dpa zeichnet Bilder des Jahres 2015 aus – picture alliance präsentiert die Gewinner

picture-alliance_logoZum 15. Mal hat die Nachrichtenagentur dpa die Leistungen ihrer Fotografen von einer unabhängigen Jury bewerten und besonders überzeugende Aufnahmen auswählen lassen. Ausgezeichnet wurden die Preisträger der sechs Wettbewerbskategorien während der Bauer Media Photo Lounge der Bauer Media Group in Hamburg. Präsentiert werden die Gewinner-Motive von der picture alliance, der Bildagentur der dpa-Gruppe.

Vergeben wurden erste bis dritte Preise in den Kategorien Politik, Wirtschaft, Sport, Feature & Vermischtes sowie Kultur & Entertainment. Neu war die Kategorie Serien & Reportagen – in ihr konnte Ole Spata die Jury mit einer Reportage zu Prostitution im Wohnmobil in Niedersachsen am meisten überzeugen.

Der erste Preis in der Kategorie Sport ging an Lukas Schulze, der sich bei der Basketball-EM eine interessante Position ausgesucht hatte, um einen enttäuschten Dirk Nowitzki nach dem Vorrunden-Aus aufzunehmen. In der Kategorie Politik ging der erste Preis an Bernd von Jutrczenka – das Motiv zeigt Angela Merkel, die sich beim Besuch einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber für ein Selfie mit einem Flüchtling fotografieren lässt. In der Kategorie Wirtschaft gefiel der Jury am besten ein Bild von Rainer Jensen, das einen energischen Claus Weselsky beim Verlassen eines Taxis vor dem Berliner Hauptbahnhof festhielt. Malte Christians erhielt den ersten Preis in der Kategorie Feature & Vermischtes für ein Foto des Café „Bonne Biere“ nach den Terroranschlägen in Paris. In der Kategorie Kultur & Entertainment überzeugte Jens Kalaene mit einer Aufnahme des Modedesigners Karl Lagerfeld bei einer Vernissage in Berlin.

 

Einschusslšcher sind zu sehen am 17.11.2015 an einem CafŽ in der Rue de la Fontaine-au-Roi in Paris (Frankreich). Bei einer Serie von TerroranschlŠgen in Paris in der Nacht vom 13. auf den 14. November 2015 wurden mindestens 129 Menschen getštet. Foto: Malte Christians/dpa

Einschusslöcher sind zu sehen am 17.11.2015 an einem Cefé in der Rue de la Fontaine-au-Roi in Paris (Frankreich). Bei einer Serie von Terroranschlägen in Paris in der Nacht vom 13. auf den 14. November 2015 wurden mindestens 129 Menschen getötet. Foto: Malte Christians/dpa

 

Die unabhängige Expertenjury bildeten Parvin Nazemi (Bildredaktion „Der Spiegel“), Jörg Buschmann (Leitung Bildredaktion Süddeutsche Zeitung), Petra Göllnitz (Bildredaktion „stern“), Tibor Bogun (langjähriger Art Director ZEIT ONLINE, jetzt Ostkreuz Verein), Michael Dilger (Leitung Bildredaktion „Die Welt“), Georg Hardenberg (Leitung Bildredaktion „Super Illu“), Frank Toelstede (Bildredaktion BVG Medien KG) und Thorsten Fleischhauer (Leitung Bildredaktion „Focus“). Zu bewerten hatten die Jurymitglieder knapp 1500 Einsendungen von dpa-Fotografen.

Die dpa-Bilderdienste haben im Jahr 2015 mehr als 760 000 Fotos über den dpa-Bildfunk verbreitet und zusätzlich 400 000 Fotos für die Bilddatenbank bearbeitet. In der dpa-Fotoredaktion in Berlin und in der Redaktion des Tochterunternehmens zb Fotoagentur Zentralbild werden regionale, nationale und internationale Angebote produziert. Mehr als 40 Millionen Bilder stellt die dpa-Tochter picture alliance unter www.picture-alliance.com zur Verfügung. Hinzu kommen etwa 10 Millionen Bilder im Printarchiv. Die Angebotsvielfalt wird durch ein weltweit tätiges Fotografennetz sowie die Zusammenarbeit mit international renommierten Partneragenturen garantiert.

