Die "Welt am Sonntag" stattete laif in Köln-Nippes einen Besuch ab. Die Journalistin Christiane Hoffmans berichtet über die aktuelle Ausstellung und kam mit Geschäftsführerin Silke Frigge und dem Genossenschaftsvorstand und laif-Fotografen Andreas Herzau ins Gespräch über die aktuelle Lage des Fotojournalismus und die Herausforderungen für laif. © laif Und viele weitere Veröffentlichungen mit…
MEHR
Projekt & Aufruf: I Wish
laif-Fotograf Gerhard Westrich reist seit Jahren durchs Land, porträtiert Menschen und stellt ihnen immer dieselbe Frage: Was ist dein dringlichster Wunsch an die Politik? Über die Einzelporträts hinaus vermitteln die Ideen, Wünsche, Nöte und Visionen, in Wort und Bild berührend eingefangen, ein facettenreiches Gesellschaftsporträt. © Gerhard Westrich / laif Das soll weiter wachsen.…
MEHR
laif: Interview zum Internationalen Frauentag am 8. März
Seit 1911 wird der Internationale Frauentag begangen, seit 1921 jährlich am 8. März. Ging es anfangs fast ausschließlich um das Frauenwahlrecht und die Rechte von Arbeiterinnen, weitete sich die Thematik bald auf alle gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Bereiche aus, in denen Frauen benachteiligt sind – auf die gesamte Gesellschaft also. Gender Pay Gap und gläserne…
MEHR
Neues Buch: About The Days Ahead
Als Reaktion auf den ersten Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 begann der laif-Fotograf Ingmar Björn Nolting eine Reise kreuz und quer durch Deutschland. Ein Jahr lang legte er unter strengen Sicherheitsvorkehrungen rund 25.000 Kilometer zurück. Nolting schuf ein persönliches und umfassendes Dokument des Lebens in Zeiten des globalen Krisenzustands. Sein Fotoprojekt »About the Days Ahead «reflektiert…
MEHR
Stellungnahme der „laif Genossenschaft” zum Kahlschlag bei Gruner + Jahr
Wir sind zutiefst bestürzt über die Entscheidung von RTL zur Zerschlagung des G+J Verlages. Von gut 60 Magazintiteln werden nur 13 erhalten bleiben. Der Rest wird entweder eingestellt oder soll verkauft werden. Hunderte Kolleg:innen in Redaktionen und Verwaltungen, mit denen wir als Agentur über Jahre vertrauensvoll und engagiert zusammengearbeitet haben, werden vor die Tür gesetzt.…
MEHR
»40 Jahre laif« in Ulm
Am 29. Januar 2023 eröffneten Karla Nieraad und Kurator Dr. Raimund Kast vom Stadthaus Ulm, zusammen mit Silke Frigge, Geschäftsführerin von laif, im Beisein von zahlreichen Gästen und laif-Fotografen Peter Bialobrzeski (Kurator), Frieder Blickle, Günter Beer, Manfred Linke und Berthold Steinhilber die Ausstellung »40 Jahre laif – 40 Positionen dokumentarischer Fotografie«. Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Ulm,…
MEHR
laif & Reporter ohne Grenzen e.V.: Gemeinsam für die Pressefreiheit!
laif gewinnt mit Reporter ohne Grenzen e. V. (RSF) ab sofort einen wichtigen Partner für das gemeinsame Ziel der Förderung von Presse- und Meinungsfreiheit. Um den Verein zu unterstützen, hat sich laif entschlossen, mit dem Verkauf hochwertiger Fine Art Prints im laif-Shop 10 € je Printabzug an Reporter ohne Grenzen zu spenden. Damit leistet laif…
MEHR
UNICEF Foto des Jahres 2022
Heute Vormittag überreichte First Lady Elke Büdenbender in Berlin die Preise des UNICEF-Wettbewerbs. Wir freuen uns, dass laif-Fotograf Daniel Pilar auf dem 3. Platz und Ron Haviv, Fotograf unserer Partneragentur VII, auf dem 2. Platz gelandet sind. Eine ehrenvolle Erwähnung ging an laif-Fotograf Mads Nissen. UNICEF-Foto des Jahres wurde eine Aufnahme des argentinischen Fotografen Eduardo…
MEHR
Neu bei laif: Maximilian Mann
Maximilian Mann ist ein Porträt- und Dokumentarfotograf, der sich auf Geschichten über soziale und ökologische Veränderungen konzentriert. Er ist unter anderem Preisträger beim World Press Photo Award und dem Felix-Schoeller-Award. Seine Arbeiten wurden u.a, im Time Magazine, M Le Magazine du Monde, ZEIT, Spiegel und Stern veröffentlicht. Er hat einen BA-Abschluss in Fotografie an der…
MEHR
Kunstprojekt Photomino
Eine ganz besondere Ausstellung lockt demnächst in die Galerie Multiple Box nach Hamburg: 90 Hamburger Fotograf:innen, darunter 20 laif-Fotograf:innen, haben Photomino gespielt. Wie das? Die Initiatorin und Künstlerin Nicole Keller hat an drei Kolleg:innen je ein Foto weitergegeben, von dem diese sich jeweils zu einem eigenen Bild inspirieren ließen, das sie ebenfalls an eine:n Kolleg:in…
MEHR