Im Laufe der letzten fünf Jahre sammelten die laif-Fotografin Helena Schätzle und die Kunstwissenschaftlerin Antonia Heyn inspirierende, hoffnungsvolle und engagierte Geschichten von Menschen, die Erfahrungen mit Rassismus, Antisemitismus oder Islamophobie gemacht haben, und sich dennoch für eine solidarische Gesellschaft einsetzen.
Geschichten von Menschen, die Grenzen überwinden. Grenzen im Denken und im Handeln, innere und äußere Grenzen. Menschen, die Wege gefunden haben, Brücken zu bauen und auf positive Art und Weise zwischenmenschliche Prozesse zu fördern. Menschen, die es schaffen Schwierigkeiten im Zusammenleben zu überwinden, ohne ihre eigene Identität zu verlieren und wissen, dass es in ein und demselben Erleben viele unterschiedliche Erzählweisen gibt.
Die Online Ausstellung lädt zur Begegnung und zum Nachdenken ein. Die Kartografie soll weiter wachsen – Besucher der Seite sind eingeladen sich einzubringen mit Porträts, Zitaten und Lebensgeschichten inspirierender Menschen unserer großen, diversen Welt.
(Quelle: laif Newsletter)