imago images präsentiert die einzigartige illustrative Kollektion von Formel 1-Legende Giorgio Piola des Agenturpartners Motorsport Images.
Seit nun mehr als fünfzig Jahren streift der 1948 im italienischen Santa Margherita Ligure geborene Giorgio Piola als legendärer Illustrator und führender technischer Journalist der Formel 1 weltweit über alle Rennstrecken und durch alle Boxengassen. Keine noch so kleine Änderung in Design und Technik der Rennwagen entgeht seinem geschulten Blick und wird detailgetreu dokumentiert.
Lotus 72C 1971 MOTORSPORT IMAGES: Lotus 72C 1971. Illustration by Giorgio Piola/Motorsport Images/imago images
Schon früh entdeckte Piola sein vom Elternhaus mitgegebenes, außergewöhnliches Zeichentalent. Mit ungefähr 12 Jahren begann er sich für das Zeichnen von Autos zu interessieren. Aus einem brüderlichen Konkurrenzkampf heraus, reichten er und sein Bruder 1969 Autoillustrationen bei zwei Sportzeitschriften ein. Daraus ging er siegreich hervor, denn kurz darauf erhielt er einen Brief von Chefredakteur Gianni Cancellieri, der seine Werke veröffentlichen wollte und anfragte, ob Piola zum Grand Prix von Monaco fahren könne, um vor Ort einen technischen Bericht künstlerisch zu realisieren. Dies war der Start seines Traumberufes als technischer Autoillustrator für Autosprint, im Jahr 1975 wechselte er zum Corriere della Sera und danach zur Gazzetta dello Sport, wo er bis 2015 arbeitete.
Refueling rig, additional support mechanic MOTORSPORT IMAGES: Refueling rig, additional support mechanic. Illustration by Giorgio Piola/Motorsport Images/imago images
Seit 1990 ist er ebenfalls als TV-Kommentator tätig und hat die Aufgabe, die aerodynamische Struktur und die mechanische Funktionsweise der anspruchsvollen Formel-1-Fahrzeuge zu analysieren und Motorenthusiasten vorzustellen. Seit 1994 veröffentlicht er jährlich ein Jahrbuch mit dem Titel „Technische Analyse“ über die Formel 1, das in drei Sprachen übersetzt und veröffentlicht wird. Seit Jahren ist er technischer Berater für zahlreiche nationale und internationale Magazine. Seit 2016 arbeitet er ausschließlich mit dem internationalen Motorsport.com-Netzwerk zusammen.
Die Leidenschaft für seine künstlerische Arbeit ist in all den Jahren noch immer ungebrochen. Ein neues Auto zu sehen, ist etwas ganz Besonderes, das ihn alles andere vergessen lässt.
McLaren MP4-27 front brake duct, blue arrow is cold air entering inlet, red arrows show how how heat MOTORSPORT IMAGES: McLaren MP4-27 front brake duct, blue arrow is cold air entering inlet, red arrows show how how heat. Illustration by Giorgio Piola/Motorsport Images/imago images
In all den Jahren kam ein beachtliches, umfassendes Illustrationsarchiv des Motorsports zusammen, welches weltweit einzigartig ist.
imago images hat begonnen, die kunstvollen Illustrationen von Giorgio Piola unter dem Credit Motorsport Images in die Datenbank zu übernehmen. Die Bilder stehen ab sofort über www.imago-images.de oder my-picturemaxx zur Verfügung.
(Quelle: imago images PM)