Das Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek umfasst derzeit mehr als 17 Millionen Bilder. Der größte Teil davon sind Fotografien vorwiegend dokumentarischen Charakters. Es zählt damit zu den größten Bildarchiven in öffentlichen Einrichtungen im deutschen Sprachraum.
Das Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek wurde um 1985 zunächst als Porträtsammlung gegründet, in dem Porträts, die sich an den verschiedensten Stellen der Bibliothek befanden, zusammengefasst wurden. Die Sammlung erfuhr in der Folge durch die Ankäufe diverser Fotoarchive – u.a. eines Teilbestands des Fotoarchivs Heinrich Hoffmann - erheblichen Zuwachs. 2019 wurde das Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek durch die Übernahme des analogen Fotoarchivs des STERN mit mehr als 15 Millionen Fotos aus den Jahren 1948 bis 2001 bedeutend erweitert.
Thematische Schwerpunkte:
- Pressefotografie der Illustrierten STERN (1948-2001)
- Persönlichkeiten aus allen Epochen- Weimarer Republik, NS-Zeit, Nachkriegszeit
- Bayern: Historische Ereignisse, Kulturelles Leben, Ethnografie, Orte, Landschaften, Gebäude
Zeitfenster: 16. – 21. Jahrhundert
Fotoarchive:
- STERN-Fotoarchiv (Zeitraum 1948-2001)
- Heinrich Hoffmann (1885-1957)
- Felicitas Timpe (1923-2006)
- Max Prugger (1919-2003)
- Gerhard E. Habermann (1911-1982)
- Bernhard Johannes (1848-1899) und seine Nachfolger
- Georg Fruhstorfer (1915-2003)
- Dieter Lorenz (1932-2013)
u.a.
Website: https://bildarchiv.bsb-muenchen.de
Die Online-Datenbank des Bildarchivs der Bayerischen Staatsbibliothek steht zur Auswahl bereits digitalisierter Bilder jederzeit zur Verfügung. Die Bestellung von High Resolution-Scans für Publikationszwecke erfolgt per E-Mail an bildarchiv@bsb-muenchen.de bzw. an stern-fotoarchiv@bsb-muenchen.de unter Angabe der Bild-Nummer. Führt die Recherche in der Online-Datenbank zu keinem Treffer, ermittelt das Team des Bildarchivs auf Anfrage gerne Bilder in den umfangreichen analogen Beständen.
Das STERN-Fotoarchiv wird in den nächsten Jahren durch die Bayerische Staatsbibliothek zügig digitalisiert und katalogisiert. Die Klärung der Nutzungsrechte mit den Fotografen ist bereits erfolgreich angelaufen und wird parallel zur Digitalisierung weitergeführt. Bilder, deren Rechte bereits geklärt sind, sollen ab 2021 auf einer Online-Bilddatenbank mit umfassenden Recherchefunktionen zur Verfügung gestellt werden.
Kontakt
Bayerische Staatsbibliothek
Bildarchiv
Ludwigstr. 16
80539 München
Postadresse: 80328 München
Dr. Cornelia Jahn (Leitung)
E-Mail: cornelia.jahn@bsb-muenchen.de
Recherche/Bestellung Bildarchiv
Angelika Betz / Alisa Fowler
Tel.: 089 - 28638 2292
Fax: 089 - 28638 2925
E-Mail: bildarchiv@bsb-muenchen.de
Recherche/Bestellung STERN-Fotoarchiv
Dr. Fabian Waßer / Dr. Eva Kraus
Tel.: 089 – 28638 2229
Fax: 089 - 28638 2925
E-Mail: stern-fotoarchiv@bsb-muenchen.de






Neuigkeiten des Bildarchivs der Bayerischen Staatsbibliothek
Bayerische Staatsbibliothek öffnet Fotoausstellung „MÜNCHEN. SCHAU her!“ wieder für Publikum am 25. Mai
Am 25. Mai 2020 öffnet die Bayerische Staatsbibliothek ihre erfolgreiche Fotoausstellung „MÜNCHEN.SCHAU her!“ wieder für Publikum. Die Besucherinnen und Besucher können dann die 270 Exponate aus dem historischen Bildarchiv der…Mehr“MÜNCHEN. SCHAU her!” Fotoausstellung
„MÜNCHEN. SCHAU her!“ stellt zum ersten Mal die umfangreichen Fotoarchive der Bayerischen Staatsbibliothek vor. Die Sammlung umfasst derzeit mehr als 17 Millionen Bilder und hat eine überregionale Ausrichtung. In vielen…MehrBayerische Staatsbibliothek erhält Nachlass von Josef Anton Riedl
Die Bayerische Staatsbibliothek hat den musikalischen und dokumentarischen Nachlass des Komponisten Josef Anton Riedl (geboren 1927 in München, gestorben 2016 in Murnau) als Schenkung der Familie von Külmer, Christiane und…MehrSTERN-Fotoarchiv in München eingetroffen: Präsentation der Schenkung in der Bayerischen Staatsbibliothek mit Staatsminister Bernd Sibler
Im Beisein von Bernd Sibler, dem Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, fand am 6. August 2019 die erstmalige Vorstellung des analogen Fotoarchivs des STERN in der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB)…Mehr15 Millionen Bilder für die Ewigkeit. Der STERN schenkt der Bayerischen Staatsbibliothek sein Fotoarchiv
Der Verlag Gruner + Jahr übergibt das analoge Fotoarchiv des STERN der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) in München, um dessen langfristige Existenz zu sichern und es für die Öffentlichkeit und die…Mehr