Hier alle Gewinner und Platzierten in den sechs Kategorien:

Politik:
1. Platz Bernd von Jutrczenka
„Andenken: Beim Besuch einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Berlin-Spandau lässt sich Bundeskanzlerin Angela Merkel für ein Selfie mit einem Flüchtling fotografieren.“

2. Platz Peter Kneffel
„Lichtblick: Kinder aus Afghanistan wärmen ihre Hände an Leuchtstrahlern vor einem Notzelt, nahe der oberösterreichischen Ortschaft Hanging.“

3. Platz Armin Weigel
„Wegweiser: Ein Fahrzeug der Bundespolizei führt eine Gruppe Flüchtlinge zu einer Notunterkunft in Bayern.“

Wirtschaft:
1. Platz Rainer Jensen
„Fahrgast: Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, verlässt vor dem Hauptbahnhof in Berlin ein Taxi.“

2. Platz Christian Charisius
„Aufarbeitung: Gläubiger der insolventen Prokon Regenerative Energien GmbH treffen sich in einer Messehalle in Hamburg zu einer Versammlung.“

3. Platz Federico Gambarini
„Er war's nicht: Ein kleiner Radlader steht im Braunkohletagebau in Garzweiler in Nordrhein-Westfalen vor einer gewaltigen Abbauwand.“

Sport:
1. Platz Lukas Schulze
„Ausgeträumt: Nach dem Vorrunden-Aus bei der Basketball-EM verlässt Dirk Nowitzki enttäuscht das Spielfeld der Mercedes-Benz-Arena in Berlin.“

2. Platz Rolf Vennenbernd
„Nachdenklich: DFB-Präsident Wolfgang Niersbach betrachtet im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund den Endspielball der Fußball-WM von 1954 mit den Unterschriften aller Spieler. Kurze Zeit später trat er zurück.“

3. Platz Federico Gambarini
„Voller Einsatz: Leverkusens Torwart Bernd Leno (l-r), Roberto Hilbert und Kyriakos Papadopoulos sowie Madrids Mario Mandzukic kämpfen beim Champions-League-Achtelfinale um den Ball.“

Kultur & Entertainment:
1. Platz Jens Kalaene
„Kritisch beäugt: Modedesigner Karl Lagerfeld bei der Vernissage "Corsa Karl und Choupette" im Palazzo Italia in Berlin.“

2. Platz Lukas Schulze
„Königlicher Besuch: Ankunft von Königin Elizabeth II. und Prinz Philip zum Staatsbankett im Schloss Bellevue in Berlin.“

3. Platz Christian Charisius
„An der kurzen Leine: Burlesque-Künstlerin Tronicat la Miez im Rahmen einer Werbeaktion mit einer Gruppe Fetisch-Liebhaber in Pferde-Outfits in einer Hamburger U-Bahnstation.“

Feature & Vermischtes:
1. Platz Malte Christians
„Symbol der Liebe gegen den Hass: Eine Rose steckt im Einschussloch einer Fensterscheibe des Café "Bonne Biere" nach den Terroranschlägen in Paris.“

2. Platz Karl-Josef Hildenbrand
„Das perfekte Urlaubs-Selfie: Eine Besucherin aus Peru fotografiert sich auf dem Oktoberfest in München.“

3. Platz Boris Roessler
„Schneise der Verwüstung: Nach einem Sturm in Framersheim in Rheinland-Pfalz ist das Vereinsheim eines Tennisclubs völlig zerstört.“

Serien & Reportagen:
1. Platz Ole Spata
„Liebesdienste: In einem Waldstück bei Burgdorf in Niedersachsen stehen Wohnmobile von Prostituierten, die bei ihrer Arbeit einem hohen Risiko ausgesetzt sind.“

2. Platz Bernd Thissen
„Zeit für neue Herausforderungen: Eine Gruppe Senioren bei Ballettübungen mit Choreograph Mark Hoskins in Dortmund.“

3. Platz Marijan Murat
„Ziel vor Augen: Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan warten in Slowenien und Kroatien auf ihre Weiterreise.“

(Quelle: MedienInfo picture alliance)

Comments are closed.