Getty Images präsentiert die Ausstellung Elizabeth Taylor – Grit and Glamour in Berlin

getty_images_logoGetty Images, weltweit führende Agentur für visuelle Kommunikation, bringt die Ausstellung  Elizabeth Taylor – Grit and Glamour nach dem erfolgreichen Start in London letzten Herbst nach Berlin. „Wir freuen uns sehr, dass wir diese bahnbrechende Ausstellung  nach ihrem Erfolg in der Getty Images Gallery in London auch in Deutschland zeigen können“, sagt der Geschäftsführer von Getty Images Deutschland, Wolfgang Wähner-Schmidt. „Einige der Aufnahmen werden der Öffentlichkeit zum ersten Mal präsentiert und zeigen einen faszinierenden Blick auf eine unglaubliche Frau.“

 

Foto: Elizabeth Taylor in CAT ON A HOT TIN ROOF (1958) Quelle: Mondadori/Getty Images

Elizabeth Taylor, eine zeitlose Ikone der Theaterbühne und der Kinoleinwand, gilt als eine der meistfotografierten Frauen aller Zeiten. Ihr Talent und ihre Schönheit sicherten ihr die fortwährende Aufmerksamkeit der Weltpresse – ein Umstand, den die Schauspielerin ganz selbstlos nutzte, um die Öffentlichkeit für die Situation von HIV/AIDS-Kranken zu sensibilisieren.

 

„Es war etwas ganz Besonderes für mich, diese Fotos aus dem Leben meiner Mutter durchzusehen“, erklärte Elizabeth Taylors Sohn Christopher Wilding. „Sie erinnern mich daran, wie faszinierend es war, bei ihr aufzuwachsen. Manchmal war die Atmosphäre um sie herum geradezu magisch, beinahe wie im Zirkus. Aber meine Mutter hatte ihre Berühmtheit nie ausgenutzt. Sie hat nach ihren Prinzipien gelebt und ist sich immer treu geblieben. Sie hatte einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und sympathisierte mit Benachteiligten. Für ihre Ansichten ist sie energisch eingetreten."

 

Elizabeth Taylor – Grit and Glamour wurde von Getty Images aus ihrem umfangreichen historischen Archiv kuratiert. Dabei wurden während der Sichtung der Original-Negative und -Prints teilweise bisher unveröffentlichte Bilder entdeckt, die in der Ausstellung zu sehen sind.

 

Die ausgestellten und zum Verkauf stehenden Fotografien zeigen das Leben der Schauspielerin über die Jahrzehnte ihrer legendären Karriere hinweg und geben einen Blick hinter die Kulissen einer der atemberaubendsten Frauen aller Zeiten. Dazu zählen neben exquisiten Studioporträts auch Kontaktabzüge und Backstage-Aufnahmen.

 

Die Fotografien bilden eine limitierte Sonderedition und sind in einer Vielzahl von Größen – mit Rahmen oder ohne – über die Getty Images Gallery zum Kauf erhältlich.

 

Klicken Sie hier, für einen ersten Blick auf einige der ausgestellten Fotografien.

 

Die Ausstellung wird vom 17. Februar bis zum 3. April 2016 in der Deutschen Kinemathek in Berlin kostenlos zugänglich sein. Die Kinemathek befindet sich im Filmhaus am Potsdamer Platz.  Die Ausstellung wird Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr sowie Donnerstag von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet sein. Weitere Informationen über Kinemathek finden Sie hier:

 

https://www.deutsche-kinemathek.de/

 

(Quelle: Getty Images Pressemeldung)

Comments are closed.