleger"? Nach der Verabschiedung von Artikel 16 der DSM-RL hat…
MEHR