David Klammers neues Fotobuchprojekt sucht Unterstützer:innen. FORST dokumentiert in Fotos und Texten das Leben der Aktivist:innen im Hambacher Wald, der 2022 schon zehn Jahre lang besetzt ist, um ihn vor Rodung für den Braunkohletagebau durch RWE zu beschützen. Heute gilt der Wald zwar als gerettet, doch die Menschen leben immer noch im Wald, weil sie hier ein Leben ohne Hierarchien, vegan und antikapitalistisch, realisieren können. – Der Bildband ist bei STARTNEXT in der Crowdfunding-Phase, und David freut sich auf Unterstützung.
Rheinisches Braunkohlerevier, Braunkohlegegner im Hambacher Forst, Aktivisten bauen Baumhaeuser, Baumhausbau, Baumhaus, Umweltschuetzer, Umweltaktivisten, Aktivistencamp, Anti-Kohlekraft-Bewegung, Bergbaurevier, Besetzer, Besetzung, Braunkohle, Braunkohleabbau, Braunkohletagebau, Camp, Gegner, Kohle, Kohleausstieg, Naturschuetzer, Oekoaktivisten, Protest, Tagebau Hambach, Wald, Waldbesetzer, Waldbesetzung, Waldgebiet, Widerstand, Widerstandscamp, Klimaprotest, RWE [Power AG], Europa, Deutschland, NRW, Nordrhein-Westfalen, [zwischen Koeln und Aachen], 08.10.2018 © laif / David Klammer
Mehr Info und ein Video mit Stimmen von Besetzer:innen gibts hier.
Eine Auswahl bei laif: Protest im Hambacher Forst: #hambibleibt / David Klammer
(Quelle: laif Newsletter)