Marmelade schmeckt scharf, Sirup wird geräuchert und Pasta und Burger sind plötzlich gesund? Kreativ und unerwartet: 2016 wird das Jahr der ungewöhnlichen kulinarischen Gegensätze. Wir haben sie aufgespürt, die 5 heißesten Food-Trends der kommenden Saison und laden Sie ein zum Entdecken, Staunen und Schlemmen!
Würzig, salzig, pikant. Scharf ist das neue Süß! Der Trend geht weg vom Süßen hin zum Scharfen. Gern werden geschmackliche Gegensätze kreativ kombiniert: Chili-Trüffel, Sambal-Garnelen auf Pfannkuchen oder scharfe Cranberrymarmelade.
Koreanische, japanische und asiatische Einflüsse sind maßgeblich für die feurigen Kreationen. Neben Geistpfeffer aus Indien und Gochujang aus Korea lassen Harissa, Sumach und Dukkah aus Nordafrika die Geschmacksnerven vibrieren. Sind sie zu stark, seid Ihr zu schwach… >> Pikante Schärfe
Spiralizing – Gemüse mit dem richtigen Dreh
Kreative Kombinationen erwarten uns auch in Sachen Nudeln. Ohne den Spiralizer geht nichts im neuen Jahr! Damit wird aus Rote Bete, Kohlrabi, Pastinake und Co. leckere Gemüse-Pasta; gekrönt mit feinen Saucen. Schmeckt, sieht gut aus und ist im Handumdrehen fertig.
Die farbenfrohen Nudeln sind nicht nur leicht und ballaststoffreich, sie helfen auch beim Entgiften und kurbeln den Stoffwechsel an. Und das Beste: Diese Pasta landet nicht auf den Hüften. Also keine Angst mehr vor der Pasta. Basta! >> Spiralizing
Feuer & Flamme - jetzt wird es heiß
Neben dem Spiralizer sind Grill und Bunsenbrenner in der neuen Saison unentbehrlich. Denn Rauch und Feuer verleihen den Gerichten neue Würze. Allerdings bekommen Fisch und Fleisch brandheiße Konkurrenz: Geröstetes Gemüse, gegrillter Käse, Desserts mit flambierten Früchten oder Cocktails mit Rauchsalz stehen auf der Speisekarte.
Für ganz Mutige gibt es geräuchertes Eis oder gar rauchigen Sirup. Also, wie wäre es mit flambiertem Zimteis, karamellisierten Melonen-Ravioli oder Pizza mit geschmortem Kohlrabi? Smoky is hot >> Feuer & Flamme
Fermentiertes Gemüse - gesund durch Gärung
Gemüse wird jedoch nicht nur geröstet, sondern immer öfter fermentiert. Während die Deutschen da am liebsten zum Sauerkraut greifen, schwören die Koreaner auf Kim Chee, die Indonesier auf Tempeh und die Japaner auf Miso. Der perfekte Durstlöscher ist Kombucha, hergestellt aus fermentiertem süßen Tee und dem Kombucha-Pilz.
Das alles ist haltbar, kalorienarm und voller Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Lebendige Bakterienkulturen stärken die Abwehrkräfte. Köstlich, leicht bekömmlich und gesund - was will man mehr? >> Fermentiertes Gemüse
Healthy Fast Food
Am Thema Gesundheit kommt man auch in Sachen Fast Food nicht mehr vorbei. Schnell soll es gehen, aber Qualität wird groß geschrieben. Gewünscht wird wertiges Essen für unterwegs aus natürlichen, unbearbeiteten Zutaten - frei von künstlichen Farb-, Aroma- und Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln und Antibiotika.
Ob Bio-Burger mit Spinat, frittierte Okraschoten, Crepes aus Reismehl und Kokosmilch, Tofu-Dippers oder bunte Gemüse-Chips - da fällt der Griff zum Fast Food wieder leicht. Auf ein kreatives, gesundes Jahr 2016! >> Healthy Fast Food
(Quelle: StockFood Newsletter)