BVPAflash: KI-Fotos erkennbar machen durch IPTC-Feld “Digital Source Type”
Ende 2022/Anfang 2023 wird in Erinnerung bleiben als die Zeit, in der Inhalte generierende KI-Systeme in den Alltag einbrachen. Bei Texten ist ChatGPT zum allseits...
IPTC: Metadaten-Guideline für KI-generierte “synthetische Medien”
Die IPTC hat ihren Photo Metadata User Guide aktualisiert. Aufgenommen wurden Best-Practice-Leitlinien für die Verwendung eingebetteter Metadaten, um "synthetische...
BVPA Meeting Point-Stand auf der Frankfurter Buchmesse – Anmeldeformular online
Die Idee eines gemeinsamen BVPA Meeting Point-Stands auf der Frankfurter Buchmesse vom 18. bis 22. Oktober 2023 nimmt Form an. Anmeldungen von vier Agenturen und...
Neuer Bildlieferantenvertrag in Arbeit
Das Musterdokument für den Bildlieferantenvertrag wird aktuell mit Blick auf neue rechtliche Entwicklungen überarbeitet. BVPA-Mitglieder erhalten in Kürze die...
Mitgliederversammlung der Bild-Kunst: Elektronische Abstimmung und Stimmübertragung möglich
Am 30. Juli 2022 findet die Mitgliederversammlung der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst in Bonn statt. Wer persönlich teilnehmen möchte, sollte sich per Mail...
Mitglieder helfen Mitgliedern: Ergebnisse der BVPA-Umfrage zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf das internationale Bildgeschäft
In den vergangenen Wochen erreichten den BVPA Anfragen von Mitgliedsagenturen, die russische Partneragenturen, Fotografen oder Bildkunden haben und um einen Austausch...
Erhebung zum Bildermarkt „Image Market – Business Trends“ 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
neben die ständigen Veränderungen, die den Bildermarkt bereits seit Jahren prägen, sind seit zwei Jahren zusätzlich die...
Fragebogen zum Urheberrecht in der EU: BVPA nimmt Stellung
Die französische EU-Ratspräsidentschaft hat einen Fragebogen an die Mitgliedstaaten geschickt. Darin geht es um die Effektivität des unionsrechtlichen Urheberrechts,...
Social-Media Bildlizenz: Ein neues Geschäftsmodell
Die VG Bild-Kunst wird in Kooperation mit dem BVPA auf Grundlage der Urheberrechtsreform von 2021 eine neue Social-Media Bildlizenz anbieten. Adressaten sind die...
ALAI-Tagung zur Reproduktionsfotografie: Vortrag von RA David Seiler
Am 9. Dezember 2021 veranstaltete die Association Littéraire et Artistique Internationale (ALAI) eine Tagung, die das Thema Reproduktionsfotografie aus...
Stimmrechtsübertragung zur Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst – Social-Media-Bildlizenz im Fokus
Am 4. Dezember 2021 findet die diesjährige Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst in Bonn statt. Falls Sie nicht selbst als Mitglied der VG Bild-Kunst an der Sitzung...
BMJV: Stellungnahme des BVPA zur Evaluation des UrhWissG
Das Bundesjustizministerium (BMJV) hat eine öffentliche Konsultation zur Evaluierung des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes (§§ 60a bis 60h UrhG)...
BVPA-Vertreter auf Berufsgruppenversammlung der VG Bild-Kunst in Bonn
Am 2. September 2021 findet die Berufsgruppenversammlung der VG Bild-Kunst in Bonn statt (siehe Tagesordnung und Unterlagen). Der BVPA wird einen Verbandsvertreter...
SPSG veröffentlicht neue Fotorichtlinie: Bildverwertung wieder einfacher möglich
Berlin, 06.07.2021 – Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten gibt sich eine neue Foto- und Filmrichtlinie. Sie vereinfacht die zustimmungsfreie...
Bildungs- und Wissenschafts-Urheberrecht auf dem Prüfstand: BVPA erarbeitet Stellungnahme
Das Bundesjustizministerium führt eine öffentliche Konsultation zur Evaluierung des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes (§§ 60a ff UrhG) durch. Das Gesetz...
image market 2021 – Corona und die Bildbranche
Spätestens seit Februar 2020 beherrscht die Covid-19-Pandemie die Medien weltweit - und die Arbeit der Medienschaffenden rund um den Globus. Dabei sind besonders...
Umsetzung der EuGH-Entscheidung zum Framing – vertraglicher Schutz
Mit Urteil vom 9. März 2021 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass das Einbetten von online ohne technische Zugangsbeschränkungen abrufbaren...
Start der 4. Branchenumfrage zur Entwicklung des Bildermarktes
Am Montag, den 1. Februar startete die Branchenumfrage zum Bildermarkt 2021 der Arbeitsgruppe image market - business trends.
Diesmal stehen zwei Fragen im...
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Urheberrechtsreform: BVPA fordert erneut Rückkehr zur Bildagenturbeteiligung
Der BVPA hat mit Schreiben vom 6. November 2020 gegenüber dem Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zu dessen Referentenentwurf eines „Zweiten...
Umfrageergebnis: Das Bildagenturgeschäft coronabedingt weiterhin im Negativtrend
Das Ergebnis der 2. Umfrage zur Corona-Krise liegt nun vor. Wie zu erwarten war, rechnen über 50% der Teilnehmer mit einem weiteren Rückgang der Umsätze im Jahr 2021....
BVPA befragt erneut Mitglieder: Auswirkungen der Corona-Krise auf das Bildgeschäft
Seit knapp sieben Monaten hat die Corona-Pandemie die Weltwirtschaft und mit ihr auch die Bildbranche im Griff. Zahlreiche Maßnahmen zur Abfederung der Auswirkungen auf...
Lizenzmodell statt Upload-Filter: BVPA und VG Bild-Kunst streben umfassende Kollektiv-Lizenz zur Nutzung von professionellem Bildmaterial für Social-Media-Plattformen an
Berlin, 28.09.2020 – Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und viele andere betreiben ein äußerst profitables Geschäftsmodell, da sie mit...
Bericht zur Berufsgruppenversammlung der VG Bild-Kunst: Hohe Erwartungen an Plattformlizenzierung
Unter Corona-Auflagen fand am 3. September 2020 in Bonn die Berufsgruppenversammlung der VG Bild-Kunst statt. Im Zentrum des Interesses standen die...
Google Bildersuche: Neue Badges mit Lizenzinfos werden ausgerollt
Google fügt seiner Bildersuche ein neues Feature hinzu: Der User kann nun direkt in den Bildergebnissen sehen, ob das jeweilige Bild lizenzierbar ist. Über eine...
Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie: Stellungnahme des BVPA zur Haftung und Lizenzierungspflicht von Plattformen nach Artikel 17
Die Bundesregierung hat in diesem Jahr mit der Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie (Directive on Copyright in the Digital Single Market, kurz DSM-RL) begonnen....