Der beeindruckende fotografische Nachlass der Fotografin Hanna Seidel (1925-2005) des Agenturpartners United Archives ist neu bei imago images eingegangen. Die digitalisierten Analogaufnahmen, die meisten entstanden in Übersee, bestechen durch ihre ganz eigene Bildsprache und spiegeln ein Stück Zeitgeschichte wieder.
Venezuela Fischerkinder bei Cumana Venezuela 1970er Jahre © imago images / United Archives / Hanna Seidel
Im Jahr 1948 kam die ursprünglich gelernte Lehrerin aus der russischen Kriegsgefangenschaft nach Westdeutschland und hatte sich seitdem vorgenommen, noch etwas von der Welt zu sehen. Entschlossen lebte sie diesen Traum und bereiste mit ihrer Kamera seit den 1950er Jahren bis in die 1980er Jahre hinein verschiedene Kontinente wie Südamerika, Mittelamerika, aber auch die Länder Japan, Indien, Israel und die damalige UdSSR gehörten zu ihren anvisierten Reisezielen.
Hanna Seidels Bildmotive zeigen ihren ganz besonderen Blick für die fremdländischen Alltagssituationen. Schnell schafft sie Vertrauen zu den Einheimischen vor ihrer Kamera. Diese Nähe macht jedes Portrait einzigartig. Ebenfalls reihen sich viele Stadt- und Landschaftsimpressionen in diesen Fotobestand mit ein. Bereits in zahlreichen Ausstellungen wurden Seidels zeithistorische Fotografien gezeigt.
Durch imago images wird dieser wichtige analoge Nachlass nun digital für eine breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Gehen Sie auf eine visuelle Weltreise mit „Hanna Seidel“, deren Fotos ab sofort als direkter Download unter dem Credit „United Archives“ über die Website www.imago-images.de oder my-picturemaxx zur Verfügung stehen.
Fotos von Hanna Seidel in der imago images Datenbank
(Quelle: imago images Pressmeldung)