Sie war eine der wenigen Frauen der fotografischen Avantgarde der Weimarer Republik. Mit ihren experimentellen Aufnahmen revolutionierte Ellen Auerbach zusammen mit Grete Stern als „ringl + pit“ in den frühen 1930er Jahren die Werbefotografie. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten emigrierte Ellen Auerbach nach Palästina und später nach New York, wo sie unter anderem für das „Time Magazine“ arbeitete. Über 100 ausgewählte Werke der beeindruckenden Fotografin stehen ab sofort auf bpk-images.de bereit. (Quelle: bpk Newsletter